Wer wird der Nachfolger der Berner sein? Bild: KEYSTONE
Die Qualifikation hat nach 50 Spielen ihr Ende gefunden. Endlich geht es in die entscheidende Phase, in der alles wieder bei null beginnt. Welche Begegnungen anstehen und wer die grösseren Chancen hat, sehen Sie hier.
Die ZSC Lions haben sich gestern Abend ihren Gegner gleich selbst ausgesucht. Sie besiegelten das Schicksal der Berner mit einem 5:2-Sieg und öffneten so den Lausannern den Weg in die Playoffs. Im Head-to-Head steht es zwischen dem Erstplatzierten und der Nummer 8 der Rangliste 2:2. Lausanne gilt trotzdem als klarer Aussenseiter. Die ZSC Lions besitzen die beste Offensive sowie die beste Defensive der Liga und sollten mit ihrem Können die Viertelfinals ohne grosse Mühe überstehen.
Solche Bilder wollen die ZSC_Fans auch während den Playoffs sehen. Bild: KEYSTONE
Beide Teams haben ihr letztes Qualifikationsspiel verloren. Trotzdem steht Fribourg auf dem zweiten Platz, während Ambri auf den siebten zurückgefallen ist. Im Head-to-Head steht es 3:1 für die Drachen und auch sonst spricht vieles für Gottéron. Die Leventiner besitzen nur einen Trumpf: Als Überraschungsmannschaft der Saison hat Ambri seine Fans so oder so schon begeistert. Sie können die Viertelfinal-Partien ziemlich locker angehen, während bei den Freiburgern der Druck der Anhänger grösser ist, wollen diese doch endlich mal Fribourg mit dem Meisterpokal sehen.
Wer wen zu Fall bringen wird, zeigt sich schon bald. Bild: KEYSTONE
Es ist die wohl mit am meisten Spannung erwartete Begegnung der ersten Playoff-Runde. Davos und Kloten haben sich schon viele unglaubliche Duelle geliefert, die diese Saison eher zugunsten der Flyers ausgefallen sind. 4:2 steht es aus Sicht der Zürcher, heute Abend jedoch konnten die Davoser die Partie für sich entscheiden. Beide Teams zeigten eine durchzogene Saison mit Höhen und Tiefen – schwer zu sagen, wer am Schluss die Oberhand haben wird. Leichte Vorteile liegen bei den Flyers, doch Davos während der Qualifikation und Davos in den Playoffs waren noch nie zu vergleichen.
Die Teams werden sich keinen Meter auf dem Platz schenken. Bild: KEYSTONE
Ignorieren wir den Dominator der Qualifikation, die ZSC Lions, treffen in diesem Duell die beste Offensive und die beste Defensive der Liga aufeinander. Obwohl die Genfer und die Luganesi nach der Qualifikation auf den Rängen vier und fünf liegen und gleich viele Punkte auf dem Konto haben, ist eher mit einem Weiterkommen von Servette zu rechnen. Die Adler gewannen diese Saison drei der vier Partien gegen Lugano, haben mit Matthew Lombardi den besten Skorer der Liga in ihren Reihen und besitzen nach d
e n Lions den zweitbesten Sturm.Die Goalies werden in diesem Duell eine besondere Figur spielen. Bild: KEYSTONE