Sport
Bayern München

So, Bayern-Fans, da ist die Schale – und der Pep erlebt die erste Bierdusche seines Lebens

Bild: Bongarts
März-Meister darf endlich feiern

So, Bayern-Fans, da ist die Schale – und der Pep erlebt die erste Bierdusche seines Lebens

So früh wie noch nie ist der FC Bayern Deutscher Meister geworden. Nun, nach dem letzten Spieltag, durften Xherdan Shaqiri und Co. endlich die Schale dafür entgegen nehmen. «Keine Feier ohne Bayer» lautet das Motto in München.
10.05.2014, 18:1811.05.2014, 13:04
Die Schale wartet schon, doch erst wartet noch ein Arbeitstag auf die Bayern-Spieler.
Die Schale wartet schon, doch erst wartet noch ein Arbeitstag auf die Bayern-Spieler.Bild: Reuters
Uli Hoeness ist auch noch einmal da, bevor's ab in die Ferien hinter schwedische Gardinen geht.
Uli Hoeness ist auch noch einmal da, bevor's ab in die Ferien hinter schwedische Gardinen geht.Bild: Reuters
Oktoberfest? Nein, in München spuit di Musi gerne auch im Mai.
Oktoberfest? Nein, in München spuit di Musi gerne auch im Mai.Bild: Reuters
Das Spiel gegen Stuttgart ist ein Krampf, doch kurz vor dem Schlusspfiff erzielt Claudio Pizarro doch noch das 1:0, welches der Meisterfeier den würdigen Rahmen gibt.
Das Spiel gegen Stuttgart ist ein Krampf, doch kurz vor dem Schlusspfiff erzielt Claudio Pizarro doch noch das 1:0, welches der Meisterfeier den würdigen Rahmen gibt.Bild: Bongarts
Dann ist es soweit: Philipp Lahm stemmt die Schale in die Höhe.
Dann ist es soweit: Philipp Lahm stemmt die Schale in die Höhe.Bild: Bongarts
Im Konfettiregen greifen David Alaba und Franck Ribéry nach der Meisterschale.
Im Konfettiregen greifen David Alaba und Franck Ribéry nach der Meisterschale.Bild: Reuters
Thomas Müller mit seinem neuen Sommerhut, Xherdan Shaqiri klatscht artig Beifall.
Thomas Müller mit seinem neuen Sommerhut, Xherdan Shaqiri klatscht artig Beifall.Bild: Reuters
Dann darf auch Shaqiri die Schale zeigen und dabei «Jaaaaaaaa!» schreien.
Dann darf auch Shaqiri die Schale zeigen und dabei «Jaaaaaaaa!» schreien.Bild: Expa
Ei, das gibt aber viel aufzuräumen in der Allianz-Arena!
Ei, das gibt aber viel aufzuräumen in der Allianz-Arena!Bild: Reuters
Was für ein Bild: Pep Guardiola wartet darauf, dass ihn Jerome Boateng mit Weissbier duscht.
Was für ein Bild: Pep Guardiola wartet darauf, dass ihn Jerome Boateng mit Weissbier duscht.Bild: AFP
Guardiola geht's weiter an den Kragen! Der Meistertrainer erhält auch von Daniel Van Buyten eine «Taufe».
Guardiola geht's weiter an den Kragen! Der Meistertrainer erhält auch von Daniel Van Buyten eine «Taufe».Bild: Reuters
Klitschnass: Der Trainer und das Objekt seiner Begierde.
Klitschnass: Der Trainer und das Objekt seiner Begierde.Bild: Reuters
«Lasst mich auch mal versuchen»: Guardiola duscht Toni Kroos.
«Lasst mich auch mal versuchen»: Guardiola duscht Toni Kroos.Bild: AFP
Adios!
Adios!Bild: AFP

» Weiterlesen: Die Entscheidung im Abstiegskrimi fiel um 16.50 Uhr. Nürnberg und Braunschweig müssen in Liga 2, der HSV hat die Chance, sich in der Relegation zu retten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser «Schweizer» Sportler verdient am meisten – und du kennst ihn nicht
Mindestens 28,5 Millionen Franken pro Saison, mit Prämien womöglich sogar 180 Millionen in vier Jahren: Ein NFL-Verteidiger wurde vor wenigen Tagen zum Krösus des Schweizer Sports. Wer ist Aidan Hutchinson und was ist seine Verbindung zu unserem Land?
In Detroit wird ab und an Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Hier, im US-Bundesstaats Michigan, schoss Georges Bregy 1994 das erste Schweizer Tor an einer Fussball-WM nach 28 Jahren, ehe wenige Tage später das Schweizer Nationalteam gegen Rumänien historisch 4:1 gewann.
Zur Story