Sport
Eishockey

Servette-Bus mit Steinen beworfen. McSorley kommt mit Schnittwunde davon

Servette-Bus mit Steinen beworfen. McSorley kommt mit Schnittwunde davon: «Das ist verrückt»

23.12.2015, 13:4223.12.2015, 15:38
Mehr «Sport»

Der Bus von Genève-Servette wurde nach dem 3:0-Sieg in Lausanne kurz nach der Abfahrt mit grossen Steinen beworfen. Dabei gingen mehrere Scheiben in die Brüche. Während Trainer Chris McSorley eine Schnittwunde am Kinn erlitt, streifte ein Stein dessen 13-jährigen Sohn. «Wenn er getroffen worden wäre, hätten sie ihn umbringen können», sagte McSorley gegenüber der «Tribune de Genève». Zwar befürworte er Rivalitäten, aber nicht so etwas. «Das ist verrückt.» Servettes Amerikaner Jim Slater, der zwei der drei Tore erzielt hatte, twitterte von einer «Furcht erregenden Heimfahrt».

Der Lausanne HC hat sich in der Zwischenzeit entschuldigt bei «Chris McSorley, seinem Staff und allen Spielern». Weiter stand im Kommuniqué: «Diese Handlungen sind einfach empörend und inakzeptabel.»

Der Hintergrund der sinnlosen Tat könnte im (Rücktritts-) Ultimatum der Verwaltungsräte des Lausanne HC an den Hauptaktionär liegen, der Hugh Quennec heisst und auch Eigentümer von Genève-Servette ist. Jedenfalls blieb die Lausanner Stehrampe zu Beginn der Partie weitgehend leer und auf einem Transparent stand geschrieben: «Dieser Club ist kein Spielzeug der Aktionäre.» (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
«Hoffe, meine Kinder werden es hassen»: Mbappé kritisiert das Fussballbusiness scharf
Kylian Mbappé gehört zu den besten Fussballern der Gegenwart. In einem Interview sprach der Franzose erstaunlich offen über sein Leben und darüber, warum er hofft, dass seine Kinder Fussball hassen werden.
Seit Jahren ist Kylian Mbappé einer der besten Fussballer der Welt. Im Sommer vor einem Jahr wechselte der Stürmer von Paris Saint-Germain zu Real Madrid und hat einen Marktwert von 180 Millionen Euro. Trotzdem äussert sich der Weltmeister von 2018 im Interview mit der französischen Sportzeitung L'Équipe kritisch gegenüber dem Fussballbusiness.
Zur Story