Cute News
31.10.2016, 14:5708.12.2016, 13:43
Es scheint fast, als hätten Tiere untereinander ein geheimes Abkommen geschlossen: Wenn wir Menschen uns Mühe geben, ein tolles Foto zu schiessen, ist es die Aufgabe, ja sogar die Pflicht jedes anwesenden Tieres, dieses Foto möglichst effektiv zu ruinieren. Glücklicherweise entstehen so Schnappschüsse, über die wir selber am meisten lachen können.
Beginnen wir mit einem Tier, dem man wohl kaum eine Fotobombe zutrauen würde.
Ja, du musst jetzt wirklich was dafür tun.
Oder klick gar nicht. Freier Wille und so.bild: imgur Machen wir auf der anderen Seite der Geschwindigkeitsskala weiter.
Kolibris fotografieren? Unmöglich! Ausser sie wollen dein Panoramabild ruinieren.

Normalerweise viel zu schnell unterwegs: Kolibris.bild: imgur Überhaupt sind Vögel Spezialisten, wenn es darum geht, Bildaufnahmen zu stören.
Nicht einmal vor Verkehrsüberwachungskameras haben sie Respekt.

Einige sind dabei äusserst kreativ.
In your face! Irgendwie.

Ha! Der Rabe hat Beine! Also, er hat auch sonst Beine, aber ... ach, ihr wisst, was ich meine.

Andere sind so richtig fies.
Du willst also ein Foto von deinem tollen Eis machen? Nope!

Also wirklich so richtig fies.
Du magst also Titantic, was? BÄHM!!!

Möwen scheinen einfach ein Händchen dafür zu haben, zu stören.
Aber auch im Wasser geht es photobombig zu und her.
Vermutlich versucht der Typ gerade, die Photobomb-Möwe zu verscheuchen.

Überhaupt sind Haie viel lustiger drauf, als viele glauben.

Flusspferde übrigens auch.

Dafür sind kleine Fische so richtige Spielverderber.
Beweisbild A.

Beweisbild B.

Ein bisschen am Fummeln: Stachelroche.

So und jetzt kurz etwas Seriöses – tierische Rekorde:
1 / 34
Tierische Rekorde
Grönland- oder Eishaie können über 400 Jahre alt werden – das macht sie zu den langlebigsten Wirbeltieren. Sie wachsen so langsam, dass sie die Geschlechtsreife erst nach 150 Jahren erreichen.
quelle: ap/julius nielsen / julius nielsen
Dann gibt es auch noch diese Bilder.
Was auch immer das darstellen soll: Es hat funktioniert. Wir haben alle Angst!

Ein Wasserhund?bild: jookero Keine Angst gekriegt? Vielleicht jetzt?

Überhaupt nicht gruselig. (Achtung Ironie).bild: viralscape Falls das jetzt doch zu gruselig war, kurz hier vorbeischauen:
Kommen wir zu den Tieren auf dem Land. Diese haben das Photobombing erfunden.
Der Beweis: Sie machen das mit Absicht.

Noch nicht überzeugt? Schau genau hin.

Ganz genau!

So, jetzt noch schnell die catson-App herunterladen und dann geht's unten weiter.

Bild: watson.ch
Auf dieses Foto habt ihr doch alle gewartet, oder?

Tja, gibt immer noch nicht mehr zu sehen.bild: dailypicksandflicks Und hier noch die Katzenvariante:

Wenn die Katze den Freund hasst.bild. brojsimpson Und sie belassen es nicht etwa dabei, unsere Fotos zu versauen. Sie machen sich darin auch noch über uns lustig.
Höhöhö, guck mal mein Piercing.

Wisst ihr eigentlich, wie ihr ausseht? Ihr habt voll die Pferdefressen!

Einige Tiere zeigen uns auch ganz dezent, was sie von unseren Fotos halten.

So voll die Metaebene!bild: animal-space Andere wiederum sind da etwas direkter.

Klappt aber nicht immer. (Zum Glück).

Dann gibt es noch diejenigen, die versuchen, das Übel «Fotografie» im Keim zu ersticken.
Oder einfach noch nicht verstanden haben, wie das mit den Photobombs genau funktioniert.

Was fehlt noch? Ah ja: Otten.
Man beachte die korrekte Schreibweise von Otten.

Okay, okay, das Otten-Foto ist ein Fake. Irgendwie scheinen Otten diesen Photobomb-Trend nicht mitzumachen. Kannst uns gerne eines schicken:
Dafür gibt's jetzt hier nochmals ein paar Photobombs:
1 / 30
Photobomb-Alarm! Wenn dir dein tierischer Freund die Show stiehlt
He, warte, ich will auch mit aufs Bild! Bild: imgur
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der internationalen Karikaturistinnen und Karikaturisten.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉