Sport
Eishockey

Findet die Eishockey-WM 2020 satt? IIHF zögert Entscheid heraus

Findet die Eishockey-WM in der Schweiz statt? IIHF zögert den Entscheid weiter hinaus

17.03.2020, 17:4917.03.2020, 17:53

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat die Weltmeisterschaften in der Division I in Slowenien und Polen (beide Turnier vom 27. April bis 3. Mai) abgesagt. Damit fallen weitere internationale Eishockey-Turnier der Coronavirus-Pandemie zum Opfer.

In einer Telefon-Konferenz hat der IIHF-Council darüber hinaus auch den Status der Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Lausanne besprochen, die am 8. Mai beginnen soll. Auch das Organisationskomitee und Vertreter der Teams waren im Gespräch eingeschaltet.

Noch konnte sich der Weltverband aber zu keiner Entscheidung durchringen. Leider konnten noch keine definitiven Entscheide zur Durchführung des Turniers in Zürich und Lausanne gefällt werden, sagt IIHF-Präsident René Fasel. Der Verband will sich aber weiterhin intensiv mit den Schweizer Behörden austauschen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
1 / 32
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
Valtteri Filppula (Finnland): Aufnahmedatum 29. Mai 2022. WM: 2022. Olympia: 2022. Stanley Cup: Detroit Red Wings 2008.
quelle: keystone / kimmo brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir erklären dir, warum du jetzt wirklich zuhause bleiben musst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story