Sport
Beachsoccer

Schweizer Naticoach Schirinzi vor Beachsoccer-WM in Portugal: «Wir gehören zu den Favoriten»

Die Schweizer Nationalmannschaft hat Grosses vor.
Die Schweizer Nationalmannschaft hat Grosses vor.Bild: Michael Zanghellini/freshfocus

Schweizer Naticoach Schirinzi vor Beachsoccer-WM in Portugal: «Wir gehören zu den Favoriten»

09.07.2015, 15:1323.07.2015, 11:16
Mehr «Sport»
Die Vorrundenspiele der Schweiz
Donnerstag, 9. Juli: Schweiz – Oman
Samstag, 11. Juli: Schweiz – Costa Rica
Montag, 13. Juli: Schweiz – Italien
Der Gruppensieger und -zweite qualifizieren sich für die Viertelfinals.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam strebt an der WM in Espinho eine Medaille an. «Wir gehören zu den Favoriten», sagt Coach Angelo Schirinzi. Die Hauptprobe fiel durchzogen aus. Bei den European Games in Baku verpassten die Schweizer durch eine 5:6-Niederlage gegen Portugal den 3. Platz. An der Heim-WM gehören auch die Portugiesen zum Kreis der Mitfavoriten. Erste Anwärter auf den Titel sind Russland, das 2011 und 2013 Weltmeister war, sowie Brasilien.

Die Schweizer starten morgen Donnerstag am Strand von Espinho, einem Badeort vor den Toren von Porto, mit dem ersten Gruppenspiel. Gegner ist der Oman, der in der Gruppe B wie Costa Rica als Aussenseiter antritt. Diese beiden Teams haben bislang je einmal eine WM-Endrunde erreicht – und schieden dabei beide ohne Punktgewinn in der Vorrunde aus. Stärkster Schweizer Widersacher in der Vorrunde wird wohl Italien sein.

Die Schweizer bejubeln an den Europaspielen in Baku einen Treffer.
Die Schweizer bejubeln an den Europaspielen in Baku einen Treffer.Bild: Getty Images Europe

Die Schweiz nimmt bereits zum dritten Mal an einer WM teil. Bei der Premiere stand sie 2009 überraschend im Final gegen Brasilien, vor vier Jahren in Ravenna IT scheiterte sie allerdings in der Vorrunde an Gastgeber Italien sowie an Senegal. 2013 in Tahiti war die Schweiz nicht dabei.

Das Schweizer Team hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Wie beim zweiten Platz vor sechs Jahren in Dubai ist Angelo Schirinzi (42) noch immer Nationaltrainer. Auch Stürmer Dejan Stankovic (29), der 2009 nach einer überragenden WM zum FIFA-Welt-Beachsoccer-Spieler gewählt wurde, ist weiterhin dabei. Zusammen mit seinem GC-Klubkollegen Noël Ott (21), in der Szene auch der «Strand-Messi» genannt, bildet er ein hochkarätiges Angriffsduo.

Die 10 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934
Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «In der Breite ist Schwedens Liga besser»: Dominik Egli über den Vergleich mit der Schweiz
    Vor der vergangenen Saison wechselte Dominik Egli vom HC Davos in die schwedische Liga zu Frölunda. Im Gespräch mit watson spricht er über seine Zeit in Skandinavien, die Ziele für die Zukunft und die anstehende Weltmeisterschaft.

    Im letzten Sommer wagte Dominik Egli den Schritt nach Schweden und wechselte von Davos nach Göteborg zum schwedischen Topteam Frölunda. Sein Ziel beim Wechsel war, aus der Komfortzone zu kommen, wie er bei seinem Transfer selbst sagte: «Ich möchte mich neu beweisen, um noch erfolgreicher zu werden.» Mit seinem ersten Jahr in Skandinavien zeigt sich der 26-Jährige nun zufrieden: «Es war keine schlechte Saison, ich bin sehr gut gestartet.» In der Weihnachtszeit erlitt er zwar eine Verletzung, durch die er sieben Spiele verpasste, trotzdem ist er der Meinung, das es insgesamt eine erfreuliche Premierensaison im Ausland war.

    Zur Story