Luca, Yves und Laurenz kurz vor dem Ziel in Antigua. bild: swiss mocean
Knapp 5000 Kilometer ist das Team «Swiss Mocean» über den Ozean gerudert, nun ist das grosse Ziel für die vier Schweizer Yves, Luca, Marlin und Laurenz erreicht: Sie sind in Antigua in der Karibik angekommen. Am 14. Dezember sind sie auf La Gomera (Kanarische Inseln) losgerudert und haben den Atlantik im Rahmen der «Talisker Whisky Atlantic Challenge» in Weltrekordzeit überquert. Eigentlich.
Weshalb eigentlich? Bisher ist noch niemand so schnell (der Weltrekord bei den Männern lag bei 35 Tagen) über den atlantischen Ozean gerudert, doch in der diesjährigen Challenge waren noch zwei Teams schneller. Eines aus Grossbritannien, das andere aus Antigua. Ein Rekord bleibt Swiss Mocean aber: Sie sind das erste Schweizer Ruderteam, welches über den Atlantik gerudert ist.
«The Four Oarsmen» aus Grossbritannien:
Team Antigua:
Lugano gewann dank einem kämpferischen Auftritt erstmals seit eineinhalb Monaten wieder einmal auswärts - und erst zum zweiten Mal überhaupt in den letzten elf Spielen. Im letzten Drittel überstanden sie den Ansturm der insgesamt enttäuschenden Freiburger auch dank dem starken Goalie Sandro Zurkirchen (31 Paraden). So blieb es beim Anschlusstreffer von Ryan Gunderson in der 44. Minute.
Bis zum Gottéron-Schlussfurioso war den beiden Mannschaften der so unterschiedliche Formstand - Fribourg mit …