Sport
Eishockey

Lugano holt wichtigen Sieg gegen die Lakers – Fribourg schlägt Lausanne

SC Rapperswil-Jona Lakers Torhueter Melvin Nyffeler kassiert den zweiten Treffer zum 0-2 waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem H ...
Der HC Lugano gewinnt das wichtige Auswärtsspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers.Bild: keystone

Lugano holt wichtigen Sieg gegen die Lakers – Fribourg schlägt Lausanne

23.02.2022, 23:13
Mehr «Sport»

Rapperswil – Lugano 2:4

Die Rapperswil-Jona Lakers verloren das Heimspiel vor über 4000 Schaulustigen gegen Lugano 2:4.

Der aufstrebende HC Lugano setzte den Aufwärtstrend auch nach der Olympia-Pause fort. In den letzten fünf Partien vor Peking hatten die Tessiner in 5 Partien 12 Punkte gewonnen. Nun verbuchten sie auch gegen den Tabellendritten einen Vollerfolg.

Die Lakers schossen zwar mehr aufs Gehäuse, aber die Tore machte der Gegner. Massgeblich am Erfolg der Luganesi war auch der 20-jährige Torhüter Thibault Fatton beteiligt. Der Ersatzmann ersetzt Stammgoalie Niklas Schlegel bislang sehr gut. Gegen die Lakers zeigte er 31 Paraden.

HC Lugano Cheftrainer Chris McSorley spricht zu seinen Spielern waehrend einem Timeout waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC  ...
Bild: keystone

Rapperswil-Jona Lakers - Lugano 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
4021 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Urban (AUT), Stalder/Kehrli. -
Tore: 5. Carr (Thürkauf) 0:1. 28. Arcobello (Müller) 0:2. 35. Dünner (Cervenka, Profico/Powerplaytor) 1:2. 37. Thürkauf (Fazzini, Morini) 1:3. 47. Wick (Profico, Forrer) 2:3. 59. Morini 2:4 (ins leere Tor). -
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 6mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Cervenka; Arcobello.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Vouardoux, Djuse; Aebischer, Profico; Baragano, Sataric; Bircher; Lammer, Albrecht, Cervenka; Lehmann, Rowe, Eggenberger; Wick, Dünner, Forrer; Zangger, Mitchell, Brüschweiler.
Lugano: Fatton; Loeffel, Müller; Riva, Alatalo; Chiesa, Guerra; Wolf, Traber; Fazzini, Arcobello, Morini; Carr, Thürkauf, Josephs; Bertaggia, Herburger, Boedker; Vedova, Walker, Stoffel.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Cajka, Jelovac, Maier, Wetter (alle verletzt) und Neukom (krank), Lugano ohne Fadani, Herren, Schlegel (alle verletzt) und Irving (krank). Rapperswil-Jona Lakers von 57:56 bis 58:28 ohne Torhüter.

Fribourg – Lausanne 6:3

Fribourg-Gottéron antwortete im Kampf um den Leader-Thron in der National League mit einem Sieg auf die Vorgabe von Zug, das am Dienstag drei Punkte eingefahren hatte. Der Leader setzte sich gegen Lausanne 6:3 durch.

Die 1:0-Führung nach dem ersten Drittel, die keinesfalls zwingend war, baute der Gastgeber gleich zu Beginn des Mitteldrittels vorentscheidend zum 3:0 aus. Auf diesen Rückstand fanden die Lausanner, die 24 Stunden zuvor bereits gegen Ambri-Piotta einen Ernstkampf bestritten hatten, keine Antwort mehr.

Tod eines Zuschauers trübt die Stimmung
Beim 6:3-Sieg von Fribourg-Gottéron über Lausanne wurde das Resultat zur Nebensache. Der Tod eines Zuschauers überschattete das Spiel, wie «Blick» berichtet. Die Person brach kurz vor Ende des ersten Drittels zusammen. Aus diesem Grund schickten die Schiedsrichter die beiden Mannschaften noch vor dem ersten Sirenenton in die Kabine.

Mindestens ein Zweitore-Abstand blieb immer bestehen. Unter anderen sammelte auch Chris DiDomenico mit dem 13. Saisontreffer und einem Assist weitere Punkte. Er weist nach 40 Partien nun schon 48 Skorerpunkte auf. Als zweifacher Torschütze zeichnete sich David Desharnais aus.

Fribourgs Philippe Furrer, Topscorer Christopher Didomenico, Julien Sprunger, von links, jubeln beim 4:1, waehrend dem Qualifiktionsspiel der National League zwischen dem HC Fribourg-Gotteron und dem  ...
Bild: keystone

Fribourg-Gottéron - Lausanne 6:3 (1:0, 3:2, 2:1)
8889 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Huguet/Burgy. -
Tore: 6. Bykov (DiDomenico, Diaz) 1:0. 22. Marchon (Desharnais, Mottet) 2:0. 25. Desharnais (Marchon) 3:0. 27. (26:19) Heldner (Sekac) 3:1. 28. (27:14) DiDomenico (Sprunger) 4:1. 38. Baumgartner (Bertschy/Powerplaytor) 4:2. 41. (40:21) Walser (Sutter) 5:2. 44. Frick (Sekac) 5:3. 60. (59:43) Desharnais 6:3 (ins leere Tor). -
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 4mal 2 plus 5 Minuten (Douay) gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: DiDomenico; Sekac.
Fribourg-Gottéron: Berra; Gunderson, Jecker; Sutter, Furrer; Diaz, Dufner; Kamerzin; Marchon, Desharnais, Mottet; Rossi, Walser, Jörg; Sprunger, Schmid, DiDomenico; Brodin, Haussener, Bykov; Bougro.
Lausanne: Boltshauser; Glauser, Genazzi; Marti, Frick; Heldner, Holdener; Krueger; Riat, Fuchs, Sekac; Bozon, Paré, Baumgartner; Almond, Bertschy, Kenins; Jäger, Emmerton, Frolik; Douay.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Jobin (verletzt). Lausanne ab 58:10 ohne Torhüter.

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    «Man muss sich immer erst wieder beweisen» – Genoni steht vor seiner 11. Weltmeisterschaft
    Leonardo Genoni ist seit einem Jahrzehnt die Lebensversicherung der Nationalmannschaft. Verblüffend: Eishockey schauen tut der gebürtige Zürcher gar nicht gern.

    Während der Playoffs macht er sich jeweils rar, seit seiner Zeit unter Arno Del Curto beim HC Davos gibt Leonardo Genoni in der entscheidenden Phase der Meisterschaft keine Interviews. Warum sollte er auch? Siebenmal schon mündete diese Eigenheit im Meistertitel. Vor der Abreise an die WM nimmt sich der Goalie des EV Zug hingegen viel Zeit und analysiert messerscharf und eloquent.

    Zur Story