Manchmal, da hat man einfach Lust auf ein Gläschen Alkohol. Obwohl Uhrzeit und/oder Wochentag womöglich (noch) nicht ganz in die gesellschaftliche Norm passen ...
15.06.2019, 21:1116.06.2019, 16:41
... Das ist weiter nicht schlimm, wären da nicht die fadenscheinigen Ausreden, die das ganze Unterfangen zu rechtfertigen versuchen. Hier eine Auswahl der fragwürdigsten Ausrede-Logiken.

bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

Bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

Bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Alkoholprävention in Frankreich in den 50ern: Die Plakatkunst von Phillippe Foré
1 / 10
Alkoholprävention in Frankreich in den 50ern: Die Plakatkunst von Phillippe Foré
«Kehr Alkohol den Rücken zu!»
quelle: messynessychic.com / messynessychic.com
11 Trink-Typen, die in der nächsten Bar auf dich warten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Papa Moll ist schlank, Lucky Luke raucht nicht mehr, Globi ist tierfreundlich und Kasperli äussert sich nicht mehr rassistisch. Diese Comicfiguren wurden woke.
Eigentlich ist Papa Moll für seinen klassischen Look bekannt. Die Kinderfigur trug früher stets Jackett über einem roten Pulli mit V-Ausschnitt, dazu ein weisses Hemd und eine dunkle Krawatte.
„Ich bin Student?!“