Sport
Eishockey

Joe Thornton checkt T.J. Oshie mit dem Füdli und kassiert dafür Prügel

San Jose Sharks center Joe Thornton (19) fights Washington Capitals right wing Tom Wilson (43) during the third period of an NHL hockey game, Monday, Dec. 4, 2017, in Washington. (AP Photo/Nick Wass)
«Füüscht verteile»: Wilson und Thornton geben sich auf die Mütze.Bild: AP

Joe Thornton checkt T.J. Oshie mit dem Füdli und kassiert dafür Prügel

«Big Joe» Thornton gilt als einer der beliebtesten NHL-Spieler. Der ehemalige Lockout-Star des HC Davos kann aber auch anders. Er foulte T.J. Oshie und musste sich dann gegen dessen Mitspieler Tom Wilson wehren.
05.12.2017, 08:2905.12.2017, 09:25
Mehr «Sport»

Die Szene, welche die Gemüter beim 4:1-Sieg der Washington Capitals über die San Jose Sharks erhitzte, ereignete sich im Mitteldrittel. T.J. Oshie kniete nach einem Zweikampf an der Bande, als Sharks-Stürmer Joe Thornton heranbrauste. Er hätte einen Zusammenprall vielleicht noch verhindern können – machte das aber nicht. Stattdessen rammte «Big Joe» seinem Gegenspieler das Füdli ins Gesicht. Oshie prallte mit dem Hinterkopf an die Bande, blieb benommen liegen und konnte nicht mehr weiterspielen. Ob er länger ausfallen wird, ist noch nicht klar.

Video: streamable

Thornton wurde nicht auf die Strafbank geschickt. Möglicherweise wird er nachträglich noch bestraft. Er bezeichnete den Zusammenprall als «unglücklich», besuchte Oshie in der Kabine und wünschte ihm gute Besserung.

Später in der Partie entschieden sich die Capitals, die Bestrafung sicherheitshalber in die eigenen Hände zu nehmen. Der 1,93 m grosse Tom Wilson knöpfte sich den gleich grossen Thornton vor:

Auf der «Fach-Seite» hockeyfights.com bestimmten 52 Prozent der User Wilson zum Sieger. Ein Drittel sah Thornton vorne, der Rest wertete den Kampf unentschieden.

Sharks-Coach Peter DeBoer kritisierte die Capitals dafür, Thornton nicht umgehend nach dem Foul gerächt zu haben. «Damit hätte ich kein Problem gehabt», sagte er. «Aber zuerst in die Garderobe gehen, sich einen Kampf zu überlegen und dann mit dem Vorsatz aufs Eis zu gehen, zu prügeln, ist einfach Mist.» Dass der 38-jährige Thornton den Kampf angenommen habe, schätze er. «Joe ist eben ein echter Kerl.» Zur Szene mit Oshie äusserte sich DeBoer nicht. «Dazu habe ich keine Meinung. Andere müssen darüber entscheiden.» (ram)

Holy Shit: 9 Missgeschicke, die uns allen schon passiert sind

Video: watson/Lya Saxer

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dwight_schrute
05.12.2017 09:12registriert April 2016
Hab mir den Check angeschaut und glaube nicht, dass das absicht war. Dass Wilson reagiert und ein Zeichen setzt finde ich trotzdem stark.
00
Melden
Zum Kommentar
4
    Kanadas Hockey-Welt geht unter – und ein Held spricht Berndeutsch
    Dänemark beschert Kanada die schmählichste WM-Niederlage seiner Geschichte und katapultiert die Schweiz im WM-Halbfinal in die Favoritenrolle. Verrückt: Nach Österreich im Viertelfinal spielt die Schweiz nun auch im Halbfinal gegen einen – vermeintlich – Kleinen des Welthockeys.

    Der Mann steht sichtlich unter Schock. Nathan MacKinnon, Superstar in der wichtigsten Liga der Welt mit einem Vertrag über acht Jahre im Wert von 100,80 Millionen Dollar, zweitbester NHL-Skorer dieser Saison, spricht in der Mixed-Zone freundlich in kurzen, abgehackten Sätzen. Er scheint das Unfassbare, Undenkbare noch nicht in Worte fassen zu können. «Das gegnerische Team war gut… die haben sich an einen Gameplan gehalten… so kann Hockey sein.» Keine Ausreden. Also ein Gentleman. Auf die Frage, ob der Gegner unterschätzt worden sei, sagt er leise: «Nein, wir haben ja die Partie gut begonnen.»

    Zur Story