Sport
Eishockey

Kein Witz: Die KHL expandiert ins Eishockey-Niemandsland China

Kein Witz: Die KHL expandiert ins Eishockey-Niemandsland China 

14.12.2015, 18:2315.12.2015, 08:16
Mehr «Sport»

Die Kontinental Hockey League (KHL) expandiert nächste Saison nach China. Ein Team aus Peking wird ab der Saison 2016/17 in die Meisterschaft integriert. Die Equipe aus Peking wird ihre Heimspiele in der 18'000 Zuschauer fassenden Basketball-Arena der Sommerspiele von 2008 bestreiten.

Finanziert wird die neue Pekinger Eishockeyorganisation sowohl von russischen wie chinesischen Geldgebern. China will bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking im Eishockey konkurrenzfähig werden. Aktuell liegt die Mannschaft auf Rang 38 des Nationenrankings und gewann 2015 die Division II (3. höchste Stufe).

Hier drin soll das Team alle Stars willkommen heissen.
Hier drin soll das Team alle Stars willkommen heissen.
Bild: ADRIAN BRADSHAW/EPA/KEYSTONE

In der aktuellen Saison besteht die KHL aus 22 russischen Teams plus je einer Mannschaft aus Finnland, Kasachstan, Kroatien, Lettland, der Slowakei und Weissrussland. Vor Jahren plante die KHL eine grössere Expansion. In verschiedenen Ländern, auch in der Schweiz (Helvetics), scheiterten hingegen KHL-Planspiele. In Tschechien stieg zwar ein Team ein (Lev Prag), das aber nach zwei Saisons trotz Rekordzuschauerzahlen und der Qualifikation für den Playoff-Final den Betrieb wieder einstellte. (fox/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wer schafft es ins Endspiel? Favoritenrolle in beiden Halbfinals klar verteilt
Da waren es nur noch vier. An der Europameisterschaft in der Schweiz stehen am Dienstag und Mittwoch die Halbfinals an. Dabei sind England und Spanien jeweils die klaren Favoritinnen.
Nach teils sehr dramatischen Viertelfinals starten am Dienstag die Halbfinals. Mit England, Italien, Spanien und Deutschland kämpfen noch vier Nationen um den begehrten Pokal. Dabei sind die Rollen in beiden Spielen klar verteilt, doch an dieser Europameisterschaft gab es schon einige Überraschungen und besonders ein Punkt spricht für die Aussenseiterinnen.
Zur Story