Sport
Eishockey

Hockey-Nati verliert das Prestigeduell gegen Deutschland

Deutschland Cup in Augsburg
Kanada – Slowakei 3:4nP (1:1,1:2,1:0)
Deutschland – Schweiz 3:2 (0:1,1:1,2:0)
Switzerland’s goalkeeper Rober Mayer, right, fights for the puck against Germany’s Felix Schuetz during the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg, Germany, Saturday, No ...
Goalie Mayer kämpft mit dem Deutschen Schütz um den Puck.Bild: KEYSTONE

Hockey-Nati verliert das Prestigeduell gegen Deutschland

Das Eishockey-Nationalteam kann am Deutschland Cup in Augsburg nicht mehr viel gewinnen. Nach der 2:3-Niederlage gegen Deutschland steht fest, dass die Schweizer das Turnier auf dem letzten Platz beenden werden.
05.11.2016, 21:4706.11.2016, 17:38
Mehr «Sport»

Der zweite Auftritt der Schweizer in dieser Saison begann nicht schlecht, endete aber mit einer bitteren Enttäuschung. Das Team von Patrick Fischer und Tommy Albelin startete furios, ging nach bloss 259 Sekunden durch Yannick Herren in Führung, behielt bis zur 46. Minute die Nase vorn (2:1), kassierte dann aber innerhalb von 209 Sekunden zwei Gegentreffer. Beim 2:2-Ausgleich der Deutschen fiel Gaëtan Haas in der Mittelzone zur Unzeit um, das 2:3 kassierten die Schweizer sogar mit einem Mann mehr auf dem Eis.

Die Niederlage gegen Deutschland stellte eine grosse Ernüchterung dar. Von den letzten sechs Partien gegen den Nachbar hatten die Schweizer fünf gewonnen. Diesmal jubelte am Ende Deutschland, obwohl es mit einer B-Auswahl gegen die Schweiz antrat. Aus jenem deutschen Team, welches sich im September die Olympia-Qualifikation gesichert hatte, spielte nur ein einziger Akteur – Felix Schütz, der Mittelstürmer der zweiten Sturmlinie. (ram/sda)

Die Tore im Video

Yannick Herren bringt die Schweiz früh in Führung.Video: streamable
Die beiden Tore im Mitteldrittel: Erst Deutschlands Ausgleich, dann das 2:1 der Schweiz.Video: streamable
Leonhard Pföderl – schöner Name, schönes Tor. Er macht Deutschlands Treffer zum 2:2.Video: streamable
In Überzahl kassiert die Schweiz das 2:3 durch Reul.Video: streamable

Das Telegramm

Deutschland - Schweiz 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Augsburg. - 4985 Zuschauer. - SR Iwert/Sir (GER/CZE), Hinterdobler/Kohlmüller (GER).
Tore: 5. Herren (Gaetan Haas, Martschini) 0:1. 26. Krämmer (Hospelt, Brandt/Ausschluss Corvi) 1:1. 38. Schäppi (Rod) 1:2. 46. Pföderl (Raedeke) 2:2. 49. Reul (Pföderl/Ausschluss Raedeke! und Strafe angezeigt) 3:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Deutschland, 4mal 2 plus 5 Minuten (Corvi) plus Spieldauer (Corvi) gegen die Schweiz.
Schweiz: Robert Mayer; Loeffel, Blum; Grossmann, Dominik Schlumpf; Genazzi, Rathgeb; Schneeberger; Jérémy Wick, Froidevaux, Rod; Tristan Scherwey, Schäppi, Walker; Martschini, Gaetan Haas, Herren; Corvi, Simion, Jörg.
Bemerkungen: Schweiz ohne Tobias Stephan (Ersatztorhüter), Ambühl, Diaz, Geering, Gregory Hofmann und Praplan (alle überzählig). - Schüsse: Deutschland 21 (7-8-6); Schweiz 31 (11-10-10). - Powerplay-Ausbeute: Deutschland 1/5; Schweiz 0/4 (ein Shorthander kassiert). (sda)

Die besten Fan-Tattoos

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Boris Becker über seine schwierige Zeit im Gefängnis: «Es ging ums nackte Überleben»
Boris Becker sass 231 Tage im Gefängnis. In seinem neuen Buch schildert das einstige Tenniswunderkind, wie es ihm ergangen ist – und wer ihn gerettet hat.
Die Schreie lassen Boris Becker nicht los. In der ersten Nacht im Gefängnis hätten sie ihm am meisten zugesetzt. «Schreie, die klingen, als ob jemand Schmerzen hätte», schreibt der 57-Jährige. «Als ob jemand Hilfe bräuchte. Als ob jemand stirbt.» In seinem neuen Buch «Inside» erzählt er, wie es ihm während seiner Haft in Grossbritannien ergangen ist.
Zur Story