
Cristiano Ronaldo gewann mit Manchester United bereits die Champions League – nun kehrt er zu den «Red Devils» zurück.Bild: IMAGO / Sportimage
27.08.2021, 18:2627.08.2021, 18:42
Der nächste Transfer-Hammer ist wohl fix. Cristiano Ronaldo verlässt Juventus Turin nach drei Jahren und wechselt zurück in die Premier League. Entgegen der Berichte vom Donnerstag und Freitagmorgen wird der Portugiese sich aber nicht Manchester City anschliessen.
Der Stadtrivale Manchester United bestätigte die Rückkehr des 36-Jährigen am Freitagabend. Juventus Turin solle eine Ablöse von rund 25 Millionen Euro erhalten. Der Medizincheck stehe noch aus. Ronaldo spielte bereits zwischen 2003 und 2009 für den Klub. Mit den «Red Devils» gewann er drei Meistertitel sowie die Champions League in der Saison 2007/08.
Bei Juventus konnte der erfolgsverwöhnte 36-Jährige nicht die gewünschten Erfolge feiern. Ronaldo kam mit der «alten Dame» in der Champions League nicht über den Viertelfinal hinaus. Zweimal war sogar bereits im Achtelfinal Endstation. Beim Team von Ole Gunnar Solskjaer will er seinen sechsten Titel in der «Königsklasse». In der Gruppenphase wird Ronaldo mit ManUnited unter anderem auf Super-League-Klub YB treffen. (nih)
Alles zur Auslosung der «Königsklasse»:
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2021
1 / 79
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2021
Jérôme Boateng wird bei Olympique Lyon Teamkollege von Xherdan Shaqiri. Der Innenverteidiger kommt ablösefrei, nachdem er bei Bayern München ausgemustert worden ist.
Cristiano Ronaldo setzt seine Kids als Hanteln ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3:1 führt der FC Aarau im ersten Saisonspiel gegen Bellinzona. Dann kommt der grosse Regen – die Partie wird nach 65 Minuten abgebrochen. Nun ist klar, wie es weitergeht. Der FCA reagiert deutlich.
Heftig war er, der Aarauer Ärger. 3:1-Führung nach 65 Minuten zum Saisonauftakt gegen Bellinzona. Doch dann bricht Schiedsrichter Johannes von Mandach die Partie ab. Schuld ist der Regen. Der Rasen im Brügglifeld sei unbespielbar. Unbespielbar? Mag sein. Wenigstens hätte man aber noch einen Versuch unternehmen können. Das ist die klare Meinung von FCA-CEO Sandro Burki. Zumal die Aarauer Fans nach Kräften halfen, den Rasen so gut es geht vom Wasser zu befreien.