Sport
Europa League

EL-Quali: FCZ nach Varna oder Minsk – Super-League-Duell zwischen Thun und Vaduz möglich

EL-Quali: FCZ nach Varna oder Minsk – Super-League-Duell zwischen Thun und Vaduz möglich

17.07.2015, 12:3617.07.2015, 15:48
Schicke uns deinen Input
avatar
Zusammenfassung
In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League könnte es zu einem Duell zwischen zwei Super-League-Klubs kommen. Kommen Thun (gegen Hapoel Beer Sheva/Isr) und Vaduz (gegne Nomme Kalju Tallinn) weiter, treffen sie am 30. Juli und 6. August aufeinander.

Ein Duell zwischen einem Team aus der Schweiz und Liechtenstein gab es im Europacup zum bislang einzigen Mal vor acht Jahren. Basel setzte sich unter Christian Gross in der zweiten Qualifikationsrunde zum UEFA-Cup gegen Vaduz nur dank der Auswärtstor-Regel (1:0/1:2) durch.

Dem FC Zürich steht auf jeden Fall eine Reise nach Osteuropa bevor. Der FCZ trifft entweder auf Tschernomore Varna aus Bulgarien oder den weissrussischen Vertreter Dinamo Minsk. Die Spiele finden am 30. Juli und 6. August statt. (pre/si)
Medienchef der Super League freut sich auf RSL-Duell
Alle Begegnungen im Überblick
Einige ausgewählte Partien:
FC Zürich – Cherno More Varna/Dinamo Minsk
AZ Alkmaar – İstanbul Başakşehir
Sampdoria Genua – FK Kukësi/Mladost Podgorica
Shakhtyor Soligorsk/Wolfsberger AC – Borussia Dortmund
Hapoel Beer Sheva FC/FC ThunFC Vaduz/Nõmme Kalju

Die Kugeln im Mittelpunkt
Nach viel Blabla geht's jetzt los. Wieder sind die Teams in mehrere Gruppen aufgeteilt, daraus werden die Begegnungen gezogen.
Infantino is back!
Nach gut 40 Minuten Pause und einem hoffentlich bekömmlichen Mittagessen betritt UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino wieder die Bühne in Nyon. Ich hoffe, es auch hier so speditiv vorwärts wie vorhin beim CL-Draw. 58 Teams sind noch dabei, bald geht's los.
Super-League-Duell möglich
Der FC Thun und der FC Vaduz befinden sich in der gleichen Gruppe. Sie könnten also aufeinander treffen: Doch erst müssten die Super-League-Vertreter einander zugelost werden und dann müssten auch noch beide weiterkommen.
Die möglichen Gegner für Vaduz
FC Kopenhagen (DEN)/Newtown AFC (WAL)
AS Saint-Étienne (FRA)
NK Lokomotiva Zagreb (CRO)/ PAOK FC (GRE)
CF Os Belenenses (POR)
Hapoel Beer Sheva FC (ISR)/FC Thun (SUI)
KR Reykjavík (ISL)/Rosenborg BK (NOR)
Die möglichen Gegner für den FC Thun
WKS Śląsk Wrocław (POL)/IFK Göteborg (SWE)
FK Jablonec (CZE)
Skonto FC (LVA)/Debreceni VSC (HUN)
FC Spartak Trnava (SVK)/Linfield FC (NIR)
FC Vaduz (LIE)/Nõmme Kalju FC (EST)
ASA Târgu Mureş (ROU)
Die möglichen Gegner für den FCZ
PFC Cherno More Varna (BUL)/FC Dinamo Minsk (BLR)
FC Dacia Chisinau (MDA)/MŠK Žilina (SVK)
AEK Larnaca FC (CYP)
Istanbul Basaksehir (TUR)
FC Kairat Almaty (KAZ)/Alashkert FC (ARM)
EL-Auslosung in Nyon
Nach der CL-Auslosung geht's in Nyon ab 13 Uhr weiter mit der Ziehung der 3. Quali-Runde der Europa League. Schon sicher dabei ist aus der Super League der FC Zürich. Der FC Thun und der FC Vaduz müssen sich erst noch qualifzieren. Die Hinspiele in Runde 2 sind so ausgegangen:

Hapoel Beer Sheva (Isr) – Thun 1:1 (1:0)
Vaduz - Nomme Kalju Tallinn 3:1 (1:0)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dominique Aegerter mit 35 noch einmal Weltmeister? Warum nicht?
Am 30. September ist Dominique Aegerter bereits 35 geworden. Nun kehrt er in die Klasse Supersport zurück und visiert den dritten WM-Titel an.
Dominique Aegerter ist der erste Schweizer Töff-Pilot, der nach dem Verlassen der grossen GP-Bühne im Herbst 2019 nicht in Vergessenheit geraten ist. Seither hat er den Weltcup der Elektro-Töffs gewonnen (2022) und feierte 2021 und 2022 den WM-Titel in der Klasse Supersport. Nach drei durchzogenen Jahren in der Superbike-WM mit den Rängen 8, 16 und 14 kehrt er nun für die Saison 2026 in die Supersport-Klasse zurück.
Zur Story