Sport
Eishockey

Diese Videos beweisen: Strafen für Schwalbenkönige sind im Eishockey notwendig!

Samuel Kreis vom SC Bern wurde als erster Spieler in der National League A für eine Schwalbe finanziell gebüsst. 
Samuel Kreis vom SC Bern wurde als erster Spieler in der National League A für eine Schwalbe finanziell gebüsst.
Bild: KEYSTONE

Diese Videos beweisen: Strafen für Schwalbenkönige sind im Eishockey notwendig!

Was in der NHL schon länger geahndet wird, findet nun auch in der NLA Verwendung: Bussen für Schwalben. Sämi Kreis vom SC Bern ist das erste Opfer der Regeländerung. Warum die Strafen Sinn machen, zeigen dir folgende Szenen.
15.09.2015, 12:2615.09.2015, 14:50
Nik Dömer
Nik Dömer
Mehr «Sport»

Eingefleischte Hockeyfans betonen immer wieder gerne, dass die Spieler die härtesten und fairsten Sportler der Welt sind. Wenn man sie mit den Fussballern vergleicht, tut man sich schwierig daran, gute Gegenargumente zu finden. Trotzdem, Schwalbenkönige sind auch im Hockey keine Seltenheit mehr.

Du willst Beweise? Für diese Flugeinlagen fordern wir die Höchststrafe!

Matt D'Agostini, Genf-Servette (NLA)

Animiertes GIFGIF abspielen

Dan Sexton, Neftechimik Nischnekamsk (KHL)

Alexander Semin, Washington Capitals (NHL)

Alex Ovechkin, Washington Capitals (NHL)

Colin McDonald, New York Islanders (NHL)

Ryan Kesler, Vancouver Canucks (NHL)

Nail Yakupov, Edmonton Oilers (NHL)

Auch die NHL will härter durchgreifen

Corey Perry wird für sein Schauspiel auf die Bank gesetzt.
YouTube/SPORTSNETCANADA

Obwohl in der NHL Schwalben schon länger geahndet werden, kommt es auf dem Eis immer wieder zu übertriebenen Flugeinlagen (wie man in den Videos sieht). Darum hat die beste Eishockey-Liga der Welt nun die Strafen angepasst.

Ab dem zweiten Vergehen muss der Spieler 2000 Dollar zahlen. Für jedes weitere Mal erhöht sich die Busse. Ab der siebten Flugeinlage gibt es eine Busse über 5000 Dollar. Dazu kommt, dass auch die Trainer ab dem vierten Vergehen des Spielers 2000 Dollar zahlen müssen. Der Betrag steigt danach ebenfalls. 

Ob dies die millionenschweren NHL-Spieler wirklich interessiert, ist jedoch zu bezweifeln.

Lehrgeld für Kreis

Ganz anders in der NLA. Der Verteidiger Sämi Kreis muss nun gemäss Blick 750 Franken plus Schreibgebühren von 150 Franken bezahlen. Beim zweiten Vergehen wären es dann 1000 Franken. Und nach dem dritten Delikt sogar 1300 Franken plus eine Sperre. Definitiv ein Lehrgeld, denn der 21-Jährige gehört wahrlich noch nicht zu den Topverdienern der Liga. 

Die wichtigsten neuen NLA-Ausländer

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
15.09.2015 12:41registriert November 2014
Ihr Schwalbenkönige seid das letzte! Ihr habt im Eishockey nichts zu suchen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hockey4ever
15.09.2015 13:26registriert September 2015
Entlich! Das ist der richtige weg! In einem sport für Männer ist das sowieso unterste schublade
00
Melden
Zum Kommentar
13
«Ich zerlege niemanden im TV, das mache ich intern»: Deutschland bangt um die WM-Quali
Was für eine grosse Überraschung in der Qualifikation zur WM 2026: Deutschland verliert gegen die Slowakei und kassiert zum ersten Mal überhaupt eine Auswärtsniederlage in einer WM-Quali. Bundestrainer Julian Nagelsmann findet nach dem blamablen Auftritt deutliche Worte.
«Es gibt keine Kleinen mehr», heisst es immer wieder im Fussball. Diese These bestätigt gerade die WM-Qualifikation. Nachdem im Juni bereits Italien mit 0:3 gegen Norwegen verlor, startete am Donnerstag auch Deutschland mit einer Niederlage in der Slowakei in die Quali zur WM 2026. Der 2:0-Sieg der Slowaken war mehr als verdient und lässt die Osteuropäer von der zweiten Teilnahme an einer WM träumen.
Zur Story