
So war die Guggenmusik «Mertfraueli» aus Basel an der letztjährigen Fasnacht unterwegs.Bild: KEYSTONE
Tönlifurzer, Ohrequäler und Gorkeschniider: Für Freunde abseitigen Sprachgebrauchs sind Guggenmusik-Namen eine Quelle stetiger Inspiration. Doch welcher gefällt dir am besten?
21.02.2020, 13:3622.02.2020, 07:43
Es ist eine intensive Woche für die Vollblut-Fasnächtler in den Guggenmusiken: An vielen Orten spielten sie gestern am «Schmutzigen Donnerstag» von früh bis spät. Am kommenden Wochenende finden weitere Auftritte statt, nicht selten wird die ganze Gruppe kurz nach dem Auftritt in einen Car verladen und auf direktem Weg zur nächsten Fasnachtsparty transportiert – samt ihren Instrumenten und Kostümen.
Kreativität zeigen die Hobbymusiker nicht nur bei ihren Kostümen und Masken, sondern auch beim Benennen ihrer Gruppe. Doch welcher ist der originellste Gugge-Name? Schreib ihn in die Kommentarspalte – egal ob echt oder erfunden.
Brauchst du noch ein bisschen Inspiration? Dann hilft dir unser Guggenmusik-Namensgenerator weiter:
Welches ist der originellste Guggenmusik-Name?
No Components found for watson.discussion.
«Rüüdig schön!»: In Luzern hat die Fasnacht 2020 begonnen
1 / 9
«Rüüdig schön!»: In Luzern hat die Fasnacht 2020 begonnen
Mit einem Knall im Dunkeln hat am Donnerstag pünktlich um 5 Uhr in Luzern die Fasnacht ihren Anfang genommen.
quelle: epa / alexandra wey
"Ist das jemand, der Eicheln anschaut?"
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren: