Sport
Eishockey

ZSC Lions drehen verrücktes Spiel gegen Kloten

ZSC-Legende Seger räumt vor seinem Tor auf.
ZSC-Legende Seger räumt vor seinem Tor auf.Bild: Patrick Straub/freshfocus
Derbysieg für die Stadtzürcher

ZSC Lions drehen verrücktes Spiel gegen Kloten

Die ZSC Lions drehen im 191. Zürcher Derby gegen Kloten ein 0:2 in ein 4:2 und feiern den zehnten Sieg in Serie gegen die Flyers.
11.01.2015, 18:1512.01.2015, 09:54

– Lange sah es danach aus, als würde es für ZSC-Captain Mathias Seger in seinem 1000. Spiel in der NLA eine Niederlage absetzen. Die Flyers führten nach 44 Minuten 2:0 und hatten die Partie weitgehend im Griff. 

– Am Ursprung der Wende steht ein Shorthander von Dan Fritsche, der von einem Puckverlust von Patrick von Gunten profitiert. 30 Sekunden später, kurz nach Ablauf der Strafe, gleicht Morris Trachsler nach einem 3:1-Konter souverän aus. Weitere 73 Sekunden danach erwischt Roman Wick den Klotener Goalie Jonas Müller mit einem haltbaren Schuss zwischen den Schonern. 

Roman Wick: Der Topskorer der Lions erzielt bereits seinen dritten Treffer in dieser Saison gegen seinen früheren Arbeitgeber Kloten.
Roman Wick: Der Topskorer der Lions erzielt bereits seinen dritten Treffer in dieser Saison gegen seinen früheren Arbeitgeber Kloten.Bild: Patrick Straub/freshfocus

– In der 59. Minute wäre den Flyers, ebenfalls in Unterzahl, beinahe das 3:3 geglückt, doch scheitert Peter Guggisberg alleine vor Luca Boltshauser. Im Gegenzug macht Patrik Bärtschi mit dem 4:2 alles klar. So erleidet der neue Klotener Trainer Sean Simpson im fünften Meisterschaftspiel die vierte Niederlage. Der Rückstand auf das achtplatzierte Biel beträgt weiterhin sechs Punkte.

– Für das 1:0 der Gastgeber hat sich in der 14. Minute von Gunten mit einem Weitschuss verantwortlich gezeichnet, nachdem die Lions den Puck nach einer Topchance von Matthias Bieber nicht aus der Gefahrenzone gebracht haben. Der Verteidiger traf in der dritten Partie nacheinander; zuvor war ihm ihn 29 Saisonspielen kein Tor gelungen. In der 29. Minute erhöht Peter Guggisberg nach einem Fehler von Luca Cunti auf 2:0. (si/syl)

NLA, 36. Runde
Kloten Flyers – ZSC Lions 2:4 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die FIFA den VAR weiterentwickeln will – und welches Problem noch bleibt
Vor neun Jahren wurde erstmals bei einem Fussballspiel neben dem Schiedsrichter auf dem Feld auch ein Video-Assistent vor dem Bildschirm eingesetzt. Seither entwickelte die FIFA die Technologie immer weiter – das sind die nächsten Pläne.
Im FIFA-Museum gibt es derzeit eine Sonderausstellung zum Thema «Innovation in Action» zu besichtigen, wo verschiedene Bereiche der digitalen Entwicklung im Fussball beleuchtet werden. Zum Beispiel bei den TV-Übertragungen oder der Datenanalyse von Spiel und Spielern, aber natürlich auch im Schiedsrichterwesen. Dabei können die Besucherin und der Besucher sich selbst als Fernsehproduktionsleiterin, Datenanalyst oder Video Assistant Referee (VAR) probieren.
Zur Story