Sport
Ski

Ski Alpin: Marco Schwarz spricht über Crash in Bormio und den Weg zurück

epa12483911 Marco Schwarz of Austria poses with a bottle during the award ceremony after the second run of the Men's Giant Slalom race of the FIS Alpine Skiing World Cup season opener on the Rett ...
Marco Schwarz ist zurück auf dem Weltcup-PodestBild: keystone

«Ich wusste sofort: Das Knie ist am Arsch» – Odermatt-Rivale Schwarz über sein Comeback

Ski-Allrounder Marco Schwarz verletzte sich vor zwei Jahren schwer, ehe er unlängst in Sölden wieder aufs Podest fuhr. In einem Podcast gab der Österreicher nun Einblick in seine Gefühlswelt.
07.11.2025, 14:5607.11.2025, 14:56
Frederic Härri / ch media

Marco Schwarz rang um Fassung. «Warte mal kurz», ermahnte er den Mann des TV-Senders ORF, weil ihm zwischen zwei Fragen die Stimme zu versagen schien. Schwarz mochte es nicht so recht glauben: Zweiter im Riesenslalom von Sölden. Nur Marco Odermatt war schneller.

Nun ist es an sich nichts Ungewöhnliches, dass der Österreicher Schwarz mit dem Schweizer Odermatt um Siege im Ski-Weltcup fährt. Sind die beiden Marcos doch seit jeher Rivalen im Kampf um jeden Hundertstel. Doch war der zweite Platz von Sölden Ende dieses Oktobers doch eben so etwas wie das offizielle Ende einer langen Leidenszeit – und der erste Podestplatz für Schwarz seit dem 22. Dezember 2023.

An jenem Tag vor fast zwei Jahren siegte Schwarz im Slalom von Madonna di Campiglio und stellte mit Nachdruck unter Beweis, dass in der Ausmarchung um den Gesamtweltcup mit ihm zu rechnen war. Danach kam Weihnachten, das Fest im Kreise der Familie und kurz darauf die verheerende Abfahrt in Bormio. Schwarz stürzte, riss sich das Kreuzband und den Meniskus im rechten Knie.

Über diesen Tag sprach der heute 30-Jährige nun im Podcast «Alpine Pulse» des Internationalen Skiverbands FIS. «Ich wollte die Abfahrt gewinnen, fühlte mich in den Trainings gut und bereit», erinnert sich Schwarz. «Dann lag ich plötzlich im Auffangnetz und wusste sofort: Mein Knie ist am Arsch, die Saison ist vorbei.»

Reha mit Alaba

So war es denn auch. Fast ein Jahr musste Schwarz pausieren, ehe er Mitte Dezember 2024 im Weltcup auf die Ski zurückkehrte (und daraufhin noch insgesamt 15 Weltcup-Rennen bestritt). Den langen Weg dazwischen zeichnete unter anderem eine TV-Dokumentation nach, die Schwarz schwitzend im Fitnesscenter und auf Physio-Liegen zeigt.

epa12016722 David Alaba of Real Madrid attends a training session at Arsenal stadium in London, Britain, 07 April 2025. Arsenal face Real Madrid in a UEFA Champions League quarter-finals 1st leg socce ...
David Alaba steht bei Real Madrid unter Vertrag. Der Innenverteidiger hatte in seiner Karriere wiederholt mit Verletzungen zu kämpfen.Bild: keystone

Zumindest allein ist Schwarz während dieser Monate nicht: David Alaba, Captain von Österreichs Fussball-Nationalteam und Spieler von Real Madrid, laboriert zeitgleich an einem Kreuzbandriss und bestreitet die Reha mit ihm. Vom Fussballer stammte auch die schöne Aussage: «Ich habe die ersten drei Wochen hier nie gegrinst. Das hat sich geändert, da hat Marco grossen Anteil mit seiner positiven Art, wie er nach vorne schaut.» Das Kompliment gab Schwarz zurück, indem er sagte: «David hat mir unheimlich geholfen und mich ständig gepusht.»

Vorläufiger Lohn all der Mühen in diesem Frühwinter 2025: Der emotional aufwühlende zweite Rang im heimischen Riesenslalom von Sölden, die Aussicht auf weitere Podestplätze und möglichst erfolgreiche olympische Spiele im kommenden Februar. «Die grosse Kristallkugel muss es nicht sein», sagt der Allrounder Schwarz im FIS-Podcast noch. «Aber ich hoffe schon, dass ich Odermatt vor allem im Gesamtsieg um den Riesenslalom unter Druck setzen kann.» Der Nidwaldner indes freut sich schon wieder auf «spannende Duelle» mit seinem Namensvetter, wie er unlängst verriet. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mikaela Shiffrin ist nicht nur die beste Skifahrerin der Welt – sie kann auch noch singen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Thürkauf fällt verletzt aus +++ Matte wird La Chaux-de-Fonds nach dieser Saison verlassen
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story