Sport
Formel 1

Lando Norris bleibt im Regen cool und holt Pole-Position in Las Vegas

epaselect epa12541176 McLaren driver Lando Norris of Britain on pit lane during the qualifying session for the Formula One Las Vegas Grand Prix on the Las Vegas Strip Circuit, in Las Vegas, Nevada, US ...
Lando Norris in der Boxengasse während des Qualifyings in Las Vegas.Bild: keystone

Lando Norris bleibt im Regen cool und holt Pole-Position in Las Vegas

22.11.2025, 08:3122.11.2025, 08:31

Regen in der Wüste, doch WM-Leader Lando Norris lässt sich nicht aus dem Konzept bringen. Der Brite verschafft sich mit der Pole-Position die beste Ausgangslage für den Grand Prix von Las Vegas.

Im dritten Jahr seit ihrer Rückkehr nach Las Vegas erlebt die Formel 1 in der Wüstenstadt in Nevada eine ziemlich nasse Premiere. Nach einem verregneten ersten Trainingstag präsentierte sich der Stadtkurs auch im Kampf um die besten Startplätze rutschig und tückisch – ein echtes Glücksspiel, und das ausgerechnet in der Glücksspielmetropole.

Das Qualifying, zunächst bei Regen und später auf abtrocknender Strecke, verlangte den Fahrern alles ab. Mit den schwierigen Bedingungen am besten zurecht kam Lando Norris im McLaren. Der WM-Leader verwies im entscheidenden Teil des Qualifyings Max Verstappen im Red Bull um mehr als drei Zehntel auf Platz 2. Norris' Teamkollege und Rivale Oscar Piastri musste sich hinter Carlos Sainz im Williams und Vorjahressieger George Russell im Mercedes mit Startplatz 5 begnügen.

Norris geht mit 24 Punkten Vorsprung auf Piastri in das drittletzte Rennen der Saison. Titelverteidiger Verstappen hat 49 Punkte Rückstand auf den Briten. Der Weltmeister der letzten vier Jahre könnte bereits am Sonntag entthront werden. Maximal 83 Punkte gibt es in Las Vegas, beim Sprint-Wochenende in Katar sowie beim Saisonfinale in Abu Dhabi noch zu gewinnen.

Das Team Sauber war in der finalen Ausmarchung um die besten zehn Startplätze nicht vertreten. Nico Hülkenberg schied im zweiten, Gabriel Bortoleto im ersten Teil der Qualifikation aus. Der Deutsche und der Brasilianer nehmen das Flutlichtrennen am Sonntag (5.00 Uhr Schweizer Zeit) von den Positionen 11 respektive 18 in Angriff nehmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story