#CharlieCharlie: Gläser-Rücken ist total out. Die Jugend von heute beschwört die Dämonen mit zwei Bleistiften
Die jungen Leute beschäftigen sich momentan intensiv mit Geisterbeschwörung. Auf Twitter macht die #CharlieCharlieChallenge die Runde. Was das genau ist, erklären wir dir in drei einfachen Schritten:
1. Man lege zwei Stifte übers Kreuz auf ein Blatt Papier und schreibe in die entstehenden vier Flächen zweimal JA und zweimal NEIN.
2. Man frage nun in den Raum: «Charlie, bist du da?»
Charlie soll ein mexikanischer Dämon sein. BBC hat allerdings in Erfahrung gebracht, dass Charlie nichts mit mexikanischer Folklore zu tun hat. Die Geister-Legenden kämen meist aus der antiken Azteken- oder Maya-Geschichte, die würden dann aber Namen wie «Tezcatlipoca» tragen, also aus der Nahuatl-Sprache stammen. Selbst wenn Charlie eine Erfindung aus der Zeit nach der Spanischen Eroberung sei, würde der Dämon mit Sicherheit «Carlitos» und nicht Charlie heissen.

Es geistern verschiedene Geschichten über diesen bösen Charlie herum: Er sei ein Junge, der einst Selbstmord begangen habe. Andere definieren ihn als eine Art Chaos-Dämon, der dein Zimmer verwüstet.

3. Bewegt sich der obere Bleistift in Richtung JA, heisst das, Charlie befindet sich in unmittelbarer Nähe. Zeigt er auf NEIN, ist das Gegenteil der Fall.
Ist Charlie da, wird geschrien, gestampft und davon gerannt.
when you run down the hallway screaming and dont get in trouble #charliecharliechallenge pic.twitter.com/vgUQvJGFDa
— isabella nitecki (@izzienitecki) 26. Mai 2015Aus lauter Angst rennen sie dann manchmal auch irgendwo dagegen.
#charliecharliechallenge #fail #turbofail pic.twitter.com/HMQzEifHQ7
— Sandy&Any❤️Fails (@SandyAnyMx) 26. Mai 2015Manche halten sich an die dunkle, die anderen an die helle Seite:
N7n fl school today 😂😭 #charliecharliechallenge pic.twitter.com/v0ly6Rgw2f
— nuaimi ☪ (@RoseAlnuaimi) 27. Mai 2015Die Lehrer haben am Charlie-Hokuspokus allerdings überhaupt keine Freude ...
Our teacher wasn't too happy when our class tried to do the #charliecharliechallenge 😂 pic.twitter.com/Jr42KeZTxd
— Averyyy (@bby_avery) 27. Mai 2015Und wieder andere halten das Bleistift-Orakel für absoluten Blödsinn und machen darum noch den grösseren Blödsinn draus:
NOT TODAY SATAN KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK SOCORRO #charliecharliechallenge pic.twitter.com/8tUBCQcyKd
— debz (@katyasemgrammy) 26. Mai 2015Oder stellen den Stiften Fragen, die WIRKLICH interessieren:
The whole 1D fandom doing the #charliecharliechallenge like pic.twitter.com/nEHLkEZqK9
— ️️ (@mydearhurry) 25. Mai 2015Und dann gibt es noch die, welche die Sache mit Charlie nicht lustig finden. Einfach nicht. Wirklich nicht.
He ain't with the #charliecharliechallenge 😂😂😂 pic.twitter.com/fMvvq2bc5Q
— ImBlairizzle⌚️ (@ImBlairizzle) 27. Mai 2015Und das sagt YouTuber Philipp Steuer über die Geisterbeschwörung
(rof)
