Die Bilder zum Geisterspiel-Abend in der National League
Fan-Liebe in Zeiten von Corona
Heute Montag diskutieren die Klubs der National League, wie mit der Meisterschaft fortgefahren werden soll. Das Veranstaltungsverbot des Bundes läuft noch bis mindestens am 15. März. Aber auch danach ist alles andere als sicher, ob die Zuschauer in den Hockeystadien wieder erlaubt sind.
Doch auch wenn die Fans in den letzten zwei Runden während den Spielen keinen aktiven Support bieten konnten, so haben sie doch allerlei unternommen, um der Mannschaft die eigene Unterstützung zu zeigen.
Fans von Ambri-Piotta bereiten vor dem anstehenden Geisterspiel Spruchbänder vor.
Fans sind zwar keine im Stadion, Banner hat es in der Valascia aber trotzdem.
Einige treue Ambri-Seelen standen aber das ganze Spiel gegen Davos vor den Toren, trommelten und sangen. Weil die Valascia nicht geschlossen ist, hörte man die Fans das ganze Spiel durch.
So gab es in der Leventina auch nach einem Geisterspiel einen gemeinsamen Jubel
⚪️🔵 Davos sconfitto 3 a 0! Geyser Sound insieme ai tifosi fuori dalla pista 🙌🏻 #HCAP pic.twitter.com/lwteE3c1mr
— HC Ambrì Piotta (@HCAP1937) February 28, 2020
Auch in Rapperswil hat die Fanszene reagiert und vor dem Spiel gegen Lugano den Stehplatzsektor dekoriert.
Sonst blieb das Stadion traurig leer.
Und die Fans protestieren in Schutzanzügen gegen die Geisterspiele
Für die ZSC-Fans ist klar: Sie wollen den Meistertitel nicht ohne Playoffs.
Das Maskottchen des HC Lugano wirkt ohne Fans ganz verloren.
Einsam wirkende Maskottchen hat auch Fribourg zu bieten.
Je cherche une image plus glauque que la mascotte qui joue du tambour sur la glace dans une patinoire vide au son de l'hymne à la joie. Je trouve pas. pic.twitter.com/S8ahhqApjn
— Grégory Beaud (@GregBeaud) February 29, 2020
Und auch in der BCF-Arena hat die Szene den Stehplatzsektor vorgängig noch dekoriert.
In Davos wurde die Ostkurve hübsch gemacht.
Aber auch die West-Tribüne erhielt ein optisches Upgrade. Eigentlich war eine grosse Choreo geplant, weil es die letzte Saison der Davoser Szene in der Ostkurve ist.
Wir hoffen, dass dies noch nicht der Abschied ist und wir in den Playoffs noch einmal zurückkehren können..
— Ostkurve Davos (@OstkurveDavos) February 29, 2020
Falls nicht, so haben wir zumindest noch einmal als Ostkurve Farbe ins Stadion gebracht! pic.twitter.com/oBwNCNyLY2
Und die Parole in Graubünden ist klar: «Hate Corona, support Davos»
Auch in Davos hielten sich Fans auf dem Balkon vor dem Stadion auf.
Gruss an die @OstkurveDavos ! pic.twitter.com/54GGQZRzlz
— Hockey Club Davos (@HCDavos_off) February 29, 2020
Und boten gemeinsam mit den Fans der Lakers noch eine witzige Aktion.
"In der Sache verseucht – in den Farben getrennt" 😂 Galgenhumor haben sie, unsere Eishockey-Fans 😁🙌🏼 #NationalLeague pic.twitter.com/VV2n2jjdRE
— MySportsCH (@MySports_CH) February 29, 2020
Die Fans der Westkurve in Lausanne versichern der Mannschaft, dass sie hinter ihr stehen.
«Wir haben uns nur einen Virus eingefangen: Jenen des GSHC», heisst es in Genf.
Der Anhang der SCL Tigers fordert die Mannschaft auf, zu kämpfen: «Die ganze Kurve steht hinter dir. Jetzt kämpfe. Für die Farben. Für unseren Verein.»
Fans des EHC Biel holen sich ihren Hockey-Fix kurzerhand beim Nachwuchs.
Wegen Geisterspiele in der NL: Biel-Fans unterstützen in der Tissot Arena das U15-Team 😂🤷♀️👏🎉🙌 @ehcbiel pic.twitter.com/mvFqLGuvYH
— Hockey News Schweiz (@hns_2015) February 29, 2020
(abu)