Sport
Eishockey

Schweiz beginnt zum WM-Auftakt gegen Russland mit Genoni im Tor – Berra gegen USA

Leonardo Genoni bekommt im Startspiel den Vorzug.
Leonardo Genoni bekommt im Startspiel den Vorzug.Bild: freshfocus
Eishockey-WM

Schweiz beginnt zum WM-Auftakt gegen Russland mit Genoni im Tor – Berra gegen USA

Sean Simpson hat für die ersten beiden Spiele an der WM in Minsk die Goaliefrage geklärt. Leonardo Genoni spielt am Freitag zum Auftakt gegen Russland (watson tickert ab 15.45 Uhr live).
08.05.2014, 13:4508.05.2014, 18:51

Die Schweizer brauchen zwei gute Torhüter. Einer alleine kann nicht alle Partien bestreiten. Bei der Silber-WM vor einem Jahr waren es Reto Berra und Martin Gerber. In Minsk sind es Reto Berra und Leonardo Genoni. Robert Mayer ist die Nummer 3.

Nationaltrainer Sean Simpson stellt zum Auftakt gegen die Russen Leonardo Genoni ins Tor. Reto Berra wird am Samstag gegen die USA spielen. «Mit Reto Berra haben wir in Stockholm gegen die USA das Halbfinale gewonnen. Er spielt am Samstag gegen die Amerikaner.»

Reto Berra übt für seinen Einsatz als Ersatzgoalie gegen Russland.
Reto Berra übt für seinen Einsatz als Ersatzgoalie gegen Russland.Bild: freshfocus

Leonardo Genoni kehrt also ins WM-Business zurück. Er hat zuletzt bei der WM 2011 in Kosice (Viertelfinals verpasst) zwei Partien für die Schweiz bestritten und einen vorzüglichen Eindruck hinterlassen. Gegen Kanada (3:4 n.V.) und Schweden (0:2) wehrte er 94.68 Prozent der Schüsse ab. Die Nummer 1 war damals Tobias Stephan.

Noch eine Saison in Davos, dann bei Kloten

Leonardo Genoni spielt für den HC Davos. Aber er ist, wie die seriöse und jeder Spekulation abholde NZZ unlängst vermeldet hat, inoffiziell bereits mit den Kloten Flyers verlobt und soll dort im Frühjahr 2015 Martin Gerber ersetzen. Auch wenn es offiziell dazu keine Aussagen gibt – sein Freund und Agent Erich Wüthrich bestätigt diese Information.

Leonardo Genoni ist in der Organisation der ZSC Lions ausgebildet worden, wechselte in Sommer 2007 zusammen mit Reto Berra nach Davos. Im Frühjahr 2009 hexten die beiden den HCD zum Titel, im Finale gegen die Kloten Flyers kamen beide zum Zuge.

Noch bei Davos, künftig bei Gegner Kloten: Leonardi Genonis Wechsel ist eine beschlossene Sache.
Noch bei Davos, künftig bei Gegner Kloten: Leonardi Genonis Wechsel ist eine beschlossene Sache.Bild: Keystone

Reto Berra wechselte dann zu Biel. Leonardo Genoni ist geblieben und wurde auch 2011 zum Meistergoalie. Seine Rückkehr ins Züribiet ist längst thematisiert. HCD-Trainer Arno Del Curto sagt dazu mit leichtem Sarkasmus: «Torhütergerüchte nehme ich im Mai gelassen zur Kenntnis und kommentiere sie nicht.» Wenn Leonardo Genoni gehe, werde eben ein neuer Goalie gebraucht. Mit dem Walliser Gilles Senn (18) hat der HCD bereits ein hochkarätiges Talent unter Vertrag. Der sanfte Riese (195 cm, 87 kg) bekommt eine Chance, wenn Leonardo Genoni im nächsten Frühjahr tatsächlich als Nachfolger von Martin Gerber nach Kloten gehen sollte.

So will die Schweiz Owetschkin und Co. besiegen

Die Russen treten gegen die Schweiz mit acht NHL-Stars an und spektakulärster Einzelspieler ist Alex Owetschkin (28). Er hat mit Washington die Playoffs verpasst. Er erzielte letzte Saison in 78 Partien 52 Tore und 18 Assists.

Alex Owetschkin, der grosse Star der WM.
Alex Owetschkin, der grosse Star der WM.Bild: Bildbyran

In dieser Aufstellung haben die Schweizer trainiert. Welche Spieler tatsächlich gemeldet werden und wer vorerst auf die Tribune muss, ist noch offen:

Genoni; Berra, Mayer

Schlumpf, Josi
Brunner, Romy, Moser

Weber, Seger
Fiala, Ambühl, Suri

Blum, Grossmann
Bärtschi, Cunti, Hollenstein

Kukan, Ramholt
Stancescu, Schläppi, Plüss

Froidevaux, Rüfenacht

Diaz kommt definitiv im Falle des Ausscheidens

Nationaltrainer Sean Simpson hat bestätigt, dass er Rafael Diaz (New York Rangers) nachnominieren wird, wenn die Rangers aus den NHL-Playoffs fliegen. Diaz hat zugesichert, dass er einem Aufgebot Folge leisten wird. Er kam bereits vor einem Jahr im Laufe der WM zum Silberteam von Stockholm.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weil er betrunken ist, pfeift Schiri Ahlenfelder schon nach 32 Minuten zur Halbzeit
8. November 1975: Beim Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und Hannover ist erst eine halbe Stunde absolviert, als Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder zur Halbzeit pfeift. Offenbar gab es zum Mittagessen Bier und Malteser-Schnaps.
Da staunen die Spieler von Werder Bremen nicht schlecht: Eine Stunde vor der Partie gegen Hannover erscheint ohne Vorankündigung in kurzen Hosen und einem luftigen Hemd der Schiedsrichter in der Spielerkabine.
Zur Story