Sport
Eishockey

National League: Das neue ZSC-Stadion nimmt Gestalt an

Die beiden ZSC Lions Spieler Ludovic Waeber, links, und Christian Marti machen den ersten Torschuss im neuen Stadion, waehrend einer Baustellenfuehrung in der Swiss Life Arena, am Sonntag, 29. August  ...
ZSC-Goalie Ludovic Waeber pariert die ersten Schüsse von seinem Teamkollegen Christian Marti. Bild: keystone

Der erste Torschuss ist abgefeuert – der neue ZSC-Hexenkessel nimmt Gestalt an

30.08.2021, 09:3030.08.2021, 13:30
Mehr «Sport»

In rund einem Jahr werden die ZSC Lions ihr erstes Meisterschaftsspiel in ihrer neuen Heimat in Zürich Altstetten austragen: Die Bauarbeiten für das neue Stadion schreiten planmässig voran, wie ZSC-Chef Peter Zahner am Sonntag während einer Baustellenbesichtigung sagte.

Inzwischen wurde mit der Dachkonstruktion begonnen. Sechs Meter hohe und 84 Meter lange Dachstahlträger überspannen nun die gesamte Breite der Halle. Ab Ende des Jahres soll die Halle dicht sein. Nun, zweieinhalb Jahre nach Baubeginn, steht vor allem noch der Innenausbau an.

Die Swiss Life Arena in Zahlen:
Baubeginn: März 2019
Eröffnung: August 2022
Grundstücksfläche: 28'000 m2
Gebäudelänge: 170 Meter
Gebäudebreite: 110 Meter
Gebäudehöhe: 33 Meter
Kapazität: 12'000 Zuschauer (mit ​Stehplätzen)

Die Verantwortlichen können den für August 2022 vorgesehenen Bezug ihrer neuen Heimat kaum erwarten. Für die ZSC Lions stelle die Arena einen Quantensprung dar und werde «einen Boost» geben, meinte Zahner. Von der neuen «topmodernen Infrastruktur» könnten alle Seiten – unter anderem Fans, Spieler und Club – profitieren.

ZSC Lions CEO Peter Zahner erklaert den Medien das neue Stadion, weahrend einer Baustellenfuehrung in der Swiss Life Arena, am Sonntag, 29. August 2021, in Zuerich. In rund einem Jahr tragen die ZSC L ...
ZSC-CEO Peter Zahner zeigt stolz in die neue Arena.Bild: keystone

«Kein einziger schlechter Platz»

So bietet die Halle Platz für 12'000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Sitzplätze beginnen nahe am Spielfeld, und die Ränge steigen rasch empor. Von «Kompaktheit, Steilheit, Nähe», spricht der ZSC-Chef. «Es wird keinen einzigen schlechten Platz geben.»

Das ZSC Lions Logo an der Swiss Life Arena waehrend einer Baustellenfuehrung in der neuen Swiss Life Arena, am Sonntag, 29. August 2021, in Zuerich. In rund einem Jahr tragen die ZSC Lions ihr erstes  ...
Das ZSC-Logo in der Wand wiegt 7,5 Tonnen.Bild: keystone

Für die Lions wird ihre neue Heimat auch bessere Trainingsmöglichkeiten bieten. Direkt im Bau sind unter anderem eine Trainingshalle, ein 340 Quadratmeter grosser Kraftraum und Sprintbahnen untergebracht.

Und der Klub wird von der eigenen Halle wirtschaftlich profitieren können. So wird er in der Halle 14 Logen zu 12 Plätzen anbieten und im VIP-Businessclub bis zu 1200 Personen bedienen können.

So wird die Arena von innen aussehen, ...
So wird die Arena von innen aussehen, ...bild: zsc Lions
... so von aussen.
... so von aussen.bild: zsc lions

Das Stadion soll – neben den Heimspielen der ZSC Lions - multifunktionell genutzt werden. Denkbar ist, dass darin andere Sportarten – Altstetten ist etwa als Austragungsort einer Handball-WM in der Schweiz im Gespräch – oder Anlässe wie Generalversammlungen durchgeführt werden. Einzig Konzerte werden darin nicht angeboten – zum Schutz der noch aktuellen Heimstätte, dem Oerliker Hallenstadion.

Der Vorhang hebt sich im August 2022

Von aussen fällt die neue Halle auf: Die Wände der 170 Meter langen und 110 Meter breiten Halle sind leicht gewellt. Dies verweist architektonisch auf Vorhänge in einem Theater – das ZSC-Projekt wurde einst als «Theater of Dreams» gestartet. Und die vielen kleinen, runden Fenster stellen Eishockey-Pucks dar.

Auch wenn die Swiss Life Arena in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Altstetten und direkt neben dem Autobahnast A1H erst im August 2022 eröffnet wird – die erste Eishockey-Action hat darin bereits stattgefunden.

Der erste Torschuss im Video.Video: YouTube/zsclionstv

Am Sonntag feuerte Verteidiger Christian Marti in der Arena erste Torschüsse auf Goalie Ludovic Waeber ab. Bei einer Baustellenführung 2020, als erst der Rohbau stand und noch mehr grauer Beton dominierte, hatten die ZSC Lions ein erstes Bully inszeniert. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerHans
30.08.2021 11:09registriert Februar 2016
Ein zürcher Verein in der obersten Liga mit eigenem Stadion, dass man das noch erleben darf.😄 Jedes Mal wenn ich daran vorbeifahre freue ich mich schon, einen Auswärtsmatch darin erleben zu dürfen. Das Hallenstadion war einfach nichts für Hockey.
372
Melden
Zum Kommentar
avatar
G. Samsa
30.08.2021 09:49registriert März 2017
Als alter ZSC-Fan freue ich mich auf die neue Halle. Das Hallenstadion war nie geeignet für Hockey, die Atmosphäre war, im Vergleich zu richtigen Hockeyhallen, einfach schlechter.
354
Melden
Zum Kommentar
16
    4 NHL-Schweizer kommen an die WM – Fall von Fiala noch offen, Ambühl und Moy wohl dabei

    Patrick Fischer hat es spannend gemacht: Viel später als erwartet gab er das vorläufige Schweizer Kader für die Eishockey-WM bekannt.

    Zur Story