Sport
Eishockey

Julien Sprunger: Ein Gottéron-Urgestein wird 1000

ARCHIV - ZUR STORY VON JULIAN SPRUNGER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Gotterons Julien Sprunger geht in die erste Drittelspause, im Eishockey Meisterschaftsspiel der Nationa ...
Julien Sprunger wird heute Abend in Fribourg geehrt.Bild: keystone

Ein Freiburger Urgestein wird 1000

Tausend Spiele in 21 Jahren – und alles für den gleichen Klub. Julien Sprunger ist der Inbegriff einer Vereinsikone. Am Samstag dürfte der Freiburger ausgerechnet im Derby gegen Bern sein 1000. NL-Spiel bestreiten.
07.10.2023, 11:5307.10.2023, 13:21
marcel hauck und jean-frédéric debétaz / keystone-sda
Mehr «Sport»

Der 27. September 2002 – Kaspar Villiger war dazumal Schweizer Bundespräsident, die Super League hiess noch Nationalliga A und die Grasshoppers sollten die Saison als Fussballmeister beenden – betrat ein grossgewachsener Teenager das Eis der altehrwürdigen Eiskathedrale von Davos. Ein gewisser Julien Sprunger bestritt mit 16 Jahren sein erstes Spiel in der damaligen NLA.

Nach seinem Tor im Auswärtsspiel vom Freitag gegen Ajoie bestreitet er am Samstag zuhause gegen Bern sein 1000. Spiel in der Elite – als 16. Spieler dieses exklusiven Zirkels.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Angeborener Torriecher

«Ich habe das grosse Glück, meine Leidenschaft, mein Hobby als Beruf ausüben zu können», erklärt Sprunger in einem Interview mit den «Freiburger Nachrichten» einen Teil seines Erfolgsgeheimnisses. Natürlich habe er auch seinem Körper immer Sorge getragen und hart gearbeitet. Das bestätigen ehemalige Teamkollegen.

«Er war ein grosser, aber dünner Jüngling mit Pickeln im Gesicht», erinnert sich Geoffrey Vauclair gegenüber Keystone-SDA. «Er lief nicht schnell, sein Schuss war noch nicht zerstörerisch, aber diesen Torriecher, den hatte er schon da. Und er hat schnell verstanden, dass er an sich arbeiten muss.»

Sprungers Torinstinkt ist ebenso legendär wie seine Vereinstreue zu Fribourg-Gottéron. 1000 NLA-Spiele in einer Karriere bei einem einzigen Verein, das hat vor ihm einzig Reto von Arx beim HC Davos geschafft (1004), Sprunger dürfte ihn bald übertreffen. Michael Ngoy, ein weiterer ehemaliger Mitspieler mit über 1000 Partien in der obersten Spielklasse, streicht die menschlichen Qualitäten Sprungers hervor. «Er ist ein super Typ neben dem Eis. Er interessiert sich für alles und jeden, ist neugierig und will immer lernen.» Zudem zeigt er sich beeindruckt, dass er sich konstant an ein sich wandelndes Hockey anpassen konnte.

Nicht mehr nur Hockey

Nicht nur der Sport hat sich verändert, auch Sprunger und dessen Lebensumstände. Mit 20, 25 Jahren sei das Hockey das ganze Leben. «Du isst Hockey, du schläfst Hockey, du denkst nur an Hockey», erklärt der heute 37-Jährige aus dem Freiburger Vorort Grolley. «Heute, als Vater von drei Kindern, ist das anders.» Die Familie ist ein Grund, warum es ihn nie von Gottéron weggezogen hat. «Ich habe mich hier in Freiburg stets getragen gefühlt, und ich habe viel Verantwortung erhalten», sagt der langjährige Captain aber auch.

Freiburgs Torschuetze zum 1:0, Julien Sprunger, jubelt am Donnerstag, 13. April 2006 in Biel beim Eishockey Auf-/Abstiegsspiel der Nationalliga A/B, EHC Biel gegen HC Fribourg Gotteron. (KEYSTONE/Yosh ...
Sprunger spielt schon seine ganze Karriere für Gottéron.Bild: KEYSTONE

Sein Erbe sei ihm wichtig, er wolle ein Vorbild für die Jungen sein. Alles erreicht hat er nicht. Der Meistertitel blieb ihm bisher verwehrt, auch wegen einiger Verletzungen hinterliess Sprunger international trotz 127 Länderspielen (40 Tore), einer Olympia- und vier WM-Teilnahmen keine grossen Spuren. In Erinnerung bleibt vor allem die schwere Halswirbelverletzung nach einem Check des Amerikaners David Backes an der Heim-WM 2009.

Fünftbester NL-Torschütze

National gehört Sprunger aber zu den ganz Grossen. Mit 375 NL-Toren liegt er an fünfter Stelle der ewigen Bestenliste, noch vier hinter Jörg Eberle. Auch letzte Saison kamen 15 Treffer (und 18 Assists) dazu. Heuer sind es erst zwei Tore und eine Vorlage. Das stets emotionsgeladene Zähringer-Derby gegen den SC Bern am Samstagabend wäre die ideale Bühne, um die Ladehemmung zu lösen. Feiern lassen kann sich Julien Sprunger aber so oder so. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kanadisches Junioren-Eishockeyspiel eskaliert in riesiger Massenschlägerei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
07.10.2023 15:03registriert August 2014
In Bezug auf die Vereinstreue übertrifft er sogar den Ex Tiger Daniel Aegerter, der in Langnau genau deswegen unter dem Hallendach hängt, um mehrere Längen. Im Unterschied zu diesem hätte Sprunger aber x-mal die Option gehabt, zu wechseln. Aegerter hatte diese Option nie. Mehrmals musste er auch in Langnau bis ganz zuletzt zittern, ob er erneut einen Vertrag erhält oder nicht. Nie hat jemand aus der National League versucht, ihn Langnau abspenstig zu machen.

Julien Sprunger kann sich - da bin ich mir sicher - seines Platzes unter dem Hallendach der BCF-Arena sicher sein. Sowas von verdient!
330
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
07.10.2023 14:08registriert September 2020
Bin kein Gotteron Fan, trotzdem herzlichen Glückwunsch. Schön gibt es sie noch, die Urgesteine, die zuhause geliebt und auswärts gehasst werden.

Vom Potential her, wäre ohne Verletzungen eine Karriere in der NHL möglich gewesen.
310
Melden
Zum Kommentar
14
    Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
    30. April 2011: Die Grasshoppers schlagen den FC Luzern mit 2:1. Friede, Freude, Eierkuchen im Letzigrund? Nix da! Die verletzte GC-Ikone Ricardo Cabanas ärgert sich furchtbar über den Schiedsrichter. Zu unserem Glück hält eine Kamera den Ausraster fest.

    Der ruhmreiche Grasshopper Club Zürich steckt im Frühling 2011 im Abstiegssumpf. Nur zwei Punkte trennen ihn vom letzten Platz. Geschieht tatsächlich das Undenkbare und GC steigt ab? Noch bleiben Trainer Ciriaco Sforza und seinem Team einige Runden Zeit, um den Absturz zu verhindern. Klar, dass ein 2:1-Sieg gegen den FC Luzern in dieser Situation ein grosser Befreiungsschlag ist.

    Zur Story