Sport
Eishockey

«Transfer-Waffenstillstand» für Basel

Bild
Bild: KEYSTONE
Nach Konkurs-Antrag

«Transfer-Waffenstillstand» für Basel

Die Liga unterstützt die Rettungsbemühungen der Basel Sharks und die Spieler sind zum Lohnverzicht bereit. 
02.07.2014, 17:0402.07.2014, 17:35

Basel hat bekanntlich die Bilanz deponiert und den Konkurs beantragt. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Bis zum 7. Juli können die Basler das Konkursgesuch zurückziehen oder eine Fristverlängerung verlangen. 

Mehr zum Thema

48 NLB-Spiele in 60 Runden 
Falls Basel Konkurs geht, hat sich die Liga heute auf einen neuen Modus geeinigt: Jeder spielt gegen jeden je dreimal auswärts und zu Hause. Ergibt 48 Spiele in der Qualifikation. Dafür sind aber 60 Runden notwendig. Weil eines der 9 Teams jeweils einen Ruhetag hat. 

Die Rettungsbemühungen laufen auf mehreren Ebenen

– Die Nationalliga hat heute in Bern beschlossen, vor der Konkurseröffnung keinen Spieler der Basel Sharks zu verpflichten. Verhandeln ja. Unterschreiben nein. Da wird ja wohl auch das schlechte Gewissen von Liga-General Ueli Schwarz geholfen haben. Er gehörte einst zu NLA-Zeiten zu den Ruinierern der Basler Hockeykultur.

– Die Schweizer Spieler haben beschlossen, mit einem Salärverzicht bis zu 10 Prozent ihren Beitrag zur Rettung beizutragen. 

Bild
Bild: KEYSTONE

– Diese Woche ist ein Verein gegründet worden, der im Falle einer Rettung den Klub im laufenden Betrieb finanziell unterstützen will.

– Der Hockeyklub soll im Falle einer Rettung die Gastronomie im Stadion übernehmen können.

– Die Suche nach einem Investor läuft nach wie vor. Allerdings drängt die Zeit. Bis zum 7. Juli braucht es zumindest einen Rettungsplan, der den Konkursrichter dazu veranlasst, die Konkursfrist zu verlängern.  

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tränen bei PSG-Star nach bösem Foul, eine 10-tägige Fan-Reise und ein Traumsolo
Bayerns Luis Diaz wandelte zwischen Genie und Wahnsinn, Tottenhams Micky van de Ven wischte mit seinem Traumsolo den Ärger über sein Fehlverhalten weg und England darf sich über die blühende Jugend freuen. Das lief am Dienstagabend in der Champions League.
Tottenham Hotspur erlebte einen tollen Champions-League-Abend. Mit 4:0 wurde der FC Kopenhagen nach Hause geschickt, womit die Spurs auch nach vier Spielen ungeschlagen bleiben. Nach dem Spiel sprachen die meisten aber vor allem über das Tor von Micky van de Ven. Der 24-jährige Niederländer schnappte sich den Ball am eigenen Strafraum und rannte einfach durch die gegnerischen Reihen hindurch bis zum anderen Strafraum, wo er mit einem strammen Schuss zum 3:0 traf. «Ich habe angefangen zu dribbeln und habe mir gedacht, mal schauen, ob sie mich einholen. Und das haben sie nicht», sagte der schnelle Verteidiger danach.
Zur Story