Schweiz
Zürich

Kanton ergreift Massnahmen zur Eindämmung von Krätze

Milben, Krätze, Krätzmilben, Infektionskrankheit

Zürich ergreift Massnahmen zur Eindämmung von Krätze

13.06.2024, 16:2013.06.2024, 16:20
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat Massnahmen gegen die Krätze ergriffen. Seit Anfang Jahr gab es beim kantonsärztlichen Dienst vermehrt Anfragen betreffend der ansteckenden Hauterkrankung. Das Kinderspital Zürich und das Kantonsspital Winterthur bieten nun eine spezielle Sprechstunde dafür an.

Eine Häufung von Krätze-Erkrankungen wurde seit Anfang Jahr in Kindertagesstätten im Raum Winterthur und Zürich festgestellt, wie die Gesundheitsdirektion des Kantons am Donnerstag mitteilte. Die durch die Krätzmilbe hervorgerufene Krankheit kann durch engen Hautkontakt oder Kontakt mit befallenen Textilien übertragen werden.

Eine rasche Diagnose und die richtige Behandlung der Fälle sowie der Kontaktpersonen sind entscheidend. Zudem müssen Hygienemassnahmen am Ausbruchsort und zuhause getroffen werden.

In der neuen Sprechstunde am Kinderspital und dem Kantonsspital Winterthur sollen vor allem schwere Fälle behandelt werden. Erste Anlaufstelle für Betroffene ist ihr Arzt oder ihre Ärztin. Auch das Ärztefon kann bei Fragen zur Krätze weiterhelfen.

Für von Krätzefällen betroffene Einrichtungen sowie Gesundheitsfachpersonen wurde eine Hotline eingerichtet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ESC in Basel von Islamisten gehackt – Banner erschien auf Riesen-Bildschirm
Im Mai kam es beim Auftritt von Baby Lasagna in der Arena Plus im St. Jakobs-Park zu einem Eklat: Im Videomaterial war ein Spendenaufruf für eine islamistische Gruppierung zu sehen. Die Spuren führen ins Darknet – und nach Australien.
Die 36'000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion nahmen den Aufruf nicht wahr. Nur für einen Bruchteil einer Sekunde poppte das Bild auf. Doch es war da – das zeigen die Mitschnitte, die Youtube noch nicht gesperrt hat. In der Arena Plus im Rahmen des ESC in Basel wurde am Samstag, 17. Mai, im St. Jakob-Park für die Finanzierung von Islamisten geworben. Dabei erschien auch das schwarze Banner auf dem Videowürfel auf dem Joggeli-Rasen und auf den grossen Bildschirmen. Eine Organisation, die das Symbol nutzt, ist der Islamische Staat (IS).
Zur Story