Sport
Eishockey

U20-WM: Schweiz trotz überragendem Hischier ausgeschieden

Switzerland forward Nico Hischier (18) celebrates with teammates at the bench after scoring against the United States during the third period of a quarterfinal hockey game at the world junior champion ...
Nico Hischier und seine Jungs scheiden trotz ansprechender Leistung im Viertelfinal der U20-WM aus.Bild: AP/The Canadian Press

Hischier erneut überragend – dennoch muss die Schweiz an der U20-WM die Segel streichen

Die Schweiz scheidet an der U20-WM in Kanada trotz einer starken Leistung im Viertelfinal aus. Das Team von Christian Wohlwend unterliegt den USA in Toronto 2:3.
03.01.2017, 02:1503.01.2017, 06:12

Die Schweizer forderten den Amerikanern alles ab. Nachdem sie bis zur elften Minute 0:2 in Rückstand geraten waren, glich Nico Hischier mit zwei Überzahl-Toren (31./47.) zum 2:2 aus. Nur 18 Sekunden später nutzten die USA aber ihrerseits ein Powerplay zur erneuten Führung. In der 56. Minute wäre Hischier beinahe das 3:3 gelungen, doch wehrte der amerikanische Keeper Tyler Parsons sensationell ab.

Es wäre mehr möglich gewesen ... 

Allerdings brillierte nicht nur Hischier, sondern die gesamte Mannschaft. Vor allem im zweiten Drittel trumpften die Schweizer gross auf, gestanden sie den USA bloss zwei Torschüsse zu. Am Ende lautete das Schussverhältnis 21:17 zu Gunsten der im letzten Drittel nur noch mit drei Linien agierenden SIHF-Auswahl, die es vor allem nach den ersten 20 Minuten ausgezeichnet verstand, den technisch versierten Amerikanern den Raum und die Zeit für gefährliche Aktionen zu nehmen.

Das 1:2 hätte schon in der 18. Minute fallen müssen, als Raphael Prassl vor dem leeren Tor den Puck nicht richtig traf, sodass Parsons noch abwehren konnte. Allerdings hätte es zu diesem Zeitpunkt auch schon 3:0 für die USA stehen können, gelangen doch dem Schweizer Goalie Joren van Pottelberghe, der ein hervorragendes Turnier spielte, nach dem 0:2 zwei Big Saves.

United States Kieffer Bellows (23) screens Switzerland goaltender Joren van Pottelberghe (30) during the first period of a quarterfinal hockey game at the world junior championship in Toronto, Monday, ...
Joren van Pottelberghe: Beim HCD oft kritisiert, an der U20-WM überragend.Bild: AP/The Canadian Press

Zuvor hatten sich die Amerikaner sehr effizient präsentiert; für die ersten beiden Treffer benötigen sie bloss vier Torschüsse. Das 1:0 schoss Jeremy Bracco in der 9. Minute im ersten Powerplay der USA. Dies war für die Schweizer umso ärgerlicher, als Hischier kurz zuvor gefoult worden war, die Schiedsrichter aber keine Strafe aussprachen. So oder so war das Turnier ein Schritt in die richtige Richtung, hatten doch die Schweizer zuletzt zweimal die Viertelfinals verpasst.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealmonti
03.01.2017 05:38registriert April 2016
Gut gespielt und verloren – kommt mir irgendwie bekannt vor...
00
Melden
Zum Kommentar
9
Ein Jahr ohne Überraschungen? watson tippt die neue NHL-Saison
Heute Nacht beginnt die NHL-Saison 2025/26. Wir sagen dir, welche Teams mit einer Playoff-Qualifikation rechnen können und wem ein schwieriges Jahr bevorsteht.
Alles neu in der NHL? Nein. Zwar gab es in Frühling und Sommer einige interessante Wechsel (Marner von Toronto zu Vegas, Rantanen von Carolina zu Dallas oder Ehlers von Winnipeg zu Carolina) oder neue Trainer (Joel Quenneville bei Anaheim, Rick Tocchet bei Philadelphia, Marco Sturm bei Boston). Aber bei den Mitfavoriten um den Stanley Cup und den Kellerteams gab es insgesamt wenige Verschiebungen. Die Teams, die letztes Jahr in den Playoffs standen, haben gute Chancen, das wieder zu erreichen und Überraschungskandidaten gibt es wenige. Wir verschaffen dir den Überblick.
Zur Story