Sport
Bayern München

Bayern kann trotz 76 Prozent Ballbesitz nicht gewinnen – Neymar rettet Barça

Bild
Bild: EPA/EPA
Champions League, Viertelfinals, Hinspiele
Manchester United – Bayern 1:1
Barcelona – Atletico Madrid 1:1
Keine Sieger bei den Viertelfinal-Hinspielen

Bayern kann trotz 76 Prozent Ballbesitz nicht gewinnen – Neymar rettet Barça

Manchester United hat sich erfolgreich gegen die Überbayern aus München verteidigt. Auch Atletico entführt aus dem Nou Camp ein Unentschieden.
01.04.2014, 20:0001.04.2014, 23:36

Barcelona – Atletico Madrid: Gutes Auswärtsresultat dank Diego

– Der frühere Bremer und Wolfsburger Mittelfeldspieler Diego erzielte im spanischen Duell in der 57. Minute im Camp Nou das Auswärtstor für Atletico. Bei Diegos Schuss aus halbrechter Position war Barcelonas Schlussmann Pinto aber nicht ganz unschuldig. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Das tolle Weitschusstor von Diego.Gif: srf

– Immerhin bewahrte der Brasilianer Neymar die Gastgeber mit seinem Ausgleichstor in der 71. Minute vor einer Heimniederlage. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Iniesta mit dem Traumpass auf Neymar, der keine Mühe hat Courtois zu bezwingen.Gif: srf

– Damit ist Barça vor dem Rückspiel in der spanischen Hauptstadt am 9. April unter Zugzwang. Barcelona war seit dem Achtelfinal-Aus in der Saison 2006/07 zuletzt sechsmal in Serie mindestens in die Vorschlussrunde eingezogen.

Manchester United – Bayern München: Die Festung der Engländer hielt

– Im Klassiker der Königsklasse fiel besonders Bastian Schweinsteiger auf. Er egalisierte in der 67. Minute Vidics Führungstreffer (58.), wurde aber in der Schlussminute nach seiner zweiten gelben Karte wegen Foulspiels vom Platz gestellt und wird dem deutschen Meister im Rückspiel fehlen. 

– Nach der einseitigen und von den Bayern krass dominierten ersten Halbzeit steigerte sich Manchester United vehement. 

– Wayne Rooney zirkelte den erst zweiten Corner der Engländer genau auf Namanja Vidics Kopf. Der Serbe, sträflich freigelassen Serbe, der Ende Saison zu Inter wechselt, erzielte den überraschenden Führungstreffer.

– Doch die Bayern reagierten. Mario Mandzukic wurde für den blassen Thomas Müller eingewechselt. Und der Kroate verlängerte keine vier Minuten nach seiner Einwechslung eine Flanke von Rafinha zu Schweinsteiger, der aus elf Metern mit einem präzisen Schuss egalisierte. Xherdan Shaqiri kam nicht zum Einsatz.

Vidic trifft per Kopf zur Führung.
Vidic trifft per Kopf zur Führung.Bild: Keystone

Die besten Szenen vom Spiel gibt's hier im Liveticker.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelt im Derby für GC und wird in «Johnny Floponi» umbenannt
2. Oktober 2005: Im 202. Zürcher Derby laufen die letzten Minuten, als FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelnd aus dem Strafraum stürmt und den Ball verliert. Die Konsequenzen sind verheerend: Antonio Dos Santos profitiert und erzielt mit einem Lob aus 40 Metern das siegbringende 1:0 für die Grasshoppers.
Der Grasshopper Club Zürich steckt vor dem 202. Aufeinandertreffen mit dem FC Zürich in einer veritablen Derby-Krise. Seit Oktober 2003 warten die Hoppers auf einen Erfolg gegen den Stadtrivalen. Von den letzten sieben Duellen gingen drei an den FCZ, vier Mal wurde unentschieden gespielt.
Zur Story