Sport
Bayern München

Mehmedi trifft, aber Kellerkinder siegen allesamt nicht

Bundesliga, 32. Runde
Bayern – Bremen 5:2
Mainz – Nürnberg 2:0
Wolfsburg – Freiburg 2:2
Hertha – Braunschweig 1:0
Hoffenheim – Frankfurt 0:0
Leverkusen – Dortmund 2:2
So gut wie gerettet: Admir Mehmedi mit dem SC Freiburg.
So gut wie gerettet: Admir Mehmedi mit dem SC Freiburg.Bild: EPA/DPA
Bundesliga, 32. Runde

Mehmedi trifft, aber Kellerkinder siegen allesamt nicht

Der HSV könnte am Sonntag der grosse Profiteur im Abstiegskampf werden. Denn weder Frankfurt, Freiburg, Nürnberg oder Braunschweig gewinnen.
26.04.2014, 17:2226.04.2014, 20:45

Wolfsburg – Freiburg: Rodriguez mit Assist, Mehmedi trifft

Freiburg verpasst den definitiven Klassenerhalt vorerst, kann aber immerhin nicht mehr direkt absteigen. Die Breisgauer geraten gegen Wolfsburg durch Ivan Perisic schon nach drei Minuten in Rückstand. Ricardo Rodriguez zeichnete sich als Flankengeber aus. Auf den herrlichen Ausgleich von Admir Mehmedi – bei dem Ersatzkeeper Max Grün allerdings schlecht aussieht – antworten die Wölfe neun Minuten später mit dem 2:1 erneut durch Perisic. Freiburg kommt jedoch noch zum 2:2. Marco Terrazzino trifft nach langer Verletzung bei seinem ersten Saisonspiel. In der 92. Minute scheitert Kevin de Bruyne mit einem Knaller am Pfosten.

Mainz – Nürnberg: Bedenklich schwache Nürnberger

Nürnberg bleibt auf einem direkten Abstiegsplatz. Die Franken haben gegen Mainz keine Chance, Josip Drmic bleibt im ersten Spiel nach der Entlassung von Gertjan Verbeek unauffällig. Der direkte Ligaerhalt ist aufgrund des schlechten Torverhältnisses nicht mehr realistisch. Bei Mainz sorgen der Japaner Okazaki mit seinem 14. Saisontor und Moritz schon bis zur Halbzeit für den Sieg und die Europa-League-Qualifikation wäre geschafft, wenn Augsburg morgen verliert.

Hertha – Braunschweig: Braunschweig chancenlos

Braunschweig bleibt das Schlusslicht der Bundesliga. Der Aufsteiger verliert bei Hertha mit 0:2. Die Hauptstädter gehen in der 61. Minute nach einem Eckball verdient durch John Brooks in Führung, für die Entscheidung sorgt Allagui nach einem Abpraller. Braunschweig bleibt damit jetzt dreimal ohne Torerfolg in Serie.

Werder Bremen – Bayern München: Bayern holt zweimal einen Rückstand auf

Bayern München holt gegen Werder Bremen zweimal einen Rückstand auf. Während die Tore der Gastgeber fast ohne Gegenwehr fallen, sorgt Franck Ribéry mit seinem 1:1 grad selbst dafür, dass die Krise vorbeigeht und der ehemalige Werderaner Claudio Pizarro nutzt seine Chance mit einer Doublette innert vier Minuten vom 1:2 zum 3:2.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das 1:1 durch Franck Ribéry.Gif: Youtube
Animiertes GIFGIF abspielen
Das 2:1 für Bremen durch Aaron Hunt.Gif: Youtube
Pep Guardiolas Reaktion beim 3:2 für sein Team. Da war er in Gedanken wohl bei Tito Vilanova, für den die Bayern einen Treuerflor trugen.Video: Youtube/Lachlan McGrowdie

Hoffenheim – Frankfurt: Hoffenheim vergibt Penalty

Auch Frankfurt kann nicht mehr direkt absteigen und wäre gerettet, wenn der HSV morgen nicht gewinnt. Gegen Hoffenheim läuft es lange auf ein 0:0 heraus, als Firmino in der 84. Minute einen Elfmeter schiessen kann. Der Brasilianer scheitert aber vom Punkt. Nur eine Minute später fliegt der Hoffenheimer Modeste vom Feld, als er in einem Zweikampf nachtritt.

Leverkusen – Dortmund: Dortmund vor Vize-Meistertitel

Im Spitzenspiel am Abend sehen die Fans insbesondere in der ersten Halbzeit einen offenen Schlagabtausch zwischen Bayer Leverkusen und Dortmund. Das Heimteam ging dabei zweimal in Führung, doch zweimal liess die Antwort des BVB nicht lange auf sich warten. Mit dem Punktgewinn dürfte Dortmund einen wichtigen Schritt zum Vize-Titel gemacht haben. Schalke weist bei einem Spiel weniger sieben Punkte Rückstand und das deutlich schlechtere Torverhältnis aus. Leverkusen dagegen dürfte die direkte Champions-League-Qualifikation nicht mehr erreichen. Der Rückstand auf Schalke beträgt drei Punkte bei einem Spiel mehr.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Kansas City Chiefs haben ein grosses Problem – und die NFL spielt wieder verrückt
Trotz Superstar-Quarterback Patrick Mahomes fehlt es Kansas City an Offensivpower – nach der zweiten Niederlage zum Saisonstart stehen die Chiefs bereits mit dem Rücken zur Wand. Das Wichtigste von Week 2 der NFL.
Seit Patrick Mahomes 2018/19 erstmals Stamm-Quarterback der Kansas City Chiefs war, sind sie nie mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet – bis jetzt. Wie schon im Super Bowl ging Kansas City gegen Meister Philadelphia erneut als Verlierer vom Platz. Damit haben die Chiefs bereits so viele Niederlagen wie in der gesamten letzten Regular Season. Und auch am Sonntagabend bei der 17:20-Niederlage hatte das Team von Trainer Andy Reid ein offensichtliches Problem: die mangelnde Offensivpower.
Zur Story