Sport

Schweizer Handball-Nati schafft es dank später Aufholjagd an die EM

Handball, EM-Qualifikation
Serbien – Schweiz 32:31 (19:17)
Kroatien – Belgien 28:19 (15:9)
epa07652504 Switzerland's Lucas Meister (R) in action against Serbia's Ivan Mosic (L) during the Men's Handball European Championship 2020 qualification match between Serbia and Switzer ...
Lucas Meister in Aktion.Bild: EPa

Handball-Nati schafft es dank später Aufholjagd an die EM

16.06.2019, 19:4416.06.2019, 21:03

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft hat sich für die EM 2020 qualifiziert. Ihr reichte dazu eine 31:32-Niederlage auswärts gegen Serbien.

In Novi Sad verlief die erste Halbzeit ausgeglichen. Doch mit Beginn der zweiten 30 Minuten setzten sich die Serben peu à peu ab, die Schweizer Qualifikation geriet in Gefahr – obwohl sich das Team von Michael Suter eine Niederlage mit fünf Toren Unterschied erlauben durfte. Aber dank einer späten Aufholjagd gelang der «Big Point» gegen Serbien doch noch.

Die EM findet im Januar 2020 in Österreich, Schweden und Norwegen statt. Die letzte Schweizer EM-Teilnahme liegt schon einige Jahre zurück: Es war im Jahr 2006, als man das Turnier zuhause austrug und das Team deshalb Fixstarter war. (ram)

Die Abschlusstabelle:

Bild
tabelle: srf

Das Telegramm:

Serbien - Schweiz 32:31 (19:17)
Spens, Novi Sad. - 5000 Zuschauer. - SR Sondors/Licis (LAT).
Torfolge: 0:1, 4:5, 5:5, 5:7 (10.), 7:9, 9:9, 9:11, 11:11, 11:12, 12:13, 14:13 (21.), 15:14, 15:15, 17:15, 17:17, 19:17; 20:18, 20:19, 22:19, 23:20, 23:21, 25:21, 26:22, 26:23, 28:23, 29:24 (48.), 29:29 (54.), 30:29, 30:31 (57.), 32:31.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Serbien, 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Serbien: Milosavljev (6 Paraden)/Ivanisevic (3 Paraden); Pusica, Vujic (3), Crnoglavac (6), Pesic (1), Radivojevic (8/2), Nemanja Ilic (1), Mosic, Vanja Ilic (2), Nikolic (1), Kukic (6), Zelenovic (2), Sretenovic (1), Marsenic (1), Stankovic.
Schweiz: Portner (4 Paraden)/Bringolf (1 Parade); Schmid (6), Meister (1), Rubin (2), Tynowski (6), Svajlen (1), Lier (4/2), Sidorowicz (2), Von Deschwanden, Raemy (2), Küttel (4), Maros (2), Mühlemann (1), Novak.
Bemerkungen: Schweiz ohne Röthlisberger, Milosevic, Delhees, Markovic, Vernier (alle verletzt), Gerbl, Zehnder (beide überzählig). Milosavljev hält Penaltys von Lier (24./15:14) und Schmid (46./27:23). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die Tour de Suisse 2019 vorgestellt mit Postkarten von einst
Wenn wir Männern die gleichen Dingen sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frank Eugster
16.06.2019 19:52registriert Januar 2018
Junge, sympathische Truppe. Schnelle, dynamische Sportart. Toll, dass die schweizer Handballer mal wieder an ein grosses Turnier reisen. Weiter so. Hopp Schwiz
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
freddy.k
16.06.2019 20:06registriert April 2016
Tolle Leistung über die gesamte Quali, das haben sie sich mehr als verdient. Die Truppe macht richtig Bock!
10
Melden
Zum Kommentar
6
WM-Leader Norris siegt und kommt Titel näher – Sauber punktet dank Hülkenberg
Lando Norris unterstreicht beim Gastspiel der Formel 1 in Brasilien seine Titelambitionen. Der Brite im McLaren baut seine Führung in der WM-Wertung dank dem Sieg im Grand Prix von São Paulo deutlich aus.
Am Tag nach seinem Start-Ziel-Sieg im Sprintrennen liess Norris auf der Strecke in Interlagos der Konkurrenz auch im Rennen über die volle Distanz von 71 Runden keine Chance. Wie zuletzt in Mexiko dominierte der Engländer das Geschehen von A bis Z und fuhr von der Pole-Position vor Kimi Antonelli im Mercedes und dem aus der Boxengasse gestarteten Max Verstappen im Red Bull zu seinem siebenten Sieg in dieser Saison.
Zur Story