watsonNebelfelder1°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Gärtner Graf
    • KI-Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reise-Glück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • China
  • Analyse
  • Gesundheit
  • Ukraine
  • WM 2026
  • Italien
  • Wladimir Putin
  • WM-Qualifikation
  • Tier
  • Terrorismus
  • Zürich
  • Frankreich
  • Justiz
  • Deutschland
  • Fussball
  • Eishockey
  • Russland
  • USA
  • Donald Trump
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Smart Gespart
Promotion

Smart haushalten: Diese 5 Tricks sparen dir beim Einkaufen bares Geld

Bild
Bild: scoutori via Adobe Stock
Smart Gespart

Smart haushalten: Diese 5 Tricks sparen dir beim Einkaufen bares Geld

Sparen ohne Verzicht? Klar geht das! Mit smarter Planung, Preisvergleichen und Cashback holst du dir jeden Monat mehr Geld zurück – und kannst trotzdem geniessen. Entdecke fünf einfache Spartipps, die du sofort im Alltag umsetzen kannst!
18.08.2025, 00:0025.08.2025, 09:13
Dieser Inhalt wurde von poinz verfasst

Das Leben wird teurer, und du denkst dir: Wie zum Teufel soll ich da noch sparen, ohne auf meinen Lifestyle zu verzichten? Keine Panik! Sparen heisst nicht Verzicht, sondern clever anpacken. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du jeden Monat ordentlich was in der Tasche behalten – und trotzdem lecker essen, gemütlich wohnen und auch mal was gönnen. Hier kommen fünf smarte Spartipps, die du sofort umsetzen kannst.

Wocheneinkauf planen – statt spontan in die Falle tappen

Klar, spontan einkaufen macht Spass – bis man an der Kasse steht und denkt: Wo ist das ganze Geld hin? Mach es besser: Setz dich einmal die Woche hin, überleg, was auf den Teller soll, und schreib eine Einkaufsliste. Keine Ausreden! Mit Liste lässt du Impulskäufe links liegen und kaufst wirklich nur das, was du brauchst.

Bonus: Meide Einkaufszentren, die sind perfekt dafür gemacht, dass du mehr ausgibst, als du willst. Und wenn du trotzdem mal was siehst, was nicht auf der Liste steht – warte 24 Stunden. Oft verfliegt der Impuls dann von ganz allein.

Preise vergleichen – auch wenn es nur der Kaugummi ist

Sparen ist nicht nur was für grosse Anschaffungen. Gerade bei Dingen, die du regelmässig brauchst, lohnt sich ein Preischeck. Ob Handyvertrag, Fitnessabo oder eben dein nächster Einkauf bei Migros, Coop & Co. – ein bisschen Zeit im Internet oder mit Apps und Vergleichsportalen kann dir richtig viel Geld sparen.

Kleiner Geheimtipp: Abonniere die Newsletter und schnapp dir die Prospekte deiner Lieblingsläden. So verpasst du keine Aktionen, Wochenangebote oder Rabattaktionen und kannst deine Einkaufsliste clever planen. Gerade bei Migros und Coop lohnt es sich, die Angebote der Eigenmarken oder Saisonaktionen im Auge zu behalten. Mit etwas Planung holst du so das Maximum raus, ohne dass dein Portemonnaie bluten muss.

Jetzt mit poinz sparen!

Eigenmarken statt Markenprodukte – keine Angst vor No-Name

Markenprodukte sind oft richtig teuer, doch günstiger heisst nicht automatisch schlechter. Eigenmarken wie Migros M-Budget, Coop Prix Garantie oder die Discounter-Alternativen bieten oft dieselbe Qualität – nur zum deutlich kleineren Preis.

Klar, manchmal wirkt die Verpackung nicht ganz so schick, und viele haben Vorbehalte bei No-Name-Produkten. Aber die Realität? Eigenmarken sind längst erwachsen geworden und oft echte Geheimtipps fürs Sparen.

Ein kleiner Hack: Schau beim Kauf auch auf Nachhaltigkeit und faire Produktion – da kannst du doppelt punkten. Denn smart sparen heisst nicht nur billig, sondern auch bewusst einkaufen.

Mehr als nur Punkte sammeln

Du kennst das: Viele Läden und Anbieter locken mit Stempelkarten oder Punktesystemen. Das Ziel dahinter? Dich als Kund*in zu binden, damit du immer wieder zurückkommst. Klingt erstmal simpel, aber genau darin steckt dein Sparpotenzial.
Kundenbindungsprogramme sind oft der einfachste Weg, beim Einkaufen Geld zu sparen. Fast jedes grössere Geschäft hat heute sein eigenes Bonus- oder Punktesystem, mit dem du profitieren kannst. Wichtig ist nur, dass du vor deinem Einkauf checkst, wie die einzelnen Programme funktionieren – und sie dann smart nutzt.

Zu den bekanntesten Bonusprogrammen gehören zum Beispiel Migros Cumulus oder Coop Superpunkte. Hier sammelst du fleissig Punkte, die du später gegen Prämien eintauschen kannst. Trotzdem kann es schnell unübersichtlich werden, wenn du bei vielen Systemen gleichzeitig mitmachst. Genau hier setzt poinz an.

Seit 2013 digitalisieren wir Stempelkarten – keine Papierkarten mehr zum Mitnehmen, alles bequem in einer App im Hosensack. So behältst du den Überblick und auch die Geschäfte wissen immer, wer wie oft bei ihnen einkauft. 2022 haben wir den nächsten Schritt gemacht: Statt nur Treuestempel zu sammeln, bekommst du bei poinz echtes Cashback in Schweizer Franken. Also statt Cumulus- oder Superpunkte gibt es bei uns direkt Geld zurück.

Wenn du mit nur einem System bei allen Anbietern und Geschäften profitieren möchtest, bist du mit den gratis poinz Cashback Kreditkarten bestens unterwegs. Bei jeder Zahlung erhältst du bis zu 1% des Betrags direkt zurück – egal, wo du bezahlst. Kein Wunder, dass sie 2025 laut einer unabhängigen Erhebung von Statista in Zusammenarbeit mit Handelszeitung und PME als «Top Kreditkarten ohne Jahresgebühr» sowie «Top Kreditkarten für Bonusprogramme» ausgezeichnet wurden.

Fazit: Klar, Klassiker wie Migros Cumulus oder Coop Superpunkte gibt es weiterhin. Aber wenn du wirklich smart sparen willst, setzt du auf poinz – ein einziges System, das bei allen Läden funktioniert und dir echtes Geld zurückbringt.

Hier erfährst du mehr!

Vorrat kaufen? Ja, aber nur was du wirklich brauchst

Grössere Packungen sind oft günstiger und können dir ordentlich Geld sparen – vorausgesetzt, du verbrauchst das Ganze auch wirklich. Denn was bringt das beste Schnäppchen, wenn am Ende die Hälfte im Müll landet? Check deshalb immer sorgfältig das Haltbarkeitsdatum und überlege dir, wieviel du realistischerweise in der nächsten Zeit verbrauchst. So wird aus deinem Vorrat kein Fehlkauf, sondern eine smarte Sparaktion.

Fazit: Sparen beginnt im Kopf

Sparen funktioniert, wenn du dran bleibst und die kleinen Chancen im Alltag bewusst nutzt. Entscheidend ist, Routinen zu entwickeln, die dir helfen, Preisvergleiche, clevere Planung und Cashback automatisch einzubauen. Die Kombination aus diesen einfachen Tricks und den passenden Tools kann dir jedes Jahr mehrere Hundert Franken sparen. Das Beste daran? Du musst nicht verzichten, sondern einfach nur smarter einkaufen.

Bild
bild: rh2010 via Adobe Stock / poinz

Unser Tipp: Starte mit einem einfachen Schritt – zum Beispiel mit den gratis poinz Cashback-Kreditkarten, ganz ohne Jahresgebühr. So sparst du bei jedem Einkauf automatisch mit und kommst entspannt deinem Sparziel näher, ganz ohne Verzicht. Und als ob das nicht schon genug wäre, bekommst du im August 2025 sogar noch einen Migros-Gutschein im Wert von CHF 100.– als Willkommensgeschenk obendrauf. Nice, oder?

So einfach geht’s:

  1. Beantrage dein poinz Kartenduo (American Express & Visa) bis 31. August 2025
  2. Setze eine der Karten bis spätestens 30. September 2025 einmal zum Bezahlen ein
  3. Schon flattert der CHF 100.– Migros Gutschein zu dir nach Hause!
Jetzt die gratis poinz Kreditkarten beantragen
Bild
Über poinz

Seit 2013 verbinden wir Unternehmen mit Kund*innen und machen Einkaufen lohnender – online, im Laden und überall dazwischen. Unsere digitalen Lösungen sorgen dafür, dass niemand eine Chance verpasst, echte Schweizer Franken zu sparen. Über 200’000 aktive Nutzer*innen, mehr als CHF 1.5 Mio. gesammelter Cashback, 1’500 Brands in der Schweiz – und unsere eigenen Cashback-Kreditkarten – beweisen: Sparen steht bei uns im Fokus. Unsere Vision, das innovativste Cashback-Ökosystem der Welt zu sein, ist längst Realität und wir arbeiten jeden Tag daran, es noch besser zu machen.

Editorial Bild
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Smart Gespart
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Der Polarwirbel schwächt sich ab – was das für den kommenden Winter bedeutet
2
Zum 11. 11. gibt es 11 + 11 Fails für einen lustigeren Dienstag
3
Tesla kollabiert in Deutschland
4
E-Mails von Epstein belasten Trump – Weisses Haus spricht von Schmierkampagne
5
«Schick mir ihr Nacktfoto»: Schweizer tauschen im Internet heimlich Bilder ihrer Ehefrauen
Meistkommentiert
1
Italiens Europameister-Coach unterschreibt in Katar +++ GC verstärkt Abwehr
2
Kein Aufschwung in Sicht: Deutschland bleibt der kranke Mann Europas
3
Haus mit Gewinn verkauft: Der Staat kassiert mit – ein Kanton besonders
4
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
5
Russland präsentiert ersten humanoiden Roboter – der versagt brutal, Solowjow schäumt
Meistgeteilt
1
Trotz Waffenstillstand: Israel zerstört 1500 Gebäude im Gazastreifen
2
Russische Luftangriffe auf Kiew – mehrere Verletzte gemeldet
3
Fritz an den ATP Finals out +++ Halbfinals und Final 2028 im Wembley
4
Mitbegründer der Biscuitfabrik «Kägi» Alfred Kägi ist tot
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!