Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor haben hunderttausende Menschen in Berlin das neue Jahr begrüsst. In Paris verfolgten die Menschen auf den Champs-Elysée das Feuerwerk. Beide Hauptstädte rüsteten sich mit grossen Sicherheitsvorkehrungen für die Feiern.
Bis kurz nach Mitternacht verliefen die Feierlichkeiten in Berlin ohne Zwischenfälle, wie eine Sprecherin des Veranstalters mitteilte. Es gebe viele fröhlich feiernde Menschen.
Nach dem Lastwagen-Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt Mitte Dezember war die Festmeile zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule mit Zäunen, Betonblöcken und Fahrzeugen abgeriegelt. Besucher wurden streng kontrolliert, Feuerwerkskörper und andere gefährliche Gegenstände waren verboten. Polizisten waren auch mit Maschinengewehren im Einsatz.

Bild: EPA/DPA
Die französische Hauptstadt zelebrierte den Countdown für 2017 bei eisigen Temperaturen mit einer riesigen Lichtshow auf dem Triumphbogen am Ende der Champs-Élysées. Dabei warb sie auch für ihre Kandidatur für die Olympischen Spiele 2024. Um Mitternacht stieg dann das Feuerwerk in den Himmel.

Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE
Zum Spektakel auf den Champs-Élysées waren mehrere hunderttausende Menschen erwartet worden. Wegen der Terrorgefahr hatten die Behörden etwa Zufahrten mit Betonblöcken und Fahrzeugen versperrt. Ein Grossaufgebot an Polizisten und Soldaten sollte die Feiern schützen, im ganzen Land waren für das Silvesterwochenende mehr als 96'000 Sicherheitskräfte mobilisiert worden.