Sport
Eishockey

Knapper Heimsieg für die Minnesota Wild

NHL-Playoffs
NHL-Playoffs

Knapper Heimsieg für die Minnesota Wild

25.04.2014, 07:2911.11.2020, 10:27
Mehr «Sport»

Die Minnesota Wild gewinnen auch ihr zweites Playoff-Heimspiel gegen die Colorado Avalanche (2:1) und gleichen in der Best-of-7-Serie auf 2:2 aus. Spiel 5 findet am Samstag Ortszeit in Denver statt.

Bei Minnesota kam Nino Niederreiter auf rund 13 Minuten Einsatzzeit. Dabei stand der Bündner Stürmer in der 34. Minute beim einzigen Gegentreffer durch Colorados Ryan O'Reilly auf dem Eis. Nur 30 Sekunden zuvor hatte Charlie Coyle die Wild im Powerplay 2:0 in Führung gebracht. Das 1:0 war bereits in der 4. Minute durch Jared Spurgeon gefallen.

Insgesamt hätte der Sieg für Minnesota auch höher ausfallen können, kam doch das Heimteam auf deutlich mehr Torschüsse (32:12). Dennoch geriet Niederreiters Mannschaft in der Schlussphase nochmals stark unter Druck. Die Avalanche suchten in den Schlussminuten ohne Torhüter und in Überzahl (erfolglos) den 2:2-Ausgleich. Bei Colorado war Torhüter Reto Berra erwartungsgemäss überzählig.

In Spiel 4 gegen die Detroit Red Wings gelang Boston der dritte Sieg in Serie. Die Bruins setzten sich auswärts dank eines Treffers von Jarome Iginla in der 74. Minute 3:2 nach Verlängerung durch. (si)

NHL-Playoffs
Minnesota – Colorado 2:1
Detroit – Boston 2:3
Los Angeles – San Jose 6:3
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Klub-WM soll noch grösser werden und alle 2 Jahre stattfinden
Leere Ränge, verletzte Spieler und ein aufdringlicher Donald Trump bleiben von der Klub-WM in den USA in Erinnerung. Trotzdem war das Turnier in den Augen der FIFA und scheinbar auch einiger Klubs ein voller Erfolg. Deshalb solle die Klub-Weltmeisterschaft in Zukunft nicht wie geplant alle vier Jahre, sondern alle zwei Jahre und mit 48 statt 32 Teams stattfinden. Darum habe unter anderem Real Madrid den Fussball-Weltverband gebeten, wie der Guardian berichtet.
Zur Story