Sport
Eishockey

NHL: New Jersey Devils überzeugen zum Saisonstart – doch Sorgen bleiben

NHL, Eishockey Herren, USA Florida Panthers at New Jersey Devils Oct 16, 2025 Newark, New Jersey, USA New Jersey Devils right wing Timo Meier 28 celebrates his goal against the Florida Panthers during ...
Timo Meier konnte zum Saisonstart überzeugen.Bild: IMAGO/Imagn Images

Der Saisonstart der New Jersey Devils passt – doch einige Sorgen bleiben

Die New Jersey Devils haben dank fünf Siegen in Serie einen guten Saisonstart hingelegt. Auch Timo Meier, Nico Hischier und insbesondere Jack Hughes überzeugen.
22.10.2025, 17:5722.10.2025, 19:21

Experten prophezeiten den New Jersey Devils einen schwierigen Saisonstart. Mit Carolina, Tampa Bay, Florida, Edmonton und Toronto waren fünf der ersten sechs Gegner absolute Spitzenteams der vergangenen Saison – darunter der Titelverteidiger und der Vizemeister. Doch nach einer Auftaktniederlage gegen Carolina haben die Swiss Devils nun schon fünf Spiele in Serie gewonnen – zuletzt gab es in der Nacht auf Mittwoch ein 5:2 gegen die Toronto Maple Leafs.

Natürlich, einen solchen Start darf man nicht überbewerten. Es sind erst sechs von insgesamt 82-Regular-Season-Spielen gespielt. Trotzdem gibt es bei den Devils einige erste Erkenntnisse, die auf eine erfolgreiche Saison hoffen lassen – aber auch einige Sorgen, die bleiben.

Freuden

Die Schweizer liefern

Was aus Schweizer Sicht besonders erfreulich ist: Alle drei Schweizer im Kader der Devils sind gut in die Saison gestartet. Besonders auffällig ist Timo Meier. Der Appenzeller Stürmer hat nach sechs Spielen bereits drei Tore und drei Assists auf dem Konto. Es ist aber nicht nur, dass er Punkte sammelt, sondern die Art und Weise wie er spielt, die positiv auffällt.

Der 29-Jährige ist wieder ein Powerstürmer erster Güte. Er spielt seine Physis aus, sorgt mit seiner Präsenz vor dem Tor für Chaos und haut Direktabnahmen in die Maschen. Meier spielt auch im Powerplay wieder eine Rolle. Da die Devils je nach Gegner auf flexible Powerplay-Linien setzen, kommt Meier mal in der ersten, mal in der zweiten Formation zum Einsatz.

Das alles, während Meier gemeinsam mit Nico Hischier die Last der ersten Linie stemmt. Die Sturmformation der beiden Schweizer und Dawson Mercer hat auch die Aufgabe, die besten Gegner zu neutralisieren. So hielten sie gegen Edmonton Connor McDavid oder gegen Toronto Auston Matthews in Schach. Hischier ist der gewohnt zuverlässige Zweiweg-Center, der alles kann: Tore schiessen, Assists geben, verteidigen, in Unterzahl spielen.

KEYPIX - New Jersey Devils center Nico Hischier (13) celebrates his goal against the Tampa Bay Lightning with defenseman Brett Pesce (22) during the first period of an NHL hockey game Saturday, Oct. 1 ...
Auch Nico Hischier punktet in dieser Saison regelmässig.Bild: keystone

Ein wenig ein Auf und Ab ist die bisherige Saison von Jonas Siegenthaler. Gute und schwächere Spiele wechseln sich regelmässig ab. Das ist einigermassen erklärbar: Die Verteidigung von New Jersey ist noch nicht gefestigt. Johny Kovacevic, Siegenthalers Verteidigungspartner von letzter Saison, fällt noch mindestens bis Ende Jahr aus. So kommt Siegenthaler wieder an der Seite von Dougie Hamilton zum Einsatz, der noch nicht in Bestform ist. Es darf aber erwartet werden, dass sich die beiden noch finden, oder Coach Sheldon Keefe mit Brenden Dillon oder später dann eben wieder Kovacevic einen passenden Partner für Siegenthaler findet.

Toronto Maple Leafs centre Nicolas Roy (55) and New Jersey Devils defenceman Jonas Siegenthaler (71) vie for control of the puck during second period NHL hockey action in Toronto, Tuesday, Oct. 21, 20 ...
Jonas Siegenthaler im Einsatz gegen Toronto.Bild: keystone

Jack Hughes ist nicht gehemmt

Vor dem NHL-Start gab es einige Fragezeichen rund um Jack Hughes. Der Starstürmer der Devils hat sich in den letzten zwei Jahren stets an der Schulter verletzt und musste die Saisons vorzeitig beenden. Schulterverletzungen sind kompliziert, ein Beweglichkeitsverlust oder eine mentale Blockade wäre bei einem genialen Techniker wie Hughes verheerend.

Hughes zieht gegen Toronto einfach mal ab.Video: YouTube/New Jersey Devils

Doch der 24-Jährige hat nach sechs Spielen bereits wieder sechs Tore und drei Assists auf dem Konto. In seinem Spiel sind keine Hemmungen oder Einschränkungen zu sehen. Er ist offensiv der wichtigste Spieler der Devils und kann Spiele im Alleingang entscheiden, wie er das in der vergangenen Nacht gegen Toronto wieder gemacht hat. Wenn Jack Hughes gesund bleibt, dann sind die Devils eines der besten Teams der Liga.

Die Bottom Six ist (fast) geflickt

Devils-General-Manager Tom Fitzgerald machte nach der eher enttäuschenden letzten Saison (Rang 3 in der Division, Erstrunden-Aus gegen Carolina) die Bottom Six als Schwachpunkt der Mannschaft aus. Damit sind die beiden hinteren Sturmlinien gemeint. Die Aufgabe dieser Bottom Six ist zumeist relativ einfach erklärt: Möglichst keine Tore erhalten und ab und an auch selbst mal ein Tor beisteuern.

New Jersey Devils right wing Arseny Gritsyuk (81) breaks out ahead of Tampa Bay Lightning center Brayden Point (21) during the third period of an NHL hockey game Saturday, Oct. 11, 2025, in Tampa, Fla ...
Youngter Arseni Gritsyuk hat schon vier Assists auf dem Konto.Bild: keystone

Das gelang der letztjährigen Gruppe um Nathan Bastian, Justin Dowling, Curtis Lazar oder Paul Cotter zu wenig gut. Die hinteren Sturmlinien New Jerseys waren zu anfällig auf Gegentore. GM Fitzgerald versprach Besserung in dieser Saison. Er verpflichtete Cody Glass definitiv, der an der Trade-Deadline zu den Devils wechselte und in der Rolle überzeugen konnte. Daneben holte er auch Yevgeni Dadonov von Dallas und den russischen Draft-Pick Arseni Gritsyuk aus der KHL. Das Trio hat die Bottom Six schon gut verstärkt. Weiterhin ein schwarzes Loch ist Paul Cotter, der schon bei sechs Gegentoren auf dem Eis stand. Mit der bevorstehenden Rückkehr von Stefan Noese oder eines Zuzugs während der Saison könnte dieses Loch aber noch gestopft werden.

Sorgen

Jacob Markström

Aktuell fällt Jacob Markström gerade aus. Der schwedische Goalie hat sich beim 3:2-Sieg der Devils gegen die Columbus Blue Jackets eine nicht genauer definierte Unterkörperverletzung zugezogen. In nicht ganz drei Spielen (bei seinem dritten Einsatz spielte er nur ein Drittel) hat er bereits neun Gegentore kassiert. Seine Fangquote ist mit 84,5 Prozent deutlich ungenügend.

Gleichzeitig möchte der schon 35-jährige Goalie seinen Vertrag verlängern, der im Sommer 2026 ausläuft. Angeblich sollen sich GM Fitzgerald und Markström nicht einig sein über eine allfällige Dauer des neuen Vertrags. Aus Sicht der Devils wäre es sicher klüger, abzuwarten, bis der Schwede wieder gesund ist. Wenn er dann weiterhin nicht überzeugt, ergibt es womöglich wenig Sinn, einem alternden Goalie einen Mehrjahresvertrag anzubieten.

Dougie Hamiltons Zukunft

Ein Sorgenkind ist auch Dougie Hamilton. Der Vertrag des 32-jährigen Verteidigers läuft noch bis 2028. Als er vor etwas mehr als vier Jahren zu den Devils wechselte, war er New Jersey einzige offensive Waffe in der Verteidigung. Doch mittlerweile hat der deutlich jüngere Luke Hughes (22) diese Rolle übernommen. Und es gibt andere Kandidaten (Simon Nemec oder Seamus Casey, beide 21), die Punkte aus der Verteidigung beisteuern können.

FILE - New Jersey Devils defenseman Dougie Hamilton (7) in action during the third period of an NHL hockey game against the Washington Capitals, Nov. 23, 2024, in Washington. (AP Photo/Nick Wass, File ...
Wie lange spielt Dougie Hamilton noch in New Jersey?Bild: keystone

Ohne grosse Rolle im Powerplay und mit fortschreitendem Alter – die letzten zwei Jahre hatte er stets mit Verletzungen zu kämpfen – nimmt Hamiltons Wert für die Devils ab. Ausser er schafft es, seine Physis (197 cm/104 kg) besser auszuspielen. Ansonsten ist er eher ein 9-Millionen-Ballast in der Lohnrechnung von New Jersey. Ein Verteidiger mit Offensivdrang, der auch noch Rechtsschütze ist, könnte auf dem Transfermarkt aber noch einen ordentlichen Ertrag einbringen. Vielleicht bietet sich im Laufe der Saison ein Trade an – sofern die Devils selbst keine Ausfälle zu beklagen haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Die Renaissance der ZSC-Romantik – aber was wird aus Kloten?
Nicht jede Krise mündet gleich in eine Trainerentlassung. Die ZSC Lions beleben beim Derbysieg in Kloten (4:1) eine fast vergessene ZSC-Romantik. Und die Anwesenheit von Luca Cereda ist kein Grund zur Polemik.
Eine Szene wie aus einem Hollywood-Film über die verlorene Romantik des Sportes. Nach dem Verlängerungs-1:2 gegen Gottéron, der achten Niederlage in Serie, richtet Captain Patrick Geering einen flammenden Appell an sein Team und die Öffentlichkeit: «Wir wollen unbedingt mit Marco weiterarbeiten.» Trainer Marco Bayer soll also bleiben.
Zur Story