Heute wird über Impfungen, Helikoptereltern und alternative Erziehungsmethoden diskutiert. Das hat früher wohl niemanden so wirklich interessiert. Denn die folgenden Bilder zeigen, wie tiefenentspannt manche Eltern damals bei ihrer Erziehung waren ...
Sicherheitsvorkehrung: Mamis Arm (1965)
«Meine Mutter und meine Grossmutter demonstrieren hier die Sicherheits-Standards der Sechziger Jahre.»via reddit
Wenn zweieinhalb Menschen schlittschüele wollen (1937)
«Mein Vater an seiner Bar Mitzvah im Jahr 1972, mit meinem Grossvater, meiner Grossmutter und meinem Onkel.» Und mit seinem hübschen Geschenk, offensichtlich.via reddit
Chill mal! (1958)
«Ich, 1958 beim Relaxen. Ich war danach nie wieder so cool.» bild: reddit
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verdammt, Sessellift ohne Sicherheitsbügel... Das würde ich nicht überleben mit meiner Höhenangst 😱😂 Aber früher wars schon entspannter, einfach mal als 8-jähriger Zigis für den Vater am Kiosk kaufen und dann noch paar Süssigkeiten 😄
Bewaffnet mit Beil und Messer in den Wald auf Nielen suche, dann die Dinger geraucht 😂 Wanderer denen wir begegneten, fanden es noch toll, dass Jugendliche in der Natur sind. Heutzutage käme sicher ein Sondereinheit, mit Care Team im Schlepptau angerauscht.
Solche Anekdoten wie jetzt hier, sind immer wieder schön zu lesen und zaubern mir ein lächeln ins Gesicht.
Danke für das teilen 🖖
«Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.
Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.
Solche Anekdoten wie jetzt hier, sind immer wieder schön zu lesen und zaubern mir ein lächeln ins Gesicht.
Danke für das teilen 🖖