13.11.2016, 12:1014.11.2016, 19:37
Willkommen zum zweiten Teil des Emoji-Quiz, bei dem auch unsere User tatkräftig mitgehirnt haben.
Also los. Welche Filme verstecken sich hinter diesen Emojis?

bild: watson
Die Lösung:
«Forrest Gump» (1994) mit dem grandiosen Tom Hanks.gif: giphy User-Input von lilie

bild: watson
«Der mit dem Wolf tanzt» (1990) mit Kevin Costner.gif: primogif 
bild: watson
Die Lösung:
«Speed» (1994) mit Keanu Reeves.bild: hitfix User-Input von Robin Bayne

bild: watson
Die Lösung:
«Vier Hochzeiten und ein Todesfall» (1994) mit Hugh Grant.gif: giphy 
bild: watson
Die Lösung:
«The Beach» (2000) mit Leonardo DiCaprio.
User-Input von Johnny Chimpo

bild: watson
Die Lösung:
«Snatch – Schweine und Diamanten» (2000), geschrieben und verfilmt von Guy Ritchie.gif: giphy 
bild: watson
Die Lösung:
«Little Miss Sunshine» (2006) mit der zauberhaften Abigail Breslin.gif: giphy User-Input von La Paillade

bild: watson
Die Lösung:
Der deutsche Film «Good Bye, Lenin!» (2001) von Wolfgang Becker. Den Schraubenschlüssel muss man sich halt einfach als Sichel vorstellen.gif: tumblr 
bild: watson
Die Lösung:
«Das Schweigen der Lämmer» oder auf Englisch «The Silence of the Lambs» (1991), in dem Anthony Hopkins den grausligen Dr. Hannibal Lecter spielt, den kannibalistischen Serienkiller.gif: giphy User-Input von Zerpheros und PHM

bild: watson
Die Lösung:
«2001: A Space Odyssey» (1968) von Stanley Kubrick. gif: giphy 
bild: watson
Die Lösung:
«Taxi Driver» (1976) von Martin Scorsese mit dem jungen Robert De Niro und der enorm jungen,13-jährigen Jodie Foster.gif: giphy Hier gibt's Rätselspass mit Literatur:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Liam Neeson stolpert als Frank Drebin Jr. durch eine Welt, in der nur noch sehr viel Ironie hilft. Und Pamela Anderson.
Der Kinosommer schleppt sich uninspiriert dahin, doch Rettung könnte in Gestalt eines trotteligen Polizisten nahen, der unsere Lachmuskeln in den Schwitzkasten nimmt. Begleitet von einer gigantischen Werbekampagne ist «The Naked Gun» zum heiss ersehnten Ereignis geworden. Das Branchenmagazin «Indiewire» titelte gar, dies sei der wichtigste Film dieses Sommers. Kein Blockbuster, sondern die Neuauflage einer Blödelkomödie aus dem Jahr 1988.