Sport
Eismeister Zaugg

Die laufende Saison entlarvt die Reformnarren in der National League

Berns CEO Marc Luethi spricht zu den Fans im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg Gotteron, am Dienstag, 7. September 2021, in der PostFinance Are ...
Marc Lüthi wollte die Ausländerbeschränkung in der National League aufheben.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Die laufende Saison entlarvt die Reformnarren in der National League

Im letzten Sommer wollten Reformnarren um SCB-Manager Marc Lüthi unser Hockey neu erfinden. Nun entlarvt die Wirklichkeit dieses ganze Reform-Theater als den grössten und teuersten Unsinn, den unser Hockey je erdulden musste. Eine Polemik.
29.09.2021, 18:0630.09.2021, 12:39
Mehr «Sport»

Am Anfang stand im letzten Sommer Marc Lüthis Idee, die Ausländerbeschränkung ganz aufzuheben. Dann kam die schrittweise Reduktion auf zwölf, sieben und nun ab nächster Saison auf fünf oder sechs Ausländer. Je nach Liga-Grösse. Nun zeigt sich nach der Rückkehr zur Normalität in der laufenden Meisterschaft: Selbst die moderate Erhöhung auf fünf oder sechs Ausländer ist barer Unsinn.

Als Begründung für die unsinnige Erhöhung der bisherigen Anzahl Ausländer (vier) werden zwei Gründe genannt. Erstens seien Ausländer billiger als Schweizer Mitläufer, weil es eine unübersehbare Heerschar von hunderten von ausländischen Spielern gebe, die nur darauf warten, für 40'000 oder 50'000 Franken netto oder noch weniger unsere Liga zu bereichern. Zweitens gebe es nicht genug Schweizer Spieler für eine National League mit 13 oder 14 Teams.

AVIS - ZU DENIS VAUCHER, DIRECTOR NATIONAL LEAGUE DER SWISS ICE HOCKEY FEDERATION, SIHF, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES NEUES PORTRAIT ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch ...
Liga-Manager Denis Vaucher.Bild: keystone

Weil es keine Liga-Führung mit sportlicher Kompetenz gibt, hat es gegen die Reformnarren viel zu wenig Opposition gegeben. Liga-Manager Denis Vaucher hat zwar beim Management der Virus-Krise auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet vorzügliche Arbeit geleistet und dafür sollte ihm ein Denkmal gebaut werden. Aber in sportlichen Dingen ist er ahnungslos und plappert nach, was ihm Marc Lüthi einflüstert.

Zu den Ausländern: Den riesigen Markt, von dem die Reformnarren immer wieder schwadronieren, hat es noch nie gegeben und wird es nie geben. Schon im Sommer haben die Sportchefs wieder einmal gejammert, der Markt sei ausgetrocknet. Logisch also, dass nicht ein einziger der 13 Klubs vier erstklassige Ausländer gefunden hat. Und kein einziger ausländischer Arbeitnehmer kostet, ehrlich gerechnet mit allen Lohn- und sonstigen Kosten, weniger als 300'000 Franken. Und bereits jetzt sind die ersten Klubs schon nicht mehr dazu in der Lage, vier Ausländer einzusetzen. Weil die ersten durch Verletzungen ausfallen.

Nicht auszudenken, was los wäre, wenn die Klubs sieben Ausländer einsetzen könnten. Der SCB hätte beispielsweise nicht bloss zwei «Nullnummern». Sondern drei oder vier. Und bei der Nachfrage von sieben Ausländern wären die Preise in die Höhe geschossen und nicht einer würde für weniger als 200'000 Franken netto (also mindestens 400'000 Franken brutto) in der Schweiz spielen. Die Liga müsste bei sieben Ausländern fast 20 Millionen mehr für Saläre ausgeben. Die Erhöhung auf 5 Ausländer (wenn nächste Saison die Liga 13 Teams umfasst) oder 6 Ausländer (bei einer 14er Liga), die wir den Reformnarren verdanken, beschert der Liga ab nächster Saison null sportlichen Mehrwert und jedem Klub bis zu einer Million höhere Lohnkosten.

Noch schlimmer als die Erhöhung der Anzahl Ausländer (sie müsste eigentlich wieder rückgängig gemacht werden) ist die durch nichts belegte Behauptung der Reformnarren, es gebe nicht genug Schweizer Spieler für eine Liga mit 13 oder 14 Teams. Deshalb müsse man mehr Ausländer erlauben. Auch das ist – excusez l'expression – barer Unsinn.

Wenn Ajoie heute Konkurs ginge und sämtliche Spieler auf den Markt kämen – wahrscheinlich würde keiner einen Job finden. Der Aufsteiger hat sich nämlich praktisch nicht verstärkt und unsere Sportchefs sind, wie die Reformnarren, fast durchwegs der Meinung, dass Spieler aus der Swiss League nicht für die höchste Liga taugen.

Der PostFinance Topscorer Thibault Frossard vom HC Ajoie beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem.HC Ajoie vom Freitag, 24. September 2021 in Zug. (PostFinanc ...
Thibault Frossard hat eine bessere Bilanz als mancher National-League-Import.Bild: keystone

Aber Ajoie hält munter mit, hat schon Meister Zug auswärts besiegt und bisher nur einen Punkt weniger geholt als der SCB. Mit einem Team aus lauter Swiss-League-Spielern. Ajoies Mittelstürmer Thibault Frossard ist beispielsweise besser als die SCB-Ausländer Kaspars Daugavins und Dustin Jeffrey. Und kostet viermal weniger.

Die Unfähigkeit, das Potenzial von Spielern richtig einzuschätzen, ist eine der grössten und teuersten Schwächen unserer Hockey-Manager. Hier nur ein paar Beispiele.

Wie kann es sein, dass Langenthals Luca Christen erst nächste Saison (in Biel) in die National League kommt? Er müsste schon seit drei Jahren auf höchstem Level verteidigen.

Marco Lehmann stürmte bis 2020 für Kloten und galt als untauglich fürs grosse Hockey. Nur Janick Steinmann, der Sportchef der Lakers, erkannte sein Potenzial. Marco Lehmann buchte letzte Saison 30 Punkte und war der Liga-Neuling des Jahres.

Nando Eggenberger stand im Frühjahr 2020 in Davos aus Mangel an Offerten dem Ende seiner Karriere zeitweise näher als der Fortsetzung. Nun ist er drittbester Skorer der Liga und Topskorer der Lakers.

SC Rapperswil-Jona Lakers PostFinance Top Scorer Nando Eggenberger, rechts, beim Abklatschen mit einem PostFinance Einlaufkind waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen d ...
Nando Eggenberger spielt derzeit gross auf.Bild: keystone

Dario Kummer würde in jedem NL-Klub mindestens die dritte Linie als Center führen. Aus Mangel an Interesse hat er bei Langenthal einen Mehrjahresvertrag unterschrieben. Dabei war er bereits in Ajoie und zweimal in Langenthal der Schlüsselspieler eines Meisterteams.

In der Swiss League gibt es mindestens 30 Spieler im besten Alter, die, wenn sie denn eine Chance bekämen, in der höchsten Liga die Rolle eines kostengünstigen Mitläufers problemlos ausfüllen könnten.

Zu vielen Sportchefs ist die Swiss League ferner als die NHL und das Potenzial ihrer eigenen Nachwuchsspieler können sie auch nicht einschätzen. Der SCB hat beispielsweise letzte Saison André Heim nicht einmal ein Vertragsangebot gemacht.

Die Liga könnte mindestens 20 Millionen Lohnkosten bei den Schweizern sparen, wenn die eigenen Nachwuchsspieler geduldig gefördert, in der ersten Mannschaft richtig eingesetzt, und wenn die vergessenen Talente aus der Swiss League eine Chance bekommen würden. Die Investition in ein Farmteam in der Swiss League zur Entwicklung der eigenen Talente würde Jahr für Jahr in siebenstelligen Ersparnissen bei den Löhnen der ersten Mannschaft zinsen. Zugs angekündigte Auflösung des Farmteams ist eine der grössten Torheiten unserer neueren Hockeygeschichte.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.

Das Problem hat auch strukturelle Gründe: Wir haben eine Liga zu viel. Die Swiss League und die MySports League müssten schon lange als Unterbau zur National League zu einer Liga zusammengeführt werden. Und die 1. Liga sollte wieder die höchste Amateurliga sein. Um die Verbesserung der Strukturen müssten sich unsere Reformnarren bemühen.

Wir haben eine der besten Hockeykulturen der Welt. Aber es ist ein Problem, wenn wir nach wie vor Manager haben, die den Wert dieser Hockeykultur nicht zu erkennen vermögen und sich als Reformnarren profilieren. Diese Narren kosten unsere Klubs Jahr für Jahr Millionen.

Ende der Polemik.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
29.09.2021 18:51registriert August 2018
Wir haben eine der besten Hockeykulturen der Welt. Aber es ist ein Problem, wenn wir nach wie vor Manager haben, die den Wert dieser Hockeykultur nicht zu erkennen vermögen und sich als Reformnarren profilieren.
(Chronist)

Amen.

Wir haben im Prinzip eine geile Liga. Jede Mannschaft sollte permanent Junge in die 1. Mannschaft einbauen. Ausländer sollten auf 4 begrenzt sein. Mehr brauchts nicht.

Aber nein, weil der Dings vom SCB Geldprobleme hat, hat er die ganze Liga verrückt gemacht. Zum Glück haben Walter Frey vom Z und der für die Polemik zuständige Chronist Druck gemacht.
1239
Melden
Zum Kommentar
avatar
maylander
29.09.2021 18:49registriert September 2018
Die NLA hat immer mehr Mannschaften. Die fehlen dann in der NLB. Zudem wird der Aufstieg immer schwieriger.
Früher kamen und gingen die Mannschaften und man hat sie halt irgendwie gekannt. La Chaux-de-Fonds, Olten, Chur, Basel, Herisau, Visp und weitere waren aber schon lange nicht mehr im A.
Dann wurde der Cup abgeschafft, wenigstens hat er die Ligen zusammen gebracht.
Aber die Erfolge von Rappi und Ajoie sind offenbar für einigen ein Dorn im Auge.
Auf und Abstieg gehören einfach zu unserer Hockeykultur.
1014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
29.09.2021 18:46registriert Juli 2020
Ich finde es mega das Rappi jetzt auf so viele Junge Spieler setzt und ihnen auch volles Vertrauen und viel Eiszeit gibt! Nur so können sich junge Spieler entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen.

Bern erwartet wahrscheinlich das in der SL komplette NL-Spieler produziert werden die dann ab dem ersten NL-Spiel auf NL-Niveau spielen können. So geht das aber nicht! Man muss den Jungen schon eine Chance geben sich an das NL-Niveau und -Tempo zu gewöhnen und das geht halt nun mal nicht in 3 Spielen mit jeweils nur 2min Eiszeit...
833
Melden
Zum Kommentar
86
Stadtzürcher Parlament: FCZ und GC sollen nicht zusätzliche Sicherheitskosten bezahlen

Der Stadtzürcher Gemeinderat hat sich am Donnerstag für eine Signalanlage an der Langstrasse ausgesprochen, die rund eine Million Franken kostet. Den Fussballklubs FCZ und GC überwälzt er keine weiteren Kosten. Die rund 110 Anträge erledigte das Parlament in zwei Tagen.

Zur Story