Sport

Putins Liebling sorgt für den ersten olympischen Begeisterungssturm

Bild
Pluschenko verzaubert die Massen

Putins Liebling sorgt für den ersten olympischen Begeisterungssturm

Die russische Eiskunstlauf-Mannschaft liegt im neuen Teamwettbewerb der Olympischen Winterspiele in Führung. Der dreimalige Weltmeister Jewgeni Pluschenko gibt dabei ein glänzendes Comeback.
06.02.2014, 20:3306.02.2014, 20:43
Mehr «Sport»

Hatte es noch Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit von Jewgeni Pluschenko gegeben, sind diese endgültig ausgeräumt. Der russische Eiskunstlauf-Superstar hat im Teamwettbewerb das vorwiegend russische Publikum zum ersten Mal so richtig aus der Reserve gelockt.

Mit der hohen Benotung von 91,39 Punkten brachte der 31-jährige Olympiasieger von 2006, der die ersten drei Trainings ausgelassen hatte, die Mannschaft nach dem Kurzprogramm auf Medaillen-Kurs und sorgte schon vor der Eröffnungsfeier für den ersten Höhepunkt.

Pluschenkos Kurzprogramm.Video: Youtube/Tanya Suhorukova

Sichtlich erleichtert schrie Jewgeni Pluschenko nach dem gelungenen Comeback seine Freude heraus und küsste seinen langjährigen Coach Alexej Mischin in der «Kiss and Cry»-Zone. Das Publikum, das Putins erklärten Liebling immer wieder mit «Rossia, Rossia» anfeuerte, war komplett aus dem Häuschen. 

Pluschenko begeisterte zum «Tango de Roxanne» aus dem Soundtrack des Films «Moulin Rouge» aber nicht nur die russischen Fans. Mit einer Kombination aus vierfachem und dreifachen Toeloop, je einem dreifachen Axel und Lutz erfüllte der dreimalige Weltmeister alle geplanten Vorgaben und erhielt danach Standing Ovations. Schliesslich hatte er soeben eine 2010 bei den Europameisterschaften erzielte Bestmarke von 91,30 Punkten übertroffen.

«Ich habe schon gewonnen, weil ich es geschafft habe, dabei zu sein», sagte der exzentrische Läufer, der sich im vergangenen Jahr eine künstliche Bandscheibe einsetzen lassen musste und nur knapp die Qualifikation für Sotschi geschafft hatte. Ob er tatsächlich antreten würde, wurde in Russland wie ein Staatsgeheimnis gehütet. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    200 Tore für Leicester – Jamie Vardy erreicht beim Abschied zwei Meilensteine
    Sein Name ist untrennbar mit dem sensationellen Meistertitel von Leicester City 2016 verknüpft. Am Sonntag bestritt Jamie Vardy gegen Ipswich Town sein 500. und letztes Spiel für die «Foxes» – und erzielte sein 200. Tor.

    Er hat(te) eine Karriere wie ein Märchen und es ist nichts als verdient, dass dieses ein Happy End erhielt. 500 Spiele für Leicester City, 200 Tore für Leicester City: Gegen Ipswich Town erreichte Jamie Vardy in der vorletzten Runde der Premier League diese beiden «magischen» Marken.

    Zur Story