Sport
Eishockey

Der Schweizer Halbfinal am Spengler Cup ist da – Davos schlägt Helsinki

Davos' Andres Ambuhl celebrate after scoring 2-1 during the game between Switzerland's HC Davos and Finland's IFK Helsinki, at the 94th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Swit ...
Routinier Andres Ambühl bejubelt seinen Treffer.Bild: keystone

Der Schweizer Halbfinal am Spengler Cup ist da – Davos schlägt Helsinki

Der HC Davos gewinnt am Spengler Cup gegen IFK Helsinki mit 3:2 und erkämpft sich ein Halbfinal-Duell gegen Ambri-Piotta vom Freitagabend.
29.12.2022, 22:3529.12.2022, 22:43
Mehr «Sport»

Die beiden einheimischen Spengler-Cup-Veteranen Andres Ambühl und Marc Wieser besassen entscheidenden Anteil am Turnier-Verbleib des HCD. Der 35-jährige Marc Wieser erzielte gegen Helsinki das Siegtor zum 3:2 in Überzahl (54.) mit einem Direktschuss.

Der 39-jährige Ambühl wiederum hatte im Mitteldrittel die Bündner mit dem Treffer zum 2:1 erstmals in Führung gebracht. Marc Wieser bestreitet seinen 10. Spengler Cup für den HCD, Ambühl läuft schon zum 14. Mal in der Altjahreswoche für den Schweizer Rekordmeister auf.

Aeschlimann zurück im Tor

Der Davoser Headcoach Christian Wohlwend hatte im Vergleich zum 2:9 gegen Sparta Prag vom Vortag mehrere Umstellungen im Line-Up vorgenommen. Die Bedeutsamste war die Rückkehr von Stammgoalie Sandro Aeschlimann. Der Davoser Keeper hielt sein Team mit 15 Paraden im Startdrittel (1:1) im Spiel.

Davos' Aleski Saarela, Helsinki's Micke Max Asten, and Davos' goalkeeper Sandro Aeschlimann, from left, during the game between Switzerland's HC Davos and Finland's IFK Helsin ...
Aeschlimann war seinem Team ein sicherer Rückhalt.Bild: keystone

Die Finnen waren durch Kristian Vesalainen in Führung gegangen, der im Slot aus spitzem Winkel den Davoser Keeper bezwang. Für Vesalainen war es im dritten Turnierspiel bereits das dritte Tor. Für Davos glich kurz darauf der Davoser Liga-Topskorer Matej Stransky mit dem ersten Powerplay-Turniertor des HCD aus.

Letzter HCD-Titel vor elf Jahren

Davos hatte beim letzten Spengler Cup 2019 in den Viertelfinals gegen TPS Turku und damit einen anderen finnischen Vertreter mit 1:3 den Kürzeren gezogen. Damals hatten die Bündner mehrere Top-Kräfte für eine geplante Turnier-Fortsetzung geschont. Mit dem Halbfinal-Vorstoss vollzogen die Bündner nun einen ersten Schritt zur Wiedergutmachung. Wermutstropfen ist allerdings das verletzungsbedingte Ausscheiden von Raphael Prassl im Mitteldrittel der Partie gegen Helsinki.

2016 hatte es in Davos das letzte Schweizer Halbfinal-Duell gegeben, als sich Lugano gegen den Gastgeber mit 4:0 durchsetzte. Ein Jahr später gab es ein weiteres Schweizer Duell für Davos. Damals stand der HCD ebenfalls in den Halbfinals dem Schweizer Nationalteam gegenüber (3:8). Der letzte Davoser Titel-Triumph am Heimturnier datiert aus dem Jahre 2011.

Davos - IFK Helsinki 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
6267 Zuschauer (ausverkauft). - SR Borga/Wiegand (SUI), Cattaneo/Obwegeser (SUI).
Tore: 8. Vesalainen (Larsson, Palola) 0:1. 12. Stransky (Dominik Egli/Ausschluss Luhanka) 1:1. 27. Ambühl (Dahlbeck, Corvi), 2:1. 42. Koivistoinen (Hirvonen, Nättinen) 2:2. 54. Marc Wieser (Corvi, Rowe/Ausschluss Hirvonen) 3:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen IFK Helsinki.
Davos: Aeschlimann; Fora, Dahlbeck; Nygren, Barandun; Dominik Egli, Paschoud; Wellinger; Ambühl, Stransky, Corvi; Saarela, Bristedt, Michaelis; Rowe, Rasmussen, Chris Egli; Knak, Wieser, Prassl; Nussbaumer.
IFK Helsinki: Taponen: Rantakari, Larsson; Berglund, Luhanka; Motin, Lehmus; Kasastul; Tallberg, Väänänen, Asten; Vesalainen, Jääskä, Pakarinen; Koivistoinen, Hirvonen, Nättinen; Paajanen, Halttunen, Palola; Seppälä. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spengler Cup: Bilder aus längst vergangenen Zeiten
1 / 15
Spengler Cup: Bilder aus längst vergangenen Zeiten
1966: Vor der schönen Bergkulisse verliert Davos (in den hellen Trikots) gegen Dukla Jihlava mit 1:10.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
22 Jahre alt und «virtuelle Influencerin»: Das ist Rozy
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Basel feiert nach einem umkämpften Spiel den ersten Saisonsieg – GC weiterhin ohne Punkte
Der FC Basel verhindert mit dem ersten Sieg einen Fehlstart in die Super-League-Saison. Beim 2:1 gegen die Grasshoppers brilliert der Nigerianer Philip Otele mit zwei Toren.
Im ersten Heimspiel der noch jungen Meisterschaft zeigte sich der Meister optisch dominant, alles in allem aber auch wenig zwingend. Die Parallelen zum Auftakt vor einer Woche in St. Gallen (1:2) waren unübersehbar. Der FCB ging in Führung, verpasste es, den Vorsprung auszubauen und kassierte dann einen Gegentreffer nach einem Corner. Diesmal wusste man aber zu reagieren und damit einen veritablen Fehlstart in die Ära mit Cheftrainer Ludovic Magnin abzuwenden.
Zur Story