Sport
Bundesliga

Erst fliegt Valentin Stocker aus der Nati, dann kommt er bei Hertha zum Startelf-Debüt und sichert den Sieg

Valentin Stocker ist bei seinem Startelf-Debüt für Hertha an allen drei Toren beteiligt.
Valentin Stocker ist bei seinem Startelf-Debüt für Hertha an allen drei Toren beteiligt.Bild: Martin Huber/freshfocus
Achterbahn mit Happy End

Erst fliegt Valentin Stocker aus der Nati, dann kommt er bei Hertha zum Startelf-Debüt und sichert den Sieg

Valentin Stocker spielt beim zweiten Saisonsieg von Hertha Berlin eine Hauptrolle. Der Schweizer ist bei seiner ersten Startelf-Nomination in der Bundesliga an allen Berliner Toren zum 3:2-Heimsieg gegen Stuttgart beteiligt.
03.10.2014, 23:2704.10.2014, 08:59
Mehr «Sport»

Diesen Tag der deutschen Einheit wird Vaelntin Stocker nicht so schnell vergessen. Am Nachmittag gibt Vladimir Petkovic bekannt, dass der Mittelfeldspieler für die EM-Qualifikationsspiele der Schweiz gegen Slowenien und San Marino nicht mehr zum Kader zählt. Es ist die Quittung für Stockers schwierigen Start bei Hertha BSC, der ihn zeitweise sogar bis in die Amateurmannschaft geführt hat.

Am Abend darf Stocker im Olympiastadion dann erstmals von Beginn weg für seinen neuen Verein auflaufen. Nach zwei Teileinsätzen gegen Freiburg und Augsburg verdrängt er gegen Stuttgart den Japaner Genki Haraguchi aus der Startelf.

Stocker-Show trotz Kaltstart

Und der ehemalige Basler tritt trotz des Nati-Frusts positiv in Erscheinung. Zwar bringt der Stuttgart-Regisseur Moritz Leitner die Gäste schon nach 5 Minuten in Führung, doch dann schlägt Stockers grosse Stunde.

Animiertes GIFGIF abspielen
Kaltstart für Stockers Hertha. Moritz Leitner bringt den VfB Stuttgart in der 5. Minute mit 1:0 in Front.gif: dailymotion/BundesLiga

In der 20. Minute prüft er mit einem Schuss den Stuttgarter Keeper Thorsten Kirschbaum, setzt dem Abpraller nach und holte mit seinem Einsatz einen Penalty heraus. Der Pfiff ist umstritten, das gesteht nach dem Spiel auch Stockers Trainer Jos Luhukay: «Da ist auf jeden Fall eine Berührung, aber es ist immer schwer zu sagen. Wenn der letzte Elfmeter gegen uns keiner war und dieser auch nicht, dann ist das ausgleichende Gerechtigkeit.» Salomon Kalou interessiert das nicht. Der Ivorer verwertet den Penalty sicher zum 1:1.

Animiertes GIFGIF abspielen
Kalou verwandelt den von Stocker erzwungenen Penalty trocken zum 1:1.gif: dailymotion/bundesliga

Mehr zum Thema

Viel Lob von Michael Preetz 

Nach einer guten Stunde ist es ein schöner Pass von Stocker, der Kalou den zweiten Treffer ermöglicht. Auch beim 3:1 durch den Holländer Roy Beerens hat der Innerschweizer seine Füsse mit im Spiel.

Animiertes GIFGIF abspielen
Stocker leitet das 2:1 mit einem Pass auf Kalou ein.gif: dailymotion/BundesLiga

Nach den mühevollen ersten Wochen unter seinem neuen Trainer dürfte Stocker mit diesem Auftritt seine Einsatzchancen deutlich verbessert haben. Hertha-Manager Michael Preetz lobt ihn nach Schlusspfiff überschwänglich: «Valentin strahlt eine Winnermentalität aus und ist heute sehr gut ins Spiel gekommen. Er hat der Mannschaft enorm geholfen.» 

Stocker selbst bleibt gelassen: «Das war sehr wichtig für uns. Nach dem 1:0 haben uns viele aufgegeben, aber wir haben weiter an uns geglaubt. Ich hoffe, dass wir diese Leistung nach der Länderspielpause bestätigen können.» (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
26. Juli 1992: Die Gegner? Statisten. Olympiagold? Ein Spaziergang. Die US-Basketballer um Jordan, Barkley, Johnson und Co. dominieren in Barcelona nach Belieben. Das erste Spiel gegen Angola gewinnen sie mit 68 Punkten Vorsprung.
Sommer 1992. Dänemark ist bei der Fussball-EM in Schweden völlig überraschend Europameister geworden, doch nur einen Monat später interessiert sich auf dem alten Kontinent niemand mehr für Fussball. Plötzlich spricht jeder über Basketball, über das Dream Team, über Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley und ihre Teamkollegen. Doch nicht nur Europa, die ganze Welt freut sich auf das Dream Team aus den USA.
Zur Story