⬇️ Die Resultate von heute (oder gestern? 😂) in der Übersicht. Der @scbern_news steht in den Halbfinals 🎉 Und der Kantonsrivale aus Langnau "rettet" sich ins Spiel 7⃣! 💪🏼 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/LZay8ROUcC
— MySportsCH (@MySports_CH) 22. März 2019
Servette – Bern 2:3 n.V. (0:1,0:0,2:1,0:0, 0:0,0:1), Serie: 2:4
SCL Tigers – Lausanne 4:2 (2:0,1:1,1:1): Serie: 3:3
Davos – Fribourg 1:2 (0:0,0:1,1:1)
ZSC Lions – SCRJ Lakers 1:4 (0:2,0:0,1:2)
Erlösung nach 117:43 Minuten! Arcobello schiesst Bern nach Rekordspiel in den Halbfinal
Was für ein Drama! Der SC Bern ringt Genève-Servette in den Viertelfinals nieder. Die Berner gewinnen mit 3:2 nach dritter Verlängerung auch das dritte Auswärtsspiel in dieser Serie und setzen sich mit 4:2 Siegen durch. Mark Arcobello erzielt in der dritten Verlängerung nach 117:43 Minuten das entscheidende Tor. Es ist das längste Hockey-Spiel, das je auf Schweizer Eis gespielt wurde.
117’43’’ sind gespielt – und dann kommt Mark Arcobello!!! 🐻🚨👏🏼 Das längste Spiel der Schweizer Eishockeygeschichte gewinnt also der @scbern_news, die Mutzen stehen im Halbfinal! ✅ #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/XptqiSmM5S
— MySportsCH (@MySports_CH) 22. März 2019
Bern war in der regulären Spielzeit zum fünften Mal in Folge 2:0 in Führung gegangen, und zum fünften Mal glich Servette zum 2:2 aus. Beide Tore erzielten die Genfer in der letzten Minute, als sie ohne Torhüter spielten. Tommy Wingels traf 46 Sekunden vor dem Ende, 17 Sekunden später sorgte Daniel Winnik mit einem Ablenker für Ekstase pur in der Les-Vernets-Halle. Wingels und Winnik waren in Spiel 5 gesperrt gewesen.
2:0 führt Bern 46 Sekunden vor Schluss in Genf. Dann schlagen die «Adler» innert 17 Sekunden doppelt zu. Zum 4. Mal verspielt der SCB einen 2-Tore-Vorsprung, wieder muss die Verlängerung entscheiden. Playoff-Wahnsinn in Reinkultur! pic.twitter.com/CepYRzMIsa
— SRF Sport (@srfsport) 21. März 2019
Somit ging es in dieser Serie zum vierten Mal in die Overtime, was letztmals 2016 im Halbfinal zwischen Servette und Lugano (2:4) der Fall gewesen war. In dieser erlöste Mark Arcobello die Berner nach 117:43 Minuten und einem Fehler des Genfers Michael Völlmin mit dem 3:2. Es war die längste Partie in der Geschichte des Schweizer Eishockeys. Den bisherigen Rekord hatten Kloten und die Rapperswil-Jona Lakers gehalten, die vor einem Jahr in der dritten Begegnung der Ligaqualifikation während 102:32 Minuten spielten.
2017/18: NL-Ligaquali, Kloten - Rappi 3:2 n.V.. 102:32 Minuten, Denis Hollenstein.
2018/19: NL-Viertelfinal, Bern - Servette 2:3 n.V., 95:49 Minuten, Johan Fransson.
2018/19: NL-Viertelfinal, Lugano - Zug 4:5 n.V., 95:33 Minuten, Brian Flynn.
2018/19: SL-Viertelfinal, Thurgau - Ajoie 3:2 n.V., 92:42 Minuten, Michael Loosli.
2017/18: SL-Halbfinal, Olten - Langenthal 4:3 n.V., 87:24 Minuten, Jewgeni Schirjajew.
2017/18: SL-Viertelfinal, Rappi - EVZ Academy 3:2 n.V., 81:46 Minuten, Leandro Profico.
Vor den späten Gegentoren hatten die Berner nach dem 2:0 (48.) alles im Griff gehabt. Das 1:0 in der 6. Minute war eine Premiere aus Sicht des SCB gewesen, zeichnete doch der Schwede Adam Almquist mit einem Weitschuss für den ersten Überzahl-Treffer der Berner in den laufenden Playoffs verantwortlich. Zuvor hatten die Berner während 19 Powerplays nichts Zählbares zu Stande gebracht. Speziell war auch der Torschütze, da Almquist zuvor erst einmal in dieser Saison getroffen hatte.
Das 2:0 schoss André Heim abermals in Überzahl. Die Genfer waren unsortiert, nachdem der Genfer Keeper Robert Mayer den Puck auf den Stock von SCB-Verteidiger Ramon Untersander gespielt hatte. Der 20-jährige Heim erzielte seinen dritten Treffer in diesen Playoffs – in der Qualifikation war er bloss zweimal erfolgreich gewesen.
Das Telegramm
Genève-Servette - Bern 2:3 (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1) n.V.
6877 Zuschauer. - SR Wiegand/Lemelin, Kovacs/Obwegeser.
Tore: 6. Almquist (Burren/Ausschluss Völlmin) 0:1. 48. Heim (Scherwey, Untersander/Ausschluss Berthon) 0:2. 60. (59:14) Wingels (Fransson, Richard) 1:2 (ohne Goalie). 60. (59:31) Winnik (Fransson, Richard) 2:2 (ohne Goalie). 118. (117:43) Arcobello 2:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 2mal 2 plus 10 Minuten (Sciaroni) gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Richard; Grassi.
Genève-Servette: Mayer; Mercier, Fransson; Jacquemet, Martinsson; Völlmin, Bezina; Antonietti; Fritsche, Berthon, Bozon; Wingels, Richard, Winnik; Simek, Romy, Rubin; Riat, Kast, Rod; Maillard.
Bern: Genoni; Burren, Almquist; Krueger, Blum; Andersson, Gerber; Untersander; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Sciaroni, Heim, Scherwey; Grassi, Ebbett, Berger; Boychuk, Brügger, Bieber.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Skille (überzähliger Ausländer), Almond, Bouma, Douay, Tömmernes, Vukovic und Wick. Bern ohne Mursak, Kämpf, Kamerzin und Haas (alle verletzt). - Timeout Genf (59.). - Servette von 57:59 bis 59:14 und von 59:18 bis 59:31 ohne Goalie. - 64. Lattenschuss Andersson. (pre/sda)
 D. Winnik 60'
D. Winnik 60' T. Wingels 60'
T. Wingels 60' M. Arcobello 118'
M. Arcobello 118' A. Heim 48'
A. Heim 48' A. Almquist 7'
A. Almquist 7'
Bern nach irrem Spiel im Halbfinal - Verlängerung - Ende

118' - Tor - 2:3 - SC Bern - Mark Arcobello
117’43’’ sind gespielt – und dann kommt Mark Arcobello!!! 🐻🚨👏🏼 Das längste Spiel der Schweizer Eishockeygeschichte gewinnt also der @scbern_news, die Mutzen stehen im Halbfinal! ✅ #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/XptqiSmM5S
— MySportsCH (@MySports_CH) 22. März 2019
118'
118'
#gshcscb pic.twitter.com/ZkEUk2dlbL
— Slay/Lugh (@SlaytheMinion) 21. März 2019
116'
Selbst mein TV findet, dass es jetzt dann genug ist😂 #GSHCSCB #srfhockey pic.twitter.com/43cSECP8wx
— Simon Hutmacher (@simonhutmacher) 21. März 2019
116'
Le @official_EVZ pendant ce temps-là...#GSHCSCB #evz #zug pic.twitter.com/AJAvhRMdk7
— Garry Heger (@garryheger) 21. März 2019
115'
113'
112'
Kari ist nach 112 minuten auch etwas müde😉 #NLPlayoffs2018 pic.twitter.com/cC2c6dc1d8
— Sven Schoch (@svenssonair) 21. März 2019
110'
109'
@MySports_CH zum Glück han ich es bequems Bett vo dem us ich de Match luege chan 😅 pic.twitter.com/bTWcq8htPy
— Manuel Moll (@MollManuel) 21. März 2019
109'
"108 Minuten und immer noch der gleiche Gesichtsausdruck bei Kari Jalonen" - @MySports
— Casper Thiriet (@caschthi) 21. März 2019
🤣
107'
106'
106'
105'
105'
103'
103'
102'
Erkenntnis des Tages
101'
101'
"Wir trinken dann nicht im Studio!" 🙅🏻♂️ Das @officialGSHC-Maskottchen Sherkan bringt @SteffiBuchli und das Experten-Trio völlig aus der Fassung 🤣🦅 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/vNfzfCY9ib
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
Hoffentlich nicht ...
100'
Mitternachts-Hockey!
98'
96'
96'
95'
93'
91'
90'
87'
86'
85'
84'
83'
82'
81'
Das hoffen wir mal nicht :)
80'
Keine Entscheidung in der 1. Verlängerung zwischen dem @officialGSHC und dem #SCBern pic.twitter.com/d1J9PLwVc1
— SC Bern (@scbern_news) 21. März 2019
79'
78'
76'
76'
74'
73'
71'
71'
71'
70'
69'
68'
66'
65'
64'
Dringend besser verteilen für die kommenden Spiele!
64'
64'
63'
62'
61' - Verlängerung - Start
61‘ Die Verlängerung läuft. @officialGSHC vs. #SCBern *2:2 pic.twitter.com/uw7jGwnOuX
— SC Bern (@scbern_news) 21. März 2019
Kann Bern reagieren?

60' - Spielende
WHAT IS HAPPENING?! 29.2 Sekunden vor Schluss gleicht Johan Fransson für den @officialGSHC aus‼️ #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/K4NNFuHmnl
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
60'
60'

60' - Tor - 2:2 - Servette HC - Daniel Winnik
60' Tor @officialGSHC 29,3 Sekunden vor der Sirene! Der Ausgleich! *2:2
— SC Bern (@scbern_news) 21. März 2019

60' - Tor - 1:2 - Servette HC - Tommy Wingels
SCL Tigers – Lausanne 4:2
Erleichterung im Emmental - Harri Pesonen trifft doch noch in diesen Playoffs! 🐯🚨💪🏼 #SCLTigers #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/BUsiiyQ4gr
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
59'
58'
SCL Tigers – Lausanne 4:2*
56'

56' - 2 Minuten Strafe - Servette HC - Tanner Richard

56' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Tristan Scherwey
SCL Tigers – Lausanne 3:2*
55'
53'
51'
49'

48' - Tor - 0:2 - SC Bern - Andre Heim
Aha ...

46' - 2 Minuten Strafe - Servette HC - Eliot Berthon
46'
45'
43'
41'
41'
So viele Video-Reviews – da hat's einer streng ...
Nicht nur die #refs auf dem ❄️ sind am schwitzen, auch der @MySports_CH #skype_schiri kommt ins Schwitzen 😅 🏒 🥅 #toughcalls #tonight #Playoffs2019 #homeofsports #CrunchTime pic.twitter.com/lWp7bhvLVO
— Nadir Mandioni (@mandioni) 21. März 2019
Oha, Kritik an Spieler und Sportchef
Die Zwischenstände
⬇️ Dem @officialGSHC gelingt das Ausgleichstor noch immer nicht 😬 Die #SCLTigers hingegen verkraften den Anschlusstreffer des @lausannehc problemlos und setzt dann einen drauf. #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/18szDsIzOC
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019

40' - Drittelende
40'
39'
SCL Tigers – Lausanne 3:1*
37'
35'
34'
So lässt es sich leben ...
Herrlich! @MySports_CH Playoff-Konferenz outdoor bei Vollmond! 🌚💦🏒🥅 life is good! #NLPlayoffs2019 #waiting4semifinals 🤭 pic.twitter.com/16kAQ2xX7q
— Thomas Rottmeier (@HeartRock76) 21. März 2019
31'
30'

28' - 2 Minuten Strafe - Servette HC - Goran Bezina
27'
SCL Tigers – Lausanne 2:1*
25'
23'
21'
21'
21‘ Das Mitteldrittel in Genf läuft. @officialGSHC 🆚 #SCBern *0:1 pic.twitter.com/Sz1rSUz5tw
— SC Bern (@scbern_news) 21. März 2019
Also ich bin kein Zürcher ... und ob Mark Streit objektiv ist?
Unterdessen im MySports-Studio ...
Von 2:0-Torschütze Alexei Dostoinov kommen wir im Studio auf die "russische Schule" zu sprechen – da kommen unseren Experten Sven Helfenstein und Marco Bührer Stories von und mit Trainerlegende Wladimir Jursinow in den Sinn 🤣 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/QBuvrwKLb6
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
Für mich hatte Servette mehr vom Spiel, sorry!
Die Drittelsresultate
⬇️ Der @officialGSHC muss sich etwas einfallen laseen, um nicht schon heute auszuscheiden gegen den @scbern_news. Die #SCLTigers hingegen sind gegen den @lausannehc auf Kurs! 👌🏼 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/4bCiOUSGeD
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019

20' - Drittelende
Der erste #SCBern Powerplaytreffer in den Playoffs ist Tatsache 🥳 Adam Almquist 🇸🇪 traf in der 6. Spielminute für die Mutzen. #bärnrockt pic.twitter.com/YULWUW7j6X
— SC Bern (@scbern_news) 21. März 2019
20'
18'
18'
17'
15'
12'
SCL Tigers – Lausanne 2:0*
"Alexei, Dostoinov, schololololooo!" 🎶 Die #SCLTigers führen gegen den @lausannehc mit 2:0 👏🏼 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/mcBoeLypgw
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019

11' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Gregory Sciaroni
10'
8'

7' - Tor - 0:1 - SC Bern - Adam Almquist
6'

5' - 2 Minuten Strafe - Servette HC - Michael Völlmin
SCL Tigers – Lausanne 1:0*
4'
3'
1'

1' - Spielbeginn
Bald geht's los!
Das sagt McSorley zur Rückkehr von Wingels und Winnik
"Wir wollen den offensiven Flow diktieren", so @officialGSHC-Headcoach Chris McSorley 🎙️ Die Calvinstädter können heute wieder auf Tommy Wingels und Daniel Winnik zählen! 💪🏼 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/shIhva777g
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
SCB-Sportchef Chatelain im Pre-Match-Interview
Beim @scbern_news haben unter anderem Haas, Ebett, Rüfenacht, Boychuk oder Mursak in den #NLPlayoffs2019 noch nicht getroffen 😳 Das meint der Sportchef @AlexChatelain1 dazu 🎙️ pic.twitter.com/x6j634ICDy
— MySportsCH (@MySports_CH) 21. März 2019
Die Aufstellungen auf einen Blick
Für Servette geht es um Alles oder Nichts
Match décisif ce soir aux Vernets! 🔥
— Geneve-Servette HC (@officialGSHC) 21. März 2019
Héroïques depuis le début de ces Playoffs, les Aigles devront à nouveau donner leur maximum pour revenir dans la série face à Berne. Concernant l’effectif, Chris McSorley pourra compter sur les retours de Wingels et Winnik.#TousAuxVernets pic.twitter.com/K9V03eUttf
Die Eckdaten von Spiel 6
TOUS AUX VERNETS CE SOIR ! 🙌
— Geneve-Servette HC (@officialGSHC) 21. März 2019
💥 GAMEDAY 💥
🏆 National League
🔥 Playoffs 1/4 de finale - Acte VI
🏒 #GSHC vs @scbern_news
📍 Patinoire des Vernets
⌚ 20:00
🎙 @radiolacch & @GeneveSports
👏 Venez nombreux soutenir les Aigles !#GSHCSCB #HeyOnYVa pic.twitter.com/3Bxre1VGAb


