Sport
Eishockey

Hochspannung in der Swiss League: 3 Teams, 2 Playoff-Plätze, 1 Runde

Basel Defender Anthony Rouiller 33 and Winterthur Center Matt Fonteyne 17 fight for the puck SWISS Ice hockey, Eishockey - Swiss League EHC Winterthur vs Basel Winterthur Deutweg Z
Sowohl für Basel wie auch für Winterthur steht noch viel auf dem Spiel.Bild: www.imago-images.de

3 Teams, 2 Playoff-Plätze, 1 Runde – Hochspannung in der Swiss League

Aus drei mach zwei. Vor der letzten Runde der Swiss League haben drei Klubs gleich viele Punkte auf dem Konto. Für einen endet die Saison am Freitag.
31.01.2024, 10:5831.01.2024, 15:57
Mehr «Sport»

Für eine Liga, die manch einer schon auf dem Sterbebett wähnt, ist ganz schön viel los. Vor der 45. und letzten Runde steht noch nicht fest, wer die Regular Season der Swiss League gewinnen wird. Und zwei der acht Plätze in den Playoffs sind noch offen.

Der Qualifikationssieger der zweithöchsten Schweizer Eishockeyliga wird HC La Chaux-de-Fonds oder EHC Basel heissen. Weil die Neuenburger am Dienstagabend zuhause Martigny 2:3 nach Verlängerung unterlagen, rückte Basel dank eines 5:2-Erfolgs in Siders auf zwei Punkte an den Leader heran. Während Basel in der letzten Runde am Freitag den HC Thurgau empfängt, muss La Chaux-de-Fonds nach Winterthur.

Walliser Teams auf dem Papier favorisiert

Und das dürfte alles andere als ein Selbstläufer werden für den HCC. Denn der EHC Winterthur ist einer von drei Klubs, die noch auf einen von zwei Playoff-Plätzen hoffen. Die anderen sind Martigny und Visp. Beide Walliser Klubs tragen zum Abschluss ebenfalls ein Heimspiel aus: Martigny gegen Bellinzona, Visp gegen die GCK Lions.

In der Pole-Position befindet sich Martigny. Es wäre eine Blamage, würde es zuhause gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Bellinzona eine Niederlage absetzen. Die inferioren Tessiner gewannen in 44 Runden ganze sechs Mal.

Bleibt das Fernduell zwischen Visp und Winterthur. Auch hier liegt der Vorteil bei den Wallisern, deren Gegner GCK Lions die Regular Season unabhängig vom Ausgang der Partie auf Rang 4 abschliessen wird.

Für welches Team endet die Saison am Freitag?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1476 Personen teilgenommen

Noch keine Playoff-Paarung bekannt

Der Blick ins Reglement zeigt, dass bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Teams zunächst die höhere Anzahl Punkte aus den direkten Begegnungen gewertet werden. Winterthur hätte deshalb das Nachsehen, bliebe es auch nach der letzten Schlusssirene der Qualifikation bei Punktgleichheit.

Weil nebst den Grasshoppers nur der Platz des EHC Olten bereits klar ist (Rang 3), ist noch keine einzige Playoff-Paarung bekannt. Zumindest in Bezug auf die Spannung ist die Swiss League keine tote Liga.

Ein Aufsteiger oder nicht?
Die Lizenz bei einem Aufstieg erhielte nur Olten und … Visp, das noch nicht in den Playoffs steht. Basel stellte gar keinen Antrag und derjenige von La Chaux-de-Fonds war wegen Mängeln an der Eishalle Les Mélèzes abgelehnt worden. Wird weder Olten noch Visp Swiss-League-Meister, gibt es keine Liga-Qualifikation gegen den Letzten der National League.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Suppenlöffel
31.01.2024 12:07registriert April 2022
Tatsächlich hochdramatisch was in dieser „Profiliga“ läuft. Im gestrigen Spiel um alles zwischen GCK und Winterthur war die Halle mit 180 Zuschauern berstend voll…
2618
Melden
Zum Kommentar
14
Riedi mit der Premiere am US Open – Golubic erstmals in Runde 2 – Sinner überzeugt
Gleich zwei Schweizer schaffen erstmals den Einzug in die zweite Runde. Die Titelfavoriten Jannik Sinner, Carlos Alcaraz und Iga Swiatek starten alle mit überzeugenden Siegen ins US Open. Das sind die wichtigsten Fakten vom Dienstag.
In Wimbledon hatte sich Leandro Riedi (ATP 435) erstmals überhaupt für ein Grand-Slam-Turnier qualifiziert, aber dann in der 1. Runde verloren. Nun gelang ihm in New York der nächste grosse Schritt. Bei idealen äusseren Bedingungen gelang dem 23-Jährigen gegen den Spanier Pedro Martinez (ATP 66) ein von A bis Z überzeugender Auftritt.
Zur Story