Sport
Fussball

Champions League: Servettes gute Ausgangslage vor dem Rückspiel

From left Anthony Baron of Servette and Pavel Sulc of Pilsen in action during the European League 2nd qualifying round opening match Viktoria Plzen vs Servette Geneva in Plzen, Czech Republic, July 22 ...
Letzte Woche konnte Servette das Hinspiel gegen Viktoria Pilsen gewinnen.Bild: IMAGO/CTK Photo

Die Europa League wäre sicher: Servettes gute Ausgangslage vor dem «Spiel des Jahres»

Nach dem 1:0 im Hinspiel hat Servette gute Chancen, seinen Platz im Europacup zu sichern. Am Mittwoch kommt es im Genf zum Rückspiel gegen Viktoria Pilsen.
30.07.2025, 13:4930.07.2025, 13:49

Die Ausgangslage erinnert an die vor zwei Jahren. Auch damals startete Servette in der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation und stand mit Genk einem nicht übermächtigen, aber starken Gegner gegenüber. Die Genfer gingen mit einem Unentschieden ins Auswärtsspiel und qualifizierten sich trotz einer Roten Karte in der 3. Minute im Penaltyschiessen für die nächste Runde.

Ganz so dramatisch möchte es das Team von Trainer Thomas Häberli in diesem Jahr nicht mehr machen. Nach dem Auswärtssieg in Pilsen reicht den Grenat daheim ein Unentschieden, um nach 90 Minuten jubeln zu können. Einfach dürfte die Aufgabe trotzdem nicht werden. Denn die vom 73-jährigen Miroslav Koubek trainierten Pilsener hatten im Hinspiel die klar bessere Figur gemacht, im Abschluss aber mehrfach gesündigt.

Ein «Spiel des Jahres»

Die Partie vom Mittwoch wird in Genf bereits zum «Spiel des Jahres» (Tribune de Genève) hochstilisiert. Denn bei einem Weiterkommen stünde fest, dass Servette im Herbst europäisch spielt – mindestens in der Europa League. Das würde dem Klub frühzeitig finanzielle Sicherheit geben und dem Sportchef zusätzliche Optionen auf dem Transfermarkt eröffnen.

Bei einer Niederlage würde Servette in der dritten Qualifikationsrunde der Europa League weiterspielen, vermutlich gegen Utrecht, das das Hinspiel gegen Sheriff Tiraspol 3:1 gewann. Sollte auch dieses Duell verloren gehen, ginge es im Playoff der Conference League um alles oder nichts. So weit will man es in Genf aber nicht kommen lassen. Deshalb hat die Partie gegen Pilsen einen so hohen Stellenwert.

Thomas Haeberli, coach of Servette FC, top, walks on the pitch with his players, during a training session of Servette FC one day before the UEFA Champions League Second qualifying round 2nd leg socce ...
Die Spieler von Servette im Training vor dem wichtigen Rückspiel.Bild: keystone

Wieder die Rangers?

Gewinnt Servette, kommt es in der nächsten Runde der Champions-League-Qualifikation zum Aufeinandertreffen mit Panathinaikos Athen oder, und dann wäre das Déjà-vu der Qualifikation 2023 komplett, den Glasgow Rangers. Die Schotten behielten damals knapp die Oberhand. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Genf ist ein Kunstwerk zur Frauenfussball-EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Teamorder widersetzt: Ferrari-Zoff zwischen Hamilton und Leclerc in Baku
Beim Rennen in Baku erlebt Ferrari ohnehin einen schwierigen Sonntag. Dann widersetzt sich Lewis Hamilton einer Teamorder – und verursacht schlechte Laune.
Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Grossen Preis von Aserbaidschan in Baku einen teaminternen Zwist bei Ferrari verursacht. Der siebenmalige Weltmeister lag in der Schlussphase des Rennens eigentlich auf Platz neun hinter seinem Teamkollegen Charles Leclerc. Doch Hamilton hatte die frischeren Reifen.
Zur Story