Sport
Belinda Bencic

Lehrstunde für Bacsinszky – Bencics Partie fällt dem Regen zum Opfer

Schweizerinnen im Pech
Schweizerinnen im Pech

Lehrstunde für Bacsinszky – Bencics Partie fällt dem Regen zum Opfer

26.06.2014, 21:0726.06.2014, 21:09
Mehr «Sport»
Timea Bacsinszky ist chancenlos gegen die übermächtige Maria Scharapowa.
Timea Bacsinszky ist chancenlos gegen die übermächtige Maria Scharapowa.Bild: AFP

Timea Bacsinszky verliert in der zweiten Runde von Wimbledon gegen die Weltnummer 5 Maria Scharapowa. Die Russin gewinnt deutlich 6:2, 6:1. In der zweiten Runde Endstation war für Timea Bacsinszky (WTA 85) Endstation. Die Waadtländerin blieb bei ihrem ersten Auftritt auf dem Court 1 gegen Scharapowa ohne Chance.

Die Roland-Garros-Championne dieses Jahres und Wimbledon-Siegerin vor zehn Jahren spielte zu schnell für Bacsinszky und stoppte den Lauf der Qualifikantin in genau einer Stunde abrupt. «Das war zu kurz», fand die 25-jährige Lausannerin, die in diesem Jahr bereits 42 Partien gewonnen hat (nicht alle auf der WTA Tour).

«Ich habe es nicht geschafft, sie zu überraschen und habe weder richtig angegriffen noch verteidigt» sagte sie. Immerhin habe sie auch seit fünf Jahren nie mehr vor so vielen Zuschauern gespielt. «Vielleicht brauche ich noch mehr solche Matches, um mich daran zu gewöhnen.»

Die Zweitrunden-Partie von Belinda Bencic (WTA 71) in Wimbledon gegen Victoria Duval (WTA 114) fiel am Abend dem Regen zum Opfer. Sie findet nun am Freitag statt. (tom/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die beste EM aller Zeiten»: Das ist die Bilanz von Turnierdirektorin, SBB und Baspo
Zwei Tage, nachdem die Europameisterschaft in der Schweiz mit der Titelverteidigung Englands endete, ziehen das Baspo, die SBB und Schweiz Tourismus ein erstes Fazit.
«Danke für die beste EM aller Zeiten.» Das schrieb Schweizer Nati-Trainerin Pia Sundhage am Montagabend an EM-Turnierdirektorin Doris Keller. Sie sei auf dem Weg nach Schweden und höre alle sagen: «Danke Schweiz.» Diese Aussage passt in die Bilanz, die zwei Tage nach dem Ende des Turniers gezogen wird.
Zur Story