Sport
Eishockey

Finnlands Frauen feiern Sensations-WM-Gold – bis der VAR eingreift …

Finnish players celebrate a game-winning overtime goal which was later disallowed during the IIHF Women's Ice Hockey World Championships final match between the United States and Finland in Espoo ...
Augenblicke, nachdem die Scheibe zum vermeintlichen 2:1-Siegtreffer im Netz landet.Bild: AP/Lehtikuva

Finnlands Frauen feiern Sensations-WM-Gold – bis der VAR eingreift …

15.04.2019, 08:1415.04.2019, 13:15

Die USA gewinnen an der Eishockey-WM der Frauen zum vierten Mal in Folge die Goldmedaille – aber wie bitter ist diese Entscheidung für den Finalverlierer, WM-Gastgeber Finnland?!

Die Finnin Petra Nieminen erzielt in der Verlängerung das vermeintliche Tor zum 2:1-Sieg. In grenzenloser Euphorie fliegen Helme, Handschuhe und Stöcke aufs Eis. Die Stimmung im Heimstadion in Espoo überschreitet den Siedepunkt. Es wäre bei der 19. Frauen-WM das allererste Mal, dass Gold nicht nach Kanada oder in die USA gehen würde.

Das ganze Drama mit den finnischen Reportern.Video: YouTube/RubenandtheJets

Doch das Tor ist umstritten, eine Behinderung von US-Goalie Alex Rigsby wird am Bildschirm angeschaut. Genau. Ganz genau. Noch genauer. Minutenlang. Eine gefühlte Ewigkeit.

«Suomi!»-Sprechchöre von den Rängen, angespannte Nervosität auf dem Eis und eine Headschiedsrichterin, die sich immer noch mittels Headset mit der Zentrale bespricht. Ein ums andere Mal wird die Szene analysiert.

Dann endlich der Entscheid – kein Tor!

Hättest du dieses Tor anerkannt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2174 Personen teilgenommen

Acht Minuten nachdem der Puck im Tor landet, nachdem Helme, Handschuhe und Stöcke durch die Luft fliegen, geht der Final noch einmal weiter.

In den verbleibenden neun Minuten der Verlängerung fällt kein weiterer Treffer mehr, es kommt zum Penaltyschiessen. Und in diesem setzen sich die Amerikanerinnen durch.

The US team pose with their gold medals during the medal ceremony after their 2-1 shootout victory in the IIHF Women's Ice Hockey World Championships final match between the United States and Fin ...
Alte und neue Weltmeisterinnen: Die USA feiern ihren 9. Titel.Bild: AP/Lehtikuva

Das Warten auf den ersten Frauen-Weltmeister von ausserhalb Nordamerikas geht also weiter. Wobei schon Finnlands Silbermedaille historisch ist: Denn im Final hatten sich bislang stets Kanada und die USA duelliert. Nun war Rekord-Weltmeister Kanada bereits im Halbfinal an Finnland gescheitert. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert YB im Letzigrund den Titel
1 / 11
So feiert YB im Letzigrund den Titel
Kevin Mbabu stemmt einen Meisterpokal aus Karton in die Höhe! Für YB beginnt nach dem 1:0-Sieg im Letzigrund die grosse Titelsause.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jjjj
15.04.2019 12:10registriert Dezember 2015
Das sehen wir jetzt jedes Jahr in der Rubrik „unvergessen“! 👍🏻
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Binnennomade
15.04.2019 08:33registriert Juli 2016
Kann mir jemand, der mehr vom Hockey versteht, erklären warum das so umstritten sein soll? Für mich haut die Stürmerin ganz klar den Goalie weg.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hein Doof
15.04.2019 11:33registriert Januar 2019
Das ist schon sehr bitter...
00
Melden
Zum Kommentar
40
«Der Messias kam nach Manchester» – Rooney gelingt beim Debüt für ManUnited ein Hattrick
28. September 2004: Viele Experten schütteln den Kopf, als Sir Alex Ferguson im Sommer den erst 18-jährigen Wayne Rooney für sagenhafte 37 Millionen Euro zu Manchester United holt. Der englische Wunderknabe beweist aber schon bei seinem ersten Auftritt, dass er sein Geld Wert ist.
«Er ist im Training sehr gut drauf.» Der erfolgreichste Klubtrainer hat mal wieder ein gutes Gespür. Nur drei Monate nach dem Fussbruch im verlorenen EM-Viertelfinal gegen Portugal setzt ManU-Coach Sir Alex Ferguson erstmals seit seinem Wechsel von Everton zu den «Red Devils» auf seinen neuen Stürmer Wayne Rooney. Und der 18-jährige Wunderknabe rechtfertigt das Vertrauen. Beim 6:2-Sieg in der Champions League gegen Fenerbahce Istanbul erzielt der Shooting Star gleich einen Hattrick.
Zur Story