Sport
Eismeister Zaugg

Die ZSC Lions sind Schweizer Meister! Die Würdigung von Eismeister Zaugg

Die Zuercher jubeln nach ihrem Sieg im siebten Playoff Final Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC, am Dienstag, 30. April 2024, in der Swiss Life Arena in Zuer ...
Die Jubeltraube der ZSC-Spieler.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Wenn Schmetterlinge weinen, feiern die Zürcher

Die ZSC Lions besiegen Lausanne im 7. Finalspiel 2:0 und gehen als einer der ganz grossen Meister in die Geschichte ein. Denis Malgin ist die Symbolfigur eines grandiosen Meisterteams.
30.04.2024, 23:2301.05.2024, 14:06
Folge mir
Mehr «Sport»

Also doch noch die ZSC Lions. Sie gewinnen den 7. Final und den Titel in der Phase, in der sich Lausanne von der Dominanz der Zürcher erholt hat und das Spiel zu kippen droht. Das 1:0 nur 44 Sekunden vor der zweiten Pause wird sich als der Augenblick erweisen, in dem die Meisterschaft entschieden worden ist.

So logisch der Titelgewinn, so beschwerlich der Weg zum Gipfel. Im Blick zurück stellt sich die Frage: Wie kann es sein, dass ausgerechnet Lausanne als einziger Gegner die ZSC Lions zu fordern und bis an den Rand des Abgrunds zu drängen vermochte?

Wir finden die Antwort nach der spektakulärsten Saison der Geschichte (erstmals mehr als drei Millionen Fans) in der DNA unserer Liga. Die National League ist Europas beste Lauf- und Tempoliga. Ein einzigartiges «Papiliorama des Hockeys», ein Paradies für Schillerfalter. Das liegt daran, dass die vierte Grundtechnik neben Laufen, Passen und Schiessen weitgehend fehlt: das Körperspiel.

Dean Kukan (ZSC), links, kaempft um den Puck gegen Michael Raffl (LHC), rechts, im siebten Playoff Final Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC, am Dienstag, 30. ...
Die Physis: keine Stärke der National League.Bild: keystone

Die mehrheitlich mit Defensivaufgaben beschäftigten Spieler der dritten und vierten Linien sind in keiner anderen wichtigen Liga so «schmalbrüstig». Aus gutem Grund: Noch immer haben ein paar Tore und Assists für einen Hinterbänkler auf dem Transferbazar einen höheren Marktwert als Zweikampfhärte. Deshalb fehlt der National League zwischen September und März die Intensität.

Wir haben die spektakulärste, die schnellste, aber eben auch die weichste Liga Europas. Aber dann kommt Lausanne und mischt in den Playoffs die Liga mit Härte, Intensität, direktem und rauem Spiel auf. Welch eine Ironie: Ein Team aus der verspielten welschen Champagner-Hockeykultur lehrt die Deutschschweizer Härte.

Die unterlegenen Lausanner um Robin Kovacs (LHC), links, und PostFinance Topscorer Jason Fuchs, im siebten Playoff Final Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC,  ...
Lausanne hat den ZSC ins Wanken gebracht, aber nicht gestürzt.Bild: keystone

Zum ersten Mal in dieser Saison, nach über 50 Partien, ist es den Zürchern im Final nicht mehr möglich, mit spielerischen und taktischen Mitteln eine Lösung zu finden. Dass sie dazu in der Lage sind, den Fehdehandschuh, den Lausanne ihnen hingeworfen hat, aufzunehmen und sich den neuen Gegebenheiten doch noch – buchstäblich im letzten Moment – anzupassen, macht die ZSC Lions zu einem der ganz grossen Meister des Playoff-Zeitalters (seit 1986).

Eine Anpassungsleistung, die nur mit einer intakten Kabine möglich geworden ist. Und mit einem smarten Sportchef (Sven Leuenberger) und einem erfahrenen, im «Pulverdampf» vieler Dramen geläuterten Trainer (Marc Crawford), der jedem die Rolle zugeteilt hat, die er auszufüllen vermag: Die Künstler tanzten, ohne deshalb offensiv egoistisch und defensiv verantwortungslos zu werden. Die Hinterbänkler taten ihre Pflicht und rumpelten, ohne zu überborden.

Die Herausforderung Lausanne hat die ZSC Lions 2024 zusammengeschweisst. Vor zwei Jahren waren sie nach der 3:0-Führung im Final gegen Zug durch den heraufziehenden Ruhm entzweit worden und verpassten die meisterliche Krönung. Die ZSC Lions von 2022 waren eine Interessengemeinschaft von freundlichen Jungmillionären, die ihren Trainer (Rikard Grönborg) nicht mehr mochten. Die ZSC Lions von 2024 sind hingegen eine verschworene Bruderschaft ganz im Sinne der Romantiker, die es zu schätzen wissen, dass das Ego ihres Trainers nicht grösser ist als das der Spieler.

Es gibt Bilder aus dem 7. Final, die uns die ganze Dramatik zeigen und erklären, warum es den Zürchern gelingt, das Glück ganz am Ende doch zu zwingen. Selbst der Schmetterling Denis Malgin beisst. Der talentierteste, eleganteste ZSC-Einzelspieler im Ehrengewand des Topskorers hat keine Angst vor grossen Tieren.

ZSC Lions Stuermer Chris Baltisberger (#14) und Denis Hollenstein (#91) troesten ZSC Lions PostFinance Top Scorer Denis Malgin der verletzt in die Garderobe muss waehrend Spiel 7 (Belle/Finalissima) i ...
Denis Malgin wird auf der ZSC-Bank nach seinem Ausfall von Chris Baltisberger getröstet.Bild: keystone

Er verletzt sich beim Versuch, den härtesten Gegenspieler – Michael Raffl – kurz vor der ersten Pause zu checken. Er verschwindet in der Kabine, kehrt im zweiten Drittel auf die Bank zurück, versucht wieder mitzuspielen. Er kann es wegen einer Knieverletzung nicht, muss auf der Bank bleiben und wird von Chris Baltisberger getröstet. Kurz darauf fällt das 1:0. Wenn Schmetterlinge weinen, feiern die Zürcher.

Knieverletzung bei Denis Malgin
Auch mit den TV-Bildern war nicht sofort klar, was für eine Verletzung sich Denis Malgin beim Check an Michael Raffl zugezogen hat. Nach dem Spiel stellt sich heraus: Es ist das Knie, das schmerzt. Wie schwerwiegend die Blessur ist, ist allerdings noch nicht bekannt.

Lausanne ist ein grosser Verlierer. Der beste, seit Gottéron mit Slawa Bykow und Andrej Chomutow in den 1990er-Jahren dreimal im Final gescheitert ist. Hat Lausanne nur einen Frühling lang getanzt oder wird Lausanne, zuvor noch nie im Final und noch nie Meister, der neue grosse Herausforderer der Deutschschweizer werden? Das wird nächste Saison die grosse Frage sein. Ausser Biel, Gottéron und Ambri haben alle, die ihren ersten Final verloren haben, eher früher als später auch die Meisterschaft gewonnen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tinu77
01.05.2024 01:54registriert April 2015
Gratulation an die ZSC Lions. Ein würdiger und meines Erachtens verdienter Meister.

Was heute auch mal gesagt werden darf, ja muss, ist das die Zebras die ja in diesen Playoffs wie jedes Jahr viel und oft auch zurecht kritisiert wurden, am heutigen Abend eine brilliante Leistung ablieferten die diesem Spiel absolut würdig war. Danke dafür!
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
domperpignan
01.05.2024 00:33registriert Februar 2014
Gelungene Würdigung. Danke dem Chronisten für die wie immer geschätzte Begleitung durch die Saison, die ohne die Polemiken aus der Feder des Klaus manchmal fast etwas langatmig wäre.
6410
Melden
Zum Kommentar
avatar
dirtyharry
01.05.2024 07:30registriert März 2018
Gelungene Würdigung. Man muss nicht immer alles gut finden, was Klaus Zaugg schreibt, aber wie er es schreibt, ist einmalig. (erinnert mich immer wieder ein wenig an Marcel Reif). Schade, dass Walter Scheibli diesen Abend nicht mehr erlebt hat.
395
Melden
Zum Kommentar
15
«Um Gottes willen, Helbling läuft Amok!» – die Hockey-Nati scheitert und prügelt
20. Mai 2010: Das Schweizer Team erleidet in Mannheim eine der bittersten Niederlagen der Neuzeit. Es folgt eine der heftigsten und spektakulärsten Massenschlägereien. Das 0:1 im WM-Viertelfinal gegen Deutschland ist eine verpasste Chance und ein Weckruf zugleich.

Für das Schweizer Nationalteam war es das erste Turnier unter Sean Simpson, nachdem die Ära Ralph Krueger nach den Olympischen Winterspielen in Vancouver ziemlich abrupt zu Ende gegangen war. Das WM-Debüt als Headcoach stand für Simpson unter besonderen Vorzeichen, nachdem der Kanadier nur wenige Tage nach dem Ausscheiden mit den ZSC Lions in den Playoff-Viertelfinals seinen neuen Job angetreten hatte.

Zur Story