Sport-News

Mehrkampf-Silber für Steingruber +++ Bykow kommt in die Schweiz zurück +++ Alle WM-Achtelfinalisten bekannt

Sport-News

Mehrkampf-Silber für Steingruber +++ Bykow kommt in die Schweiz zurück +++ Alle WM-Achtelfinalisten bekannt

18.06.2015, 07:3118.06.2015, 19:33
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Mehrkampf-Silber für Steingruber
Die Ostschweizerin Giulia Steingruber hat an den Europa-Spielen in Baku Silber im Mehrkampf gewonnen. Die 21-Jährige musste sich einzig der Favoritin Alija Mustafina geschlagen geben. Selbst bei einem idealen Wettkampf von Steingruber wäre Mustafina nicht zu schlagen gewesen. Die Russin – Olympiasiegerin und je dreifache Welt- und Europameisterin – zeigte an allen vier Geräten höchstens minime Unsicherheiten.

Zum Auftakt an ihrem Paradegerät, dem Sprung, sowie zum Schluss am Boden erhielt Steingruber zwar bessere Noten als Mustafina. Die riesige Differenz von fast zwei Punkten schuf die Siegerin jedoch dazwischen am Schwebebalken und Stufenbarren. (ram)
Gamache wechselt nach Österreich
Der früher NLA-Stürmer Simon Gamache setzt seine Karriere in Österreich bei den Vienna Capitals fort. Der 34-jährige Kanadier hat in der Schweiz 332 Partien für Bern und Fribourg-Gottéron absolviert. In der Saison 2006/2007 war er mit 66 Punkten (20 Tore) für Bern der beste Skorer der NLA-Qualifikation. Zuletzt spielte er in Norwegen für Valerenga. (si)
Slawa Bykow verlässt SKA St. Petersburg
Trainer Slawa Bykow verlässt das KHL-Team SKA St. Petersburg aus familiären Gründen nach nur einer Saison. Der Vertrag wäre noch ein Jahr weitergelaufen. Bykow führte St. Petersburg dank eines 4:1 in der Finalserie gegen Bars Kasan zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte.

«Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, getrennt von der Familie zu leben», sagte der russisch-schweizerische Doppelbürger in einem Interview im französischsprachigen Magazin «L'illustré». Die Familie lebt in Marly im Kanton Freiburg. Von daher dürfte Bykow nun für die Schweizer Vereine eine interessante Option sein, auch wenn derzeit alle Trainerjobs in der NLA vergeben sind. (si)
Auch Basketball-EM 2017 nicht in der Ukraine
Die Ukraine wird auch die Basketball-Europameisterschaften 2017 nicht organisieren. Das von Krisen gebeutelte Land weigert sich aus finanziellen Gründen und der weiterhin angespannten Lage, die Titelkämpfe im übernächsten Jahr zu organisieren. Wegen der wirtschaftlichen und politischen Krise hatte bereits die EM dieses Jahres, die in der Ukraine hätte stattfinden sollen, neu vergeben werden müssen. Vom 5. bis 20. September 2015 wird stattdessen in Montpellier (Fr), Berlin, Zagreb und Riga gespielt. (si/reu)
FC Basel präsentiert neuen Cheftrainer
Der FC Basel gibt heute um 15 Uhr an einer Medienkonferenz seinen neuen Trainer bekannt. Nachdem gestern herausgekommen ist, dass Paulo Sousa den Schweizer Meister verlässt, wird also bereits heute über die Zukunft des FC Basel informiert. Präsident Bernhard Heusler und Sportdirektor Georg Heitz sind an der Medienkonferenz präsent. (rst)
Mujinga Kambundji muss für Team-EM absagen
Mujinga Kambundji leidet an muskulären Problemen. Deshalb fehlt die schnellste Schweizer Sprinterin an der Team-EM in der First League am kommenden Wochenende in Heraklion (Grie).

Kambundji verspürt seit knapp zwei Wochen Schmerzen im unteren Rücken und im Bereich der linken Hüfte. Um nichts zu riskieren, trainierte sie seither nur unter reduzierter Belastung. (si)
Frankreich, England, Kolumbien und Südkorea in den Achtelfinals
Frankreich, England, Kolumbien und Südkorea qualifizieren sich an der Frauen-WM in Kanada als letzte Teams für die Achtelfinals. Frankreich entschied die Gruppe F mit einem locker herausgespielten 5:0-Sieg gegen Mexiko für sich. Marie Laure Delie gelang nach 34 Sekunden das zweitschnellste Tor der WM-Geschichte. Nach dem Eigentor der Mexikanerin Jennifer Ruiz (9.) erhöhten Eugenie Le Sommer mit einem Doppelpack (13./36.) und Amandine Henry (80.) zum Endstand. (si/dpa)

Die Achtelfinal-Paarungen lauten:
Deutschland - Schweden
China - Kamerun
Brasilien - Australien
Frankreich - Südkorea
Kanada - Schweiz
Norwegen - England
USA - Kolumbien
Japan - Holland
Bencic geht im Servicehagel unter
Belinda Bencic (WTA 31) ist in der 2. Runde von Birmingham ausgeschieden. Die 18-Jährige scheiterte an der entfesselt aufschlagenden Deutschen Sabine Lisicki (WTA 19) nach knapp anderthalb Stunden 1:6, 6:7 (4:7).

Lisicki besass im Aufschlag den entscheidenden Vorteil: Der Turniersiegerin von 2011 und Wimbledon-Finalistin von 2013 gelangen in zehn Aufschlagsspielen und dem Tiebreak sagenhafte 27 Asse - ein Rekord auf der WTA-Tour, den bisher die Amerikanerin Alexandra Stevenson (25 Asse in Québec 2013) inne hatte.
Constantin denkt über Kauf des Stadions Tourbillon nach
Das Stadion Tourbillon des FC Sion könnte vom Klubpräsidenten bald der Stadt abgekauft werden. Bislang zahlt der FC Sion 150'000 Franken pro Jahr für die Stadionmiete. Mit diesen Konditionen ist es Ende Jahr aber vorbei. Stadtpräsident Marcel Maurer erwägt eine Verdoppelung der bescheidenen Miete.

Das Stadion sei erneuert worden, begründete er die Erhöhung gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Constantin sei bereit, das Tourbillon für «mehr als 10 Millionen Franken» zu kaufen, sagte der Medienverantwortliche des FC Sion, Nicolas Pittet. (si)

Wieder Klage gegen Neymar und Barcelona
Neymar und der FC Barcelona haben erneut Ärger. Der Nationale Gerichtshof Spaniens gab in Madrid einer neuen Klage gegen den Champions-League-Sieger und auch gegen den 23-jährigen Stürmer statt. Der Strafantrag steht in Zusammenhang mit dem Wechsel des Brasilianers vor zwei Jahren von Santos nach Barcelona und ist vom brasilianischen Investitionsfonds DIS gestellt worden.

Das Unternehmen fordert 40 Prozent der Ablösesumme und damit rund 40 Millionen Euro. Wegen angeblicher Unregelmässigkeiten beim Neymar-Wechsel müssen der eben zurückgetretene Präsident Josep Maria Bartomeu und dessen Vorgänger Sandro Rosell bereits wegen Steuerhinterziehung auf die Anklagebank.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!