Spass
Wirtschaft

Europapark schränkt Besucherzahl ein – wegen Personalmangels

Europapark schränkt Besucherzahl ein – wegen Personalmangels

Der Europapark in Rust kämpft mit Fachkräftemangel. Jetzt haben die Verantwortlichen reagiert – und sie sind nicht die einzigen.
21.06.2022, 09:3021.06.2022, 16:23
Mehr «Spass»
Europapark Rust.
Europapark Rust.Bild: shutterstock.com

Der beliebte Freizeitpark in Rust hat ein Problem: Er findet zu wenig Fachkräfte, um den Ansturm zu bewältigen. Betroffen seien vor allem die Gastronomie und Hotellerie, wie der «Blick» schreibt. Der Mangel an Personal führte zu langen Warteschlangen vor den Bahnen, den Restaurants und den Glacéständen oder Souvenirshops. Nun haben die Verantwortlichen reagiert und die Besucherzahl auf etwas über 30'000 pro Tag beschränkt, wie der Europapark gegenüber dem «Blick» bestätigt. «Wir kämpfen mit Personalmangel und arbeiten deshalb mit Kapazitätsbeschränkungen, anstatt an den Öffnungszeiten zu schrauben», so ein Sprecher.

Der Webseite des Vergnügungsparks ist zu entnehmen: «Aufgrund der aktuellen Situation in der Gastronomiebranche kann es im Europa-Park vorkommen, dass vereinzelte gastronomische Betriebe nicht geöffnet und mit weniger Personal besetzt sind.»

Personalmangel ist derzeit in zahlreichen Branchen ein grosses Thema. Stark betroffen sind nebst Hotellerie, Tourismus- und Gastrobranche auch die Flugbranche. Die Freizeitparks sind, wie die Tourismusbranche auch, auf Saisonarbeitskräfte angewiesen.

Auch Italiens grösster Freizeitpark Gardaland ist vom Personalmangel betroffen, wie der «Blick» schreibt. Die Park-Verantwortlichen haben als Folge die Öffnungszeiten eingeschränkt: Statt um 23 Uhr schliesst ein Teil des Vergnügungsparks bereits um 19 Uhr.

(meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grossbrand im Europapark Rust
1 / 10
Grossbrand im Europa-Park Rust
Im Europa-Park im süddeutschen Rust ist am Samstagabend, 26. Mai 2018, ein Grossbrand ausgebrochen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ingmarbergman
21.06.2022 09:45registriert August 2017
Es gibt keinen Fachkräftemangel. Besonders nicht in der Gastronomie auf dem Niveau vom Europapark.
Es gibt einen Mangel an Leuten, die bereit sind, zum Mindestlohn oder darunter zu arbeiten.
Lösung: zahlt anständige Löhne und reduziert den Gewinn für die Aktionäre.

„Fachkräftemangel“ ist eine Kommunikations-Strategie von Konzernen die nicht in Löhne und Ausbildung investieren wollen.
Jahrzehntelang hiess Kapitalismus, dass die Arbeitgeber profitierten. Jetzt kippt es und die Arbeitnehmer sitzen am längeren Hebel.
Habe null Mitleid mit den Firmen.
20418
Melden
Zum Kommentar
avatar
madamzonk
21.06.2022 10:39registriert April 2017
Bezahlt halt anständige Löhne und bietet faire Arbeitsbedingungen, dann klappts auch mit den Fachkräften.
13912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
21.06.2022 09:46registriert Januar 2015
Eigentlich gut. Mir ist der EP meistens viel zu voll, nach meinem Gefühl gar überfüllt. Wenn jetzt weniger Besucher rein gelassen werden, ist das toll.
989
Melden
Zum Kommentar
52
    Kunst an Händen und Füssen: 24 crazy (aber auch verstörende) Nagel-Designs

    Während es für die einen nur ein unnötiges Überbleibsel der Evolution ist, ist es für die anderen Ausdruck ihrer Persönlichkeit: Finger- und Fussnägel.

    Zur Story