Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Alessio Bertaggia von Lugano nach Genf – Elia Riva bleibt

L'attaquant luganais Alessio Bertaggia, gauche, lutte pour le puck avec l'attaquant lausannois Ronalds Kenins, droite, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de Natio ...
Alessio Bertaggia (links) wirbelt bald nicht mehr für Lugano.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Politisches Erdbeben droht in Lugano: Bertaggia wechselt nach Genf – immerhin bleibt Riva

Jetzt rockt es in Lugano: Alessio Bertaggia (28) wechselt mit einem Fünfjahresvertrag nach Genf, Elia Riva (23) verlängert um zwei Jahre.
01.12.2021, 13:2301.12.2021, 13:59
Mehr «Sport»

Die «Erdbebenversicherung» zahlt nicht: Luganos Sportchef Hnat Domenichelli war nicht bereit, die Forderungen von Alessio Bertaggia zu erfüllen. Und so nimmt er das politische Erdbeben in Kauf, das der Abgang seines Nationalstürmers verursacht.

Der Sohn der Klublegende Sandro Bertaggia, der eigene Junior, verlässt Lugano. Er hat den Klub bisher nur für drei Jahre verlassen: Zwei Saisons spielte er auf dem höchsten nordamerikanischen Junioren-Level und eine Saison in Zug (2013/14).

Alessio Bertaggia im Trikot des EV Zug – hier an der Seite seines heutigen Lugano-Teamkollegen Santeri Alatalo.
Alessio Bertaggia im Trikot des EV Zug – hier an der Seite seines heutigen Lugano-Teamkollegen Santeri Alatalo.Bild: IMAGO / Geisser

Während der darauffolgenden Saison wechselte er vom EVZ nach Lugano und ist zu einer Identifikationsfigur geworden. Aber eben doch nicht so wichtig, dass die kluge Präsidentin Vicky Mantegazza als «Erdbebenversicherung» die finanziellen Forderungen erfüllen mochte. Ganz offensichtlich lässt sich Lugano nicht mehr auf Preistreibereien ein.

Morgen wird Servette stolz verkünden, dass Alessio Bertaggia einen Mehrjahresvertrag unterzeichnet hat. Gewährsleute aus Genf melden unter allergrösster Diskretion: Es ist ein Fünfjahresvertrag. Hnat Domenichelli sagt dazu auf hartnäckige Nachfrage: «Alessio hat uns informiert, dass er uns verlässt. Wo er unterschrieben hat, wollte er nicht sagen.» Das ist der Grund, warum der Chronist die Gewährsleute in Genf gefragt hat. Und siehe da: Es war gleich ein Volltreffer.

Für Alessio Bertaggia kann dieser Wechsel zu Servette sehr wohl Sinn machen: eine neue Stadt, ein neuer Klub, eine neue, wichtige Rolle, neue Inspiration und noch einmal eine sportliche Verbesserung.

Der Nationalstürmer ist diese Saison in Lugano noch nicht richtig in Form gekommen. Mit neun Skorerpunkten ist er in der klubinternen Skorerliste lediglich die Nummer neun und mit drei Toren sogar bloss die Nummer elf der Torschützen. So gross das politische Erdbeben durch seinen Abgang auch sein mag – die sportliche Lücke, die er hinterlässt, ist kleiner als die Polemik rund um diesen Transfer.

Sandro Bertaggia stemmt den Meisterpokal in die Hoehe am Freitag, 11. April 2003, auf der Terrasse des Luganeser Rathauses mit der vollen Piazza Riforma im Hintergrund. Der HC Lugano ist im Rahmen der ...
Die Bertaggias sind eine Kult-Familie in Lugano – hier Papa Sandro nach dem Gewinn des Meistertitels 2003.Bild: KEYSTONE

Dafür bleibt Verteidiger Elia Riva. Er hat für zwei Jahre in Lugano verlängert. Er gehört zu den talentiertesten Verteidigern mit Schweizer Pass. Sportlich ist er für Lugano viel wichtiger als Alessio Bertaggia.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kolin
01.12.2021 18:19registriert Mai 2021
Bertaggia ist das grosse Geld nicht wert! Und Genf will ihn 5 Jahre? Viel Spass.....
220
Melden
Zum Kommentar
avatar
no-way
01.12.2021 15:11registriert November 2016
Klaus scheint von der Realität in Lugano weit weg zu sein. Roland Habisreutinger hatte damals einen vertrag von mehr als 400k zu Bertaggia gegeben - und nascheinend er wollte nicht für weniger in Lugano bleiben. In internet forum/fans gemeinschaften etc war niemand bereit, dieses Bertaggia für 400k+ zu behalten, also in Moment gar kein politisches Erdbeben. Lieber Werder/Cortiana/Bedulla eine chance zu geben. Riva war viel wichtiger, weil noch Potenzial hat, und 2 Jahre sind schon ok.
200
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomtackle
01.12.2021 16:01registriert April 2014
wirklich selten, dass ich mit KZ einig bin. Riva ist viel wichtiger. Bertaggia baut seit Jahren eher ab. Schade aufgrund seiner Historie aber wirklich zu verkraften.
200
Melden
Zum Kommentar
22
Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.
Zur Story