Sport

Phil «The Power» Taylor steht im Final und kann zum 17. Mal Weltmeister werden

Phil Taylor weiss, wo er hin will: zurück auf den Thron.
Phil Taylor weiss, wo er hin will: zurück auf den Thron.Bild: Getty Images Europe
Darts-WM in London

Phil «The Power» Taylor steht im Final und kann zum 17. Mal Weltmeister werden

Der Final der Darts-WM heisst Phil Taylor gegen Gary Anderson. Nachdem der Schotte den Titelverteidiger Michael van Gerwen schlug, bezwang Taylor in einem Duell zweier Altmeister Raymond van Barneveld klar mit 6:2.
03.01.2015, 23:5404.01.2015, 09:05

>> Das Finalspiel um 21.15 Uhr zwischen Phil Taylor und Gary Anderson gibt es heute live auf watson!

21 Weltmeistertitel gewannen Phil Taylor und Raymond van Barneveld zusammengezählt. Kein Wunder, fieberten die Fans im Londoner «Ally Pally» dem Duell der beiden Routiniers entgegen. Sie sahen ein Match, das im Vergleich zum ersten Halbfinal zwischen Gary Anderson und Michael van Gerwen etwas abfiel.

Während «The Power» Taylor souverän aufspielte, fand «Barney» van Barneveld nie richtig Tritt. Der Holländer hatte sein Glück zudem in den Runden zuvor schon aufgebraucht, in denen er jeweils nahe am Ausscheiden stand.

Endstation Halbfinal: Raymond van Barneveld.
Endstation Halbfinal: Raymond van Barneveld.Bild: Getty Images Europe

«Barney» kann keinen Druck machen

Taylor, der 16-fache Weltmeister, gab mit einem Break zum Gewinn des ersten Satzes gleich den Tarif durch. Er bewerkstelligte es mit einem starken 121er-Finish. Nachdem der Engländer den Satz darauf gewann, konnte van Barneveld zunächst auf 2:2 ausgleichen.

Ab dem fünften Satz – in dem sämtliche Legs durch ein Break entschieden wurden – setzte sich Taylor von seinem Gegner ab. Der Hauptunterschied zwischen den beiden war, dass der Engländer die höhere Quote auf die Doppelfelder beim Auschecken aufwies.

Als van Barneveld beim Stand von 2:4 gleich im ersten Leg des siebten Satzes ein Break hinnehmen musste, schien der Widerstand des Holländers gebrochen zu sein. Taylor spielte weiterhin sehr konstant und zeigte keine Schwächen. So gewann er den Halbfinal letztlich souverän und relativ locker.

Die Scores am Ende der Partie.
Die Scores am Ende der Partie.

Final ohne klaren Favoriten

Die Ausgangslage vor dem Final am Sonntagabend (ab 21.15 Uhr) präsentiert sich offen. Gary Anderson zeigte gegen Michael van Gerwen eine brillante Leistung. Nach 2011, als «The Flying Scotsman» gegen Adrian Lewis verlor, steht er zum zweiten Mal in einem WM-Final.

Doch Taylor gilt nicht ohne Grund als der Roger Federer der kleinen Pfeile – er greift nach seinem schon 17. Weltmeistertitel. Zuletzt gewann er den Final im Alexandra Palace 2013 gegen van Gerwen. Im Vorjahr war er bereits in der zweiten Runde gescheitert.

Mehr Darts

Taylors Finalgegner: Anderson jubelt über seinen Sieg gegen van Gerwen.
Taylors Finalgegner: Anderson jubelt über seinen Sieg gegen van Gerwen.Bild: Getty Images Europe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Aus Schalke 04 wird Schalke 4:4 – das Jahrhundertderby ist geboren
25. November 2017: Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04, welches schon nach der ersten Halbzeit zugunsten der Borussen entschieden scheint, wird in der Nachspielzeit zum Jahrhundertderby.
«Der kommt gut und drin! Naldo! 4:4! Vier zuuuu vier!» So reagiert Wolff Fuss am Mikrofon, als Naldo per Kopf den Ausgleich in der 94. Minute im Revierderby gegen den BVB erzielt. Ekstase pur bei den Schalkern und konsternierte Dortmunder Spieler und Fans. Nach einem 4:0-Vorsprung gibt der BVB den Sieg noch her und geht gefühlt als Verlierer vom Rasen.
Zur Story